Beiträge von Motte1987

    Zitat


    Genau sowas würde ich bei so einem Hund nicht machen.
    Wenn ein Hund eh schon komisch gestrickt ist was das nach vorne gehen angeht, sollte man sowas nicht noch fördern.

    Ich tendiere eher zu ruhigen Sachen, wie ZOS, Fährte usw.
    Auch da lernt der Hund Beherrschung, runterzufahren und Vertrauen.

    dazu muss ich aber sagen, dass ich hier gegenteilige erfahrung gemacht habe. mein dobi hat auch einen sehr starken und relativ schwer kontrollierbaren schutztrieb, der auch unsere dauerbaustelle ist. zos und fährte (mach ich beides) lasten ihn zwar irgendwie aus, aber wirklich aufgeblüht ist er nur im schutzdienst. in der zeit, als wir intensiv trainiert auf dem platz haben, war er im "normalen leben" sehr viel ausgeglichener und sein schutztrieb leichter handelbar als momentan, wo wir aufgrund seiner sehnenerkrankung nicht mehr auf den platz können und nur noch fährten.
    vielleicht ist es doch eine option für die TS. man sollte eben beobachten, wie der hund sich dabei entwickelt...

    mein samy wird demnächst 10, was ja für einen dobi schon ein ordentliches alter ist.
    so wirklich was merken tu ich gott sei dank noch nicht, er ist nach wie vor (so weit es seine kaputten sehnen erlauben) fit.

    kleinere vorboten sind allerdings so langsam ein erhöhtes schlafbedürfnis (er pennt eigentlich den ganzen tag, außer wir sind unterwegs oder es gibt eine beschäftigungseinheit), eine leichte trübung der augen, wechselseitige lahmheiten nach längerem liegen auf engem raum und eben nicht mehr dieses krasse auslastungsbedürfnis. wenns mal hart auf hart kommt, dann reicht ihm auch mal eine halbe stunde bis stunde bewegung am tag, das war als ich ihn bekommen habe (mit 8 jahren) undenkbar...
    eine graue schnauze hatte er schon als wir ihn bekommen haben, wirklich grauer geworden ist er seitdem nicht, wenn ichs mit alten fotos vergleiche...

    hab auch einige geschichten über meinen samy (wird im september 10) ;-)

    meine schwester hat mir zum geburtstag einen kuchen gebacken, in form eines mannes (gibts ne backform, die heißt "back dir deinen mann") und hat den eben mit lebensmittelfarbe schön bemalt, so dass es halbwegs nach meinem freund aussah.
    dieser kuchen stand in ca. 1,60 m höhe im regal. ich bin nur ganz kurz aus dem wohnzimmer raus, um mir was zum essen zu machen und höre meine schwester aus dem wohnzimmer fragen, ob ich den kuchen schon ganz aufgegessen habe... ??? hatte ihn noch nicht mal angeschnitten... dann rief meine schwester "dann hat dein hund gerade den marcus vernascht!" :D

    nun hat sich doch der alte furzer in den maximal 5 min, die er im wohnzimmer alleine war auf die hinterbeine gestellt und hat den ganzen (!!!!!) rührkuchen aus dem regal rausgefressen.

    ich kam dann zurück, dann hat er mich mit großen augen angeschaut und ganz laut gerülpst...
    ich konnte noch nicht mal böse sein :headbash:

    ich lasse samy von niemandem streicheln... er ist fremden gegenüber sehr unsicher und ich würde meine hand nicht dafür ins feuer legen, dass er nicht doch mal schnappt.
    kinder dürfen erst recht nicht an ihn ran, da ich überhaupt keine erfahrung hab, wie er auf kinder reagiert und ich auch niemanden als versuchskaninchen missbrauchen möchte. kinder bleiben einfach weg und fertig.

    was mich dann immer nur sehr nervt ist, wenn die leute das nicht einsehen... wenn dann kommt "mich mögen aber alle hunde, der beißt schon nicht!" oder "mama, ich WILL den hund aber streicheln" oder trotzdem einfach hingetatscht wird. da werde ich dann weniger freundlich...

    wir haben mit geschirr und halsband geübt, dabei ist am geschirr ziehen erlaubt, am halsband nicht. wenn du also weißt, dass dein hund ziehen wird, weil er muss, oder auch wenn du mal keine zeit/lust hast leinenführigkeit zu üben, dann mach ihn da ans geschirr.
    samy hatte das innerhalb kürzester zeit kapiert.

    lg

    Zitat

    ich denke schon, dass es was bringt, es liest ja nicht nur der ts hier mit. wenn nur einmal verhindert wird, dass eine hündin sinnlos welpen werfen muß, wenn nur ein welpenkäufer sich mal gedanken dazu macht und dann nicht bei einem vermehrer kauft, hat es sich schon gelohnt.

    gruß marion

    ich glaubs trotzdem nicht. ich habs in letzter zeit leider wieder so oft erlebt, dass ich es für mich aufgegeben habe. ich dachte sogar mal, dass die leute mir vielleicht eher glauben, weil ich biologie studiert habe und quasi über fundiertes wissen verfüge... pustekuchen... ich glaube mittlerweile dieser "haben will"-gedanke, was welpen betrifft ist dermaßen stark, dass er selbst die ansonsten intelligentesten menschen dazu bringt, ihre hergedichteten rechtfertigungen ("aber mein hund ist kerngesund, sagt der tierarzt auch, bla bla bla, mischlinge sind doch so süß, bla bla bla, achwas, meine hündin stirbt doch nicht an einer geburt, bla bla bla) selbst zu glauben (s.o. dieses geschreibsel über auslandtierschutz... ja klar, mag sein, aber was tut das nun zur sache??) und jeglichen vernünftigen und kritischen gedanken auszuschalten.

    erst neulich hab ich mit jemandem drüber geredet, der seine mischlingshündin von nem mischlingsrüden von der hundewiese decken lassen möchte, "weil die ja so gut zusammen passen und welpen so süß sind!"... mein lieblings-gegenargument von ihm war, dass ich rassistisch bin, weil meiner argumentation nach ja dann auch ein deutscher mann zum beispiel keine türkische frau heiraten dürfte... und das aus dem mund eines hochstudierten menschen... das hat mir echt mal wieder gezeigt, dass es echt nix bringt sich da aufzuregen... das ende vom lied war, dass ich mich einen abend lang beherrschen musste, diesem dummen menschen nicht ins gesicht zum springen und die hündin mittlerweile trotzdem gedeckt ist...


    und liebe ediline, das mit dem auslandstierschutz mag ja zumindest teilweise stimmen, aber was hat das mit dem eigentlichen thema zu tun?

    ich weiß bei meinem dobi auch die herkunft nicht (bin 5. besitzerin), aber schätze schon, dass er vom vermehrer kommt.
    er leidet unter eine generellen bindegewebsschwäche, die sich in sehnendegenerationen äußert. (2 achillessehnenabrisse innerhalb weniger wochen letzten sommer). außerdem ist er sehr unverträglich, was die meisten futtermittel betrifft und verträgt nur getreidefreies barf einwandfrei.

    also 30 km bin ich täglich bis letzten sommer noch mit meinem damals 9jährigen dobi gefahren. das sollte wirklich kein problem sein für einen größeren, nicht völlig untrainierten hund!
    kannst ja mal mit 10 km anfangen und dann steigern. musst ja keine 50 km/h fahren und hundi ein bisschen beobachten.

    viel spaß... wir können leider nicht mehr fahrrad fahren mit dobi's kaputten sehnen :-(

    grüße