also mein sam hat das auch ab und zu. er steht dann mit rundem rücken da, manchmal zittern die hinterbeine ein bisschen und er hat probleme beim hinsetzen. außerdem streckt er sich andauernd. bei den ersten zwei malen bin ich panisch zum hundephysio gerannt (wurde nie was gefunden), mittlerweile warte ich nen tag, dann ists bisher immer von selbst weg. oder es kracht mal heftig und ist sofort weg (daher vermute ich eine wirbelblockade als ursache). diese buckelige haltung kann aber auch von bauchschmerzen verursacht werden.
was du mal machen kannst, ist ihm eine wärmflasche oder ein kirschkernkissen auf den rücken legen. ansonsten, wenns bis morgen immer noch anhält oder gar schlimmer wird würde ich ihn eben doch dem tierarzt vorstellen!
Beiträge von Motte1987
-
-
Zitat
Wie kann ich ihm denn (unabhängig von den Situationen) mehr Sicherheit geben?
Gibt es ein paar Sachen, die ich machen könnte, damit ich nicht mehr so unsicher wirke auf Murky?
Kann ich zb in der Wohnung irgendwas machen, damit ich shconmal "klein" anfangen kann? Ich werde mich um den Hundetrainer bemühen.was du schonmal üben kannst, was auf keinen fall verkehrt ist sind so sachen wie "schau" auf kommando, das hilft nachher bei der arbeit mit dem trainer, zuverlässiges abrufen (eventuell mit schleppleine oder einen "superpfiff" mit hundepfeife) und ansonsten eben "heikle" situationen meiden, nicht abwarten und beobachten, wie hund reagiert, sondern sofort raus aus der situation. ruhe bewahren, brust raus, eigenen atem kontrollieren, lieber gar nicht reden, als schreien oder hektisch auf ihn einreden, ruhig, bestimmt und konsequent sein.
ansonsten kannst du so sachen machen wie handfütterung (er bekommt keinen futterbrocken ohne nicht irgendwas dafür machen zu müssen), weiterhin die leinenführigkeit trainieren, hundebegegnungen vermeiden und eben schnell sparen und nach nem trainer gucken. -
also ich habe hier auch so ein exemplar, allerdings "gebraucht" im alter von 8 jahren bekommen. fremde menschen insbesondere männer waren böse, wurden angeknurrt, angebellt und ich lege meine hand nicht dafür ins feuer, dass er nicht auch mal mächtig nach vorne gehen würde... uncool bei einem dobermann....
das erste, was ich mache ist strikt kontrollieren. nicht zu fremden hinlassen, notfalls auch weggehen (wenn menschen eben hergelatscht kommen), aufpassen, dass niemand hintatscht, aggressives verhalten im ansatz unterbinden und falls ich mal nicht alles überblicken kann - maulkorb drauf.
insofern hast du schonmal richtig reagiert, indem du einen maulkorb gekauft hast und in zukunft auf der hut sein möchtest.
allerdings bekämpfst du damit nur die symptome, aber nicht das eigentliche problem.hier haben wir eine kompetente hundetrainerin zu rate gezogen, die uns beigebracht hat meinen hund zu führen, zu kontrollieren und bereits kleine veränderungen an ihm, die auf aggression hinweisen zu erkennen und zu unterbinden. darüberhinaus laste ich viel über nasenarbeit aus und sobald es geht (er hat entzündete achillessehnen) über bewegung. früher habe ich noch viel auf dem hundeplatz gearbeitet und impulskontrolle gemacht.
und zu diesem schritt würde ich dir dringend auch raten. die trainingsstunden haben bei mir je 45 euro gekostet, ich habe nur 2 stück benötigt. also 90 euro dafür, dass ich mich mit meinem hund nun sicherer fühle und ihm führung vermitteln kann.
klar läuft nicht immer alles perfekt, gerade begegnungen bei uns zu hause sind nach wie vor manchmal sehr "laut" und wir werden wohl sein restliches leben lang noch dran weiterarbeiten müssen, allerdings wird das bei dir mit einem 2jährigen hund garantiert einfacher, als bei meinem, der das verhalten schon seit mehr als 8 jahren verstärken konnte.
ich würde also jeden cent sparen, bis du mal eine einzelstunde mit einem guten hundetrainer nehmen kannst und bis dahin eben "symptome bekämpfen" und aufpassen, dass es nicht nochmal zu heikleren situationen kommt.
viele probleme bekommt man wirklich mit 1 - 3 einzelstunden in den griff. und das sind kosten, die in der hundehaltung auch einfach eingeplant werden müssen... wenn es daran schon hapert, was machst du erst, wenn dein hund ne magendrehung bekommt und für knappe 1000 euro notoperiert werden muss?ich wünsch dir viel erfolg!
-
FranzThomas: ich frage mich das auch manchmal, da ich solche fälle, wie du sie beschrieben hast, auch von meiner tierärztin kenne. (daher sagt sie auch immer gleich ehrlich, dass so ein blutbild nicht alles abdeckt). der tierarzt, bei dem ich das diesjährige blutbild (geriatrisches profil) habe machen lassen, meinte, mann könne tumoröse veränderungen darüber erkennen... weiß nun auch nicht, was ich glauben soll. wir haben der sicherheit halber auch noch den bauchraum schallen lassen. wobei da wahrscheinlich auch erst größere veränderungen erkennbar sind...
manche tierärzte röntgen auch noch zusätzlich den brust- und bauchraum, was andere wiederum für quatsch halten (auch aufgrund der strahlenbelastung, die dadurch entsteht)... auf dem gebiet ist man irgendwie echt verloren
laut meines wissens als biologe (und zellbiologie mit tumorgedöns ist ehrlich gesagt nicht mein lieblingsgebiet) müsste man schon gezielt im blut nach spezifischen tumormarkern suchen und das müsste theoretisch dann sehr teuer werden. und im zweifelsfall bringt sowieso nur eine biopsie mit histologischer untersuchung im labor ein ergebnis, da kann das blut herzlich wenig aussagen. insofern ist die krebsvorsorge beim hund vermutlich einfach nicht so weit und ausgefeilt, wie beim mensch, da ja auch keine krankenkasse zahlt.Merle: ich freue mich mit euch und wünsche noch eine schöne lange gemeinsame zeit. samy hat übrigens auch erst bei uns das spielen entdeckt. beim vorbesitzer saß er während seine andere hündin mit anderen hunden gespielt hat immer bei ihm und hat geifernder weise drauf gewartet dass das spieli ausgepackt. das sind dann wirklich momente, wo man sich ein tränchen verdrücken muss :-)
(Bilder??)Ann-Kathrin: schöne bilder habt ihr da gemacht. das ist ja aber auch ein süßer knopf mit seiner rosa nase :-)
wann darf er denn endgültig einziehen?auch von uns gibt es neues: wisst ihr, wie meine mama meinen hund gestern genannt hat????
"SPECKERLE"!!!!!!!!!!! ich hab gedacht ich werd nimmer.lg franzi
-
danke dorin, klingt ja wirklich interessant! werd ich mich mal genauer informieren!
ja samy bekommt täglich grünlippmuschelextrakt und dieses ackerschachtelhalmkonzentrat. hin und wieder bekommt er teufelskralle und kurweise hagenbuttenschale als vitamin c-kur.
und im akuten entzündungsfall, also wenn er auch nur leicht überkötet sofort die volle dröhnung rimadyl (+ magenschutz) für ein paar tage, damits gar nicht erst schlimmer wird.
und schweineteuer... naja... was an nem chronisch kranken hund ist nicht schweineteuer? nach 4 großen operationen, 6 monaten physio und den orthesen haut mich glaub kostenmäßig nichts mehr um....gibts eigentlich auch mal wieder bilder vom rusty? würde mich voll freuen!
lg franzi
-
wie du bist bisher noch nicht über tiere gestolpert, die sehnen haben?
bist du mikrobiologin?
mein studiengang heißt technische biologie, ist eine mischung aus biologie und ingenieurwesen, also ich hab auch elemente aus verfahrenstechnik, regelungstechnik usw.
mein hauptfach ist aber immunologie, meine nebenfächer tierphysiologie und technische biologie. studienarbeit und wahlfach in der biochemie und diplomarbeit in der synthetischen biologie... also irgendwie eine bunte mischung aus allem ;-)
mittlerweile hab ich mich auch privat in der tieranatomie und in der hundeernährung ziemlich schlau gemacht, damit der oldie ordentlich versorgt ist. außerdem arbeiten wir ja sehr eng mit 2 tierärzten, einem hundephysiotherapeuten zusammen und meine chefin ist humanärztin, mit selbst achillessehnen-problemen :-) also an informationsquellen mangelt es sehnentechnisch nicht.weil du fragst, sam kann mittlerweile wieder super ohne orthesen laufen. er lief ja auch nach den OPs fast ein jahr ohne orthesen und da waren wir auch wieder bis zu 2 h laufen und auch mal joggen oder so. aber dann kam es ja urplötzlich zu diesen akuten entzündungen. wenn wir ihn geschont haben, wars wieder einwandfrei und sobald wir mehr als 100 m gelaufen sind, hat er angefangen zu lahmen und zu überköten. dann haben wir ja die orthesen anfertigen lassen und seit er beim gassi immer schön die orthesen trägt, sind die entzündungen wieder vollends weg und er kann auch mal wieder ne halbe stunde ohne orthesen laufen. aber auf längeren spaziergängen trägt er sie immer. sicher ist sicher.
dorin, ich glub ich steh grad auf dem schlauch, aber was ist MSM?
hier die bilder von der schwäbischen alb:
sogar wälzen geht mit den orthesen problemlos:Externer Inhalt img521.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img42.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img641.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
päusle machen....Externer Inhalt img42.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ja bei uns kommen auch öfters mal doofe kommentare wegen den orthesen und die leute glotzen eben... von doof, bis angewidert ist alles dabei. außerdem wurden wir schon tierquäler geschimpft, weil wir unserem hund sowas antun anstatt ihn einzuschläfern. allerdings auch immer nur, bis die leute sehen, wie sam rumfetzt, danach werden sie kleinlaut...
irgendwie macht mir das mittlerweile gar nichts mehr aus. man steht irgendwann echt drüber.weil du fragtest, woher ich das mit den sehnen alles weiß: zum einen habe ich biologie studiert, habe also von physiologie/anatomie schonmal ein gewisses grundverständnis. dann hab ich eben viel mit human- und tierärzten und apothekern diskutiert und auch selbst viel recherchiert in den unterschiedlichsten sparten, von phytotherapie über klassischer schulmedizin bis hin zur homöopathie.
grünlippmuschel habe ich das pulver von barf proQ. es ist hier wichtig, dass man drauf achtet, dass der extrakt auf schwermetalle untersucht ist, da muscheln ja filtrierer sind. das ackerschachtelhalmkonzentrat (kieselsäure) hab ich von ULTRA protect. (gibts z.b. bei amazon).Sam gehts übrigens wie immer super, gestern waren wir auf der schwäbischen alb 1 1/2 stunden wandern (also richtig bergauf/bergab und querfeldein) und sam lief die ganze zeit ohne leine mit und ist uns immer vornedraus gefetzt.
heute dachten wir dann er sei total platt und sind mit dem fahrrad gefahren (er fährt dann im anhänger mit). dann haben wir auf einer wiese rast gemacht und sam durfte ein bisschen laufen (heute blöderweise ohne orthesen, weil wir dachten dass es ohnehin nicht weit wird) und was macht der alte stinker? sieht irgendwo ein viehch und fetzt voll los! bis ich die hundepfeife rausgepfriemelt hatte, war er locker schon 200 m weit im vollem tempo in richtung wald gesprintet, dann ließ er sich gott sei dank aber problemlos abrufen. mir ist echt kurz das herz in die hose gerutscht.
sobald ich die fotos vom wandern und radeln auf dem pc hab, stelle ich ein paar rein :-)liebe grüße
-
ann-kathrin, jaaaaaaaaaaaa wir wollen terence-bilder!!!! bilder sind hier nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht!!!
mein samy ist auch so ein "frauchen-hund". sobald ich mal kurz weg bin, ist das theater groß. ich glaube die alten stinker merken sehr schnell, wohin sie gehören. samy war ja anfangs mein pflegehund und immer nur tageweise bei mir. in dieser zeit hatte ich ihn mal beim reiten dabei, als mein gaul nach ihm schnappte. da hat der sam die panik bekommen und ist davon gerannt. und obwohl er ja damals nur mein pflegehund war, ist er zu mir nach hause gerannt, anstatt zum damaligen besitzer, obwohl dessen haus viel näher war.
es war bei uns also gegenseitige liebe auf den ersten blick. und obwohl er nun schon seit 2 jahren mir gehört, ist es jedesmal eine riesen freude, wenn wir mit dem auto bei uns in die straße einbiegen und einparken!in dem sinne, genieß die zeit mit dem süßen, er hat ja bereits entschieden, dass er sich bei dir wohlfühlt. hach, ich freu mich so für ihn und für euch!
ich hoffe euch bleibt noch eine gaaanz lange intensive und wunderschöne zeit!
ich möchte, wenn mein samy mal nicht mehr ist (und ich hoffe das ist noch gaaaanz lang hin!) wahrscheinlich auch wieder einem senior-wuffel, den keiner mehr haben möchte, ein zuhause geben!lg franzi, gerade ganz gerührt!
-
teddy, alles gute zum geburtstag!!!!!!!!!!!!!! lass dich feiern und knuddeln und verwöhnen!
ann-kathrin, freut mich für dich! ist er nun endgültig bei euch oder war das noch das probeschlafen?
-
myriam, auch mir tut es sehr leid für dich
ich hoffe du bist gut drüben angekommen, finchen!
ann-kathrin, es freut mich, dass du der einladung zu den altenpflegern gefolgt bist! das ist ja ein hübscher, dein terence!
und heute ist dann der große tag, an dem er bei euch einzieht?lg franzi