Beiträge von Motte1987

    mein rüde hat auch die vergrößerte prostata und dann immer blut gepinkelt, ich lasse ihm jährlich diesen suprelorin-chip unter die haut spritzen, damit kommen wir super klar und ich muss nicht an ihm rumschnippeln lassen!

    Zitat

    FLUFFY: dass die Schmerzmittel auf den Magen schlagen, kann sein. Steht auch bei der Packungsbeilage, dass das eine mögliche Nebenwirkung ist. Die Schmerzmittel absetzen, geht aber natürlich auch nicht.
    Doch er ist leider sehr untergewichtig ... man sieht oben gut die Wirbelsäule und die Rippen an der Seite. Ich will ja auch nicht, dass er speckiger wird, sondern dass er etwas an Muskelmasse aufbaut - und hierfür benötigt er nunmal eine erhöhte Kalorienzufuhr.

    Ich verstehe jetzt nicht ganz, was an der Diagnose der TA so schlecht war?


    Er hat jetzt vorhin den Reis gegessen und pennt nun wieder seelig. Er hatte, glücklicherweise, auch sichtlichen Appetit :gut:

    wenn die schmerzmittel auf den magen schlagen, kannst du dir vom tierarzt einen magenschutz geben lassen, das schützt dann die schleimhäute und beugt entzündungen durch den wirkstoff vor.
    falls du magst, kannst du mal bei der senior-rubrik beim "club der altenpfleger/innen" reinschauen, da sind ganz viele user mit älteren/alten hunden und eben ein großer erfahrunsschatz, was altersbedingt wehwehchen angeht.

    wieviel kann er denn laufen? wie fit ist er denn?
    eventuell kannst du mal einen hundephysio um hilfe fragen. ich habe meinem samy nach seinen schweren OPs zum muskelaufbau beim physio einheiten auf dem unterwasserlaufband gegönnt, dabei hat er super muskulatur aufgebaut. ansonsten eben viel laufen und schwimmen lassen, joggen geht mit HD ja wahrscheinlich nimmer.

    grüße

    wie schon gesagt wurde, grundkommandos und so sachen wie rückruf klappen beim entsprechenden aufbau auch bei älteren hunden recht schnell... schwieriger sind komplexe verhaltensänderungen.

    mein dobi kam mit 8 1/2 zu mir, sehr unsicher, schlecht sozialisiert, extremster leinenzerrer und total auf balljunkie getrimmt. kommandos (rückruf, sitz, platz, steh etc.) und tricks lernt er wie nix, klappt auch super, aber so sachen wie unsicherheit, leinenführigkeit, verbellen von besuch etc. kriegen wir erst jetzt nach mehr als einem jahr in den griff trotz hundetrainerin und sehr viel bemühungen und training...
    da war mein vorheriger hund (ähnlich versaut) mit seinen süßen 2 jahren weitaus fixer im lernen...

    aber wenn dein hundi im grunde genommen ein netter kerl ist und eben nur grundkommandos und ein paar grenzen aufgebaut werden müssen, ist das alter garantiert kein limitierender faktor.

    wenn er richtig festen kot hat, ist ein guter schuss öl täglich genau das richtige, weil der kot damit besser "flutscht". kenne einige hunde, die in der hinsicht beschwerden haben, was durch öl super zu lindern ist. wäre also mal einen versuch wert. kannst ja auch einfach zum trocken- oder nassfutter geben. glaube nicht, dass das enthaltene öl reicht. sollte wirklich ein guter schuss sein.

    ich denke auch, dass er wieder mehr frisst, wenn der infekt vorbei ist. kennt man ja von sich selbst, dass man da nicht grad den super hunger hat. ich denke mit schonkost fährst du richtig, der rest wird von selbst kommen.

    hackfleisch ist, wenn es gut durchgebraten ist, sehr gut verträglich, daher wird das auch einem nicht-barf-hund keine probleme bereiten. ich hab es damals auch schon zum aufpäppeln zugefüttert, als ich noch mit verschiedenen trockenfuttern rumexperimentiert habe. hab mich damals immer gewundert, wie wenig output dann hinten rauskommt, aber das spricht wohl dafür, dass es gut verwertet wird.

    nochmal alles gute euch!

    also ne rappelbox wäre mir ehrlich gesagt zu heftig, so lange man das problem einfach umgehen kann, indem man in abwesenheit einfach nix rumstehen lässt. und wenn er drangeht, wenn ihr danebensteht, dann wird er eben verscheucht...
    so blöd das ist, aber wenn er erst mal erfolg hatte (und das gleich ein paarmal) dann wird da abgewöhnen echt schwierig...

    mein dobi hat, als ich ihn im alter von knapp 9 jahren vom vorbesitzer bekam kaum 25 kg gewogen, hatte dauerdurchfall und war komplett platt, erst päppeln und umstellung auf frischfutter haben ihn wieder aufgebaut, daher hab ich vielleicht ein paar päppel-tricks für dich.

    - hackfleisch (50/50 schwein/rind), mit viel öl gut durchbraten
    - rindertalg, gänseschmalz, lebertran, immer einen schuss hochwertiges öl ins futter (erleichtert auch den kotabsatz)
    - nudeln mit butter, meiner liebt es und gut ansetzen tuts auch
    - gekochte haferflocken, einfach kurz 5 min in wasser aufkochen, bis es schleimt und dann abkühlen lassen, pflegt auch den darm
    - nach der antibiotika-behandlung unbedingt eine darmsanierung durchführen (gibts z.b. ein gel von cd-vet, oder dysticum pulver oder probiotikapaste vom tierarzt etc.)
    - falls noch durchfall besteht schonkost (matschig gekochter reis oder kartoffel, gekochtes hühnchen, gut durchgekochte möhren mitsamt kochwasser)
    - gegen die schmerzen in der hinterhand kannst du z.b. grünlippmuschel, teufelskralle oder afrikanischen ingwer zufüttern

    ansonsten finde ich es super, dass du einen alten hund aufgenommen hast und dich nun so für ihn einsetzt! :gut: wünsche euch alles gute, damit der kerl schnell wieder auf die beine kommt!
    grüße von franziska, ebenfalls mit kränkelndem oldie

    Zitat

    Dann schmeiß ich theatralisch die Leine vor die Füße, lächle und sage mit liebreizender Stimme: " Dann verschimmel doch hier, du dummes Vieh" und gehe einfach weg.

    Es vergeht keine Minute und der Sturkopf ist an meiner Seite und bettelt um einen freundlichen Blick :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    ich kanns mir lebhaft vorstellen! :gut: :lol: :lachtot:

    naja hunde probieren eben immer wieder ihre grenzen aus und je öfter sie damit erfolg haben, desto öfter werden sie dieses verhalten natürlich in zukunft wiederholen... selbstbelohnendes verhalten... glaube nicht, dass das mit vermehrtem hunger oder sowas zu tun hat, bzw. dass mehr futter was dran ändern wird.
    es gibt nur die möglichkeit mal kräftig die sau reinzulassen, wenn du ihn in flagranti erwischst (damit lernt er dann aber auch nur, dass man nicht klauen sollte, wenn du es siehst) oder eben in zukunft konsequent nix mehr rumstehen zu lassen, so läuft das bei uns zu hause auch. meine zauberschnute findet ALLES essbare, das nicht niet- und nagelfest ist. nimms mit humor ;-)

    Externer Inhalt img10.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    leider nicht ganz so spektakulär wie viele eurer wahnsinnsbilder hier, aber ich finde es irgendwie schön!

    liebe vroni,

    auch ich drücke pünktchen wieder ganz fest die daumen. aber ich kann deine sorgen wegen der zukunft absolut verstehen. würde es vielleicht etwas bringen systematisch das immunsystem und die darmflora zu stärken? ich weiß grad nicht auswendig, inwieweit ihr schon in die richtung arbeitet. vor allem nach einer antibiotikum-behandlung ist das ja super wichtig, sonst ist ja der nächste infekt schon wieder vorprogrammiert.
    bei antibiotika-induziertem durchfall hilft im übrigen (wichtig, erst NACH der behandlung geben, sonst könnte die wirkung aufgehoben werden, ein pulver namens Dysticum. (http://www.my-vetshop.de/pdf/dysticum.pdf). das schützt die schleimhäute, schwemmt giftstoffe raus und hilft die natürliche darmflora wieder herzustellen.
    ansonsten, was du pünktchen auf jeden fall gutes tun kannst, ist eine zufütterung mit honig oder besser propolis, das gilt nämlich als "natürliches antibiotikum". man bekommt es relativ günstig beim imker, ich füttere es samy und auch meinem infektanfälligen karnickel auch zu.
    und guck mal, hier http://www.dogs4friends.de/?cat=c34_Aufpa…CFdoS3wodi00FMQ (ich hoff ich darf hier einfach einen link posten) hab ich eine ganze seite gefunden, wo es zeugs zum aufpäppeln nach krankheiten gibt, unter anderem gerade propolis und ein mittel für die darmbehandlung nach antibiotikum.
    Zur darmsanierung hab ich beim (sorry schnellen, hier wartet meine dipl-arbeit) googeln leinsamen, aloe vera, heilerde, joghurt, bierhefe etc. gefunden, aber wenn ich mich recht entsinne machst du in die richtung schon sehr viel und wirst das vermutlich alles schon kennen.
    das letzte, was ich hier aus dem stehgreif noch empfehlen kann, weil es auch bei mir wunderbar hilft ist ein extrakt aus dem sonnenhut (echinacea), wie z.b. umckaloabo. das nehme ich selbst, wenn ich im winter oder in stressphasen zu erhöhter infektanfälligkeit neige und es wirkt!!!

    ansonsten, wenn du das alles schon kennst, dann bleibt mir noch noch pünktchen ganz fest die daumen zu drücken, dass er schnell wieder zu kräften kommt und dir ganz viel kraft zu wünschen, ich glaube wir alle altenpfleger hier wissen, wie schlimm dieses ständig über einem schwebende damokles-schwert zu ertragen ist, daher fühl dich mal fest gedrückt, ihr schafft das schon!!!

    liebe grüße
    franziska