also ich hab anfangs auch getreidefrei gefüttert, dabei protein nach bedarf (bei meinem mit 30 kg sind das knapp 400 g fleisch/tag) und den rest des kalorienbedarfs habe ich mit gemüse und fett (rinderfett, gänseschmalz etc.) aufgefüllt, weil meiner auch immer zum abnehmen neigt. seit ein paar wochen füttern wir nun getreide zu. also auch knapp 400 g fleisch/innereien/knochen pro tag als proteinbasis und dann noch an seinen bedarf angepasst (also so dass er weder ab- noch zunimmt) getreide in form von nudeln, reis, kartoffeln, amaranth, hirse, quinoa und tapiokamehl, halt abwechslungsreich. bisher verträgt ers super, bin mal gespannt ob oder wie lang das so bleibt. gemüse und obst gibts sowieso täglich, da beachte ich keine mengen- oder verhältnisangaben.
ich hab es eben so gemacht, dass ich nicht nach irgendeiner barf-broschüre mit prozentangaben rechne, sondern mir ein ernährungsphysiologie-buch geholt habe (die ernährung des hundes, meyer und zentek) und da mal bubis bedarf ausgerechnet habe und dann danach erst das futter zusammengestellt, sozusagen das pferd von hinten aufgezäumt. dabei betreibe ich trotzdem keine µg-rechnerei und mache viel frei schnauze, behalte allerdings ein paar wichtige werte (protein wegen der nieren, calcium, phosphat etc.) im auge. ich denke eben den negativen effekt von dauerhaft zu viel protein auf nieren und verdauungstrakt kann man nicht wegdiskutieren.
aber wie du sagst, im endeffekt gibt es 10000 meinungen und nach irgendwas muss man sich richten und sich damit wohl fühlen...
in diesem sinne wünsch ich deiner maus viel erfolg beim abnehmen, kannst ja mal berichten, obs funktioniert. wie gesagt, das mit den geraspelten möhren soll wirklich gut klappen.
liebe grüße