Beiträge von Motte1987

    achso stimmt, der arme rusty hat ja auch noch ziemlich probleme mit HD... hatte ich ganz vergessen... ochnee... das klingt echt blöd :-(
    hast du schonmal teufelskralle probiert? das wirkt ja ziemlich gut schmerzlindernd bei arthrosen. ich hab damals zusammen mit ner freundin 1 kg bei nem pferdeshop gekauft, da wars dann etwas günstiger.
    hm... ich weiß auch nicht, was ich sonst noch raten soll... mit der denervation und goldakkupunktur hab ich mich noch nie beschäftigt. bin eher der sehnenprofi ;-)
    fühlt euch einfach mal virtuell gedrückt und ich halte die daumen, dass es rusty bald wieder besser geht. es ist einfach so blöd, wenns hundi nicht gut geht, da gehts frauchen dann auch nicht gut, ich kenne das leider!

    autsch, das klingt ja gar nicht gut, dorin...
    aber liegt das humpeln an den orthesen, weil du ja sagtest rusty hätte sich verknaxt... aber eigentlich müsste das ja dann irgendwann wieder abheilen...
    was meinen denn physio bzw. tierarzt dazu?
    ich drücke euch auf jeden fall fest die daumen, dass es dem armen rusty bald wieder besser geht und ihr die gassidauer wieder etwas steigern könnt... ist ja wirklich blöd so :-(

    gute besserung und liebe grüße!

    so ihr lieben,

    kurze zwischenmeldung von uns: samy und ich waren ja gestern in münchen zur herzuntersuchung. bei der allgemeinen untersuchung waren alle sehr zufrieden. das ekg und der farbdopplerultraschall vom herz waren ebenfalls bestens. bisher keine hinweise auf eine herzkrankheit.
    dann hatte er bis heute mittag das langzeit-ekg dran, das wird heute nach münchen zurückgeschickt und da bekomme ich dann in ca. 2 wochen die endgültigen ergebnisse. also vorerst sind wir sehr zufrieden.

    sind dann heute schon ganz früh aufgestanden und durch den nebel gewandert, haben unterordnung gemacht und ganz viel getobt, damit der ekg-schreiber auch was zu tun hatte.

    nur mal kleine zwischenmeldung dass euer daumendrücken schon geholfen hat. jetzt muss nur noch das langzeit-ekg ohne befund sein! *weiterhindaumendrück*

    liebe grüße
    franzi und samy

    hallo ihr lieben,

    ja auch bei mir ist der lernstress ausgebrochen und irgendwie schaff ichs grad nicht so regelmäßig hier zu schreiben!

    ann-kathrin, ja das klingt echt böse bei euch! allerdings hat bibi recht: so ein infektionsherd an den zähnen kann leicht beispielsweise auf den herzmuskel übergreifen und das ist dann noch viel schlimmer.
    insofern hoffe ich natürlich auch mit, dass die antibiotika dennoch anschlagen. berichte bitte auf jeden fall weiter!

    caro, freut mich ebenfalls dass es dem alten herrn wieder besser geht. samy hatte ja auch hin und wieder so rückenschmerz-anfälle. ich hab dann auch immer mit kirschkernkissen gearbeitet!
    seit wir aber grad wieder so viel unterwegs sind ist - toitoitoi - alles ok. ich drücke jedenfalls auch hier die daumen dass es sich weiter verbessert und teddy bald auch wieder ohne schmerzmittelchen fit ist.

    ich brauche eure heiligen altenpflegerdaumen am kommenden dienstag: ich werde mit samy nämlich an der dobermannstudie der uni münchen teilnehmen. die untersuchen dort die dobermann cardiomyopathie, also diese hässliche herzerkrankung mit plötzlichem herztod und den zusammenhang mit der schilddrüse. da wird dann ein riesiges blutbild mit diversen gentests gemacht, ein herzultraschall mit farbdopplergerät, ein kurzzeit-ekg und ein 24h-ekg. außerdem wird sein schilddrüsenprofil gecheckt (alle werte im untersten bereich, also vermutlich unterfunktion) und die schilddrüse mit ultraschall angeguckt!
    ich hoffe also ganz ganz fest, dass bei samy keine (beginnende) myopathie festgestellt wird, sodass wir wenigstens vor herzproblemen verschont wurden.

    liebe grüße
    franzi und der olle dobi

    hey dorin,

    ja mit dem physio hatten wir echt mega glück! das ist so ein schatz und daher auch unser persönlicher engel! vor allem weil er auch echt super kompetent ist. er hat viele jahre als humanphysio gearbeitet und dann eine 3jährige hundephysio-ausbildung obendrauf gemacht und sich selbstständig gemacht. und man merkt einfach, dass sein "hauptziel" nicht das geld verdienen ist, sondern den hunden und ihren menschen zu helfen.
    dazu ist er einfach so positiv. egal wie schlecht man gelaunt ist, man kommt immer strahlend und optimistisch aus der praxis raus.

    zu samys herkunft:
    das ist eine längere geschichte. er hatte wohl vor mir schon 4 vorbesitzer. dann kam er zu dem herrn von dem ich ihm habe. der hatte 2 dobermänner, mit denen ich während des studiums, als ich eigentlich keinen eigenen hund wollte, 1 mal täglich raus bin. wirklich gut hatten dies dort nie, weil der mensch kein geld hatte und auch noch diverse andere probleme... :hust: jedenfalls waren die hunde klapperdürr, waren teilweise 11 stunden am tag alleine, wurden während der läufigkeit der hündin in 2 zimmerecken angekettet und auch generell sehr grob angepackt usw. wirklich keine schönen umstände. (vet-amt war bereits eingeschaltet).
    dann hat er am anderen ende von deutschland eine frau kennen gelernt und wollte dort hinziehen. die hündin nahm er mit und bat mich, den samy für 2 wochen zu nehmen, damit er in ruhe umziehen kann. (war auch verständlich, weil samy mit fremden ein bisschen heikel ist und ich wöllte auch nicht, dass jeder umzugshelfer gleich mal gestellt wird, nur weil man kurz nicht aufpasst). hab ich dann natürlich gemacht und samy war über weihnachten und neujahr 2009 bei mir. dann kam der tag, an dem er eigentlich abgeholt werden sollte und das wurde er nie. der vorbesitzer war unbekannt verzogen und hatte sein handy abgemeldet.
    seither ist samy bei mir, ins tierheim musste er natürlich nicht, weil ein fast 9jähriger dobermann mit gesundheits- und verhaltensproblemen wohl nie ein zuhause gefunden hätte. (außerdem hatten ich und auch meine ganze familie natürlich längst unser herz an diesen schatz verloren.)
    diese geschichte hat wohl das schicksal geschrieben, denn samy ist mein traum- und seelenhund. er bereichert mein leben seither tag für tag und ich bin einfach nur dankbar, dass es so gekommen ist.

    wie macht ihr das denn mit dem laufen, weil du meintest mehrmals täglich kürzere runden? woran merkst du, dass rusty schlapp wird? samy ist da eher typisch dobermann, der würde eher tot umfallen, als "schwäche zu zeigen", daher muss ich auch immer ein bisschen auf ihn aufpassen.
    von wo kommst du denn eigentlich? weil wenn du auch in der nähe von herr pfaff wohnst, könnte das ja durchaus unsere richtung (stuttgart?) sein...

    liebe grüße

    dorin, wir waren mit samy ein halbes jahr bei der physiotherapie nachdem er die schrauben aus der operierten gelenken bekommen hat. vor den orthesen waren wir dann sogar täglich. voll der stress. gott sei dank ist unser physiotherapeut unser persönlicher engel :angel: und er hatte so mitleid mit uns armen studenten und dem guten samy (innerhalb kürzester zeit sein lieblingshund), dass er die zeit umsonst behandelt hat!
    das war dann immer massage, unterwasserlaufband, wackelbrett, laser- und ultraschallbehandlung. und dann eben dehnübungen, aber die machen wir ja nach wie vor zu hause in der hoffnung, die sehnenverkürzung doch nochmal ein bisschen rückgängig machen zu können..
    mittlerweile brauchen wir die regelmäßige physio nicht mehr. eine menge machen wir selbst und wenn ich eben merke, dass er übermäßig verspannt ist oder schmerzen hat, mache ich einen termin und kann jederzeit vorbeikommen.
    und dankeschön für die rustybilder! hat mich mal wieder sehr gefreut!!!

    oregano, das hört sich ja wirklich nicht so schön an... aber gut, dass die maus bei euch gelandet ist. wie du ja siehst vertraut sie dir und lässt alles brav mit sich machen! bin echt gespannt, wies dann mit orthesen klappt!
    zum thema chronische gastritits: das hatte samy auch, als er zu uns kam, da der schlaue vorbesitzer seine hunde äußerst artgerecht mit in wasser aufgeweichtem trockenen brot gefüttert hat. (an weihnachten gabs dann mal n packen aldifutter).
    das war ganz schlimm, er hat ständig gewürgt, gekötztelt und hatte übel schmerzen. dazu kam dann noch ein entzündeter darm mit durchfall, blähungen und einem klapperdürren hund, der kein gramm zugenommen hat.
    wir haben dann verschiedene trockenfutter ausprobiert (platinum, markusmühle usw.) aber nach spätestens nem monat hat ers wieder nimmer vertragen. daraufhin haben wir umgestellt auf barf und seither haben sich alle (!!!!) symptome und probleme in luft aufgelöst. hin und wieder wenn wir rimadyl geben müssen wegen der sehnenentzündung geben wir noch n magenschutz (könnte ich mal nachgucken, wie das heißt) und im akutfall gekochte karotten und haferschleimsuppe.
    falls du hier noch ein paar tipps benötigt, kannst dich gerne nochmal bei mir melden, wir haben das wie gesagt erfolgreich hingekriegt.

    ansonsten gibts hier gott sei dank nur positive nachrichten: waren das ganze lange wochenende über täglich 1 1/2 stunden am tag laufen und auch einmal eine halbe stunde ohne orthesen. alles super bei samy, er ist nur danach immer furchtbar platt. da müssen wir noch ein bisschen an der kondition arbeiten.
    und daumen drücken müsst ihr dann heute in ner woche. ich werde euch auf jeden fall über die ergebnisse auf dem laufenden halten.

    liebe grüße
    franzi und ihr dobitier!

    ohje mein oldie ist auch schon wieder ein jahr älter geworden und ist nun schon über 10 jahre alt :-/
    und obwohl er so kaputte sehnen hat und meistens mit orthesen laufen muss, ist er immer noch topfit und nochmal richtig aufgeblüht!

    Externer Inhalt img442.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img856.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img198.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    oh nein immer noch die wolfskralle... sag mal würde es in solch einem speziellen fall vielleicht nicht sogar was bringen die wolfskralle zu amputieren? wie siehts denn bei balin aus, wird er die orthese ewig tragen müssen oder besteht die chance dass es doch auch irgendwann mal unten ohne geht?
    samy hat nämlich alle wolfskrallen entfernt (von einem seiner vielen vorbesitzer, ich sehe nur die narben) und das ist mit den orthesen schon praktisch...

    übrigens hat samy in 2 wochen einen wichtigen termin, wir dürfen nach münchen an die unitierklinik und da wird im rahmen einer dobermannstudie das herz und die schilddrüse ganz genau untersucht. (schilddrüsenultraschall, herzultraschall mit farbdoppler, kurzzeit-ekg, langzeit-ekg (24h), blutbild und gentests!)
    da brauche ich ganz dringend eure daumen, dass beim sams keine dobermann cardiomyopathie festgestellt wird.

    lg franzi

    mann mann mann, hier schläft ja alles ein :-(
    wie geht es denn den ganzen orthesen patienten?
    dorin, ich warte immer noch auf die bilder :-P

    samy gehts wunderbar. wir sind momentan täglich locker ne stunde unterwegs. samy darf auch wieder mit anderen hunden spielen und läuft wieder die ganze runde ohne leine!
    ist wirklich traumhaft, man fühlt sich fast wie mit gesunde hund. samy legt auch ohne ende an muskulatur zu, ist langsam wieder ein richtig stattlicher rüde geworden! *freu*

    grüße von franzi und sam

    Externer Inhalt img442.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img535.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    also ich sehe keinen so großen unterschied darin, ob die hormondrüsen komplett entfernt werden (ergebnis: testosteronspiegel sinkt, unfruchtbarkeit) oder die hormonsynthese chemisch inhibiert wird (ergebnis: testosteronspiegel sinkt, unfruchtbarkeit).

    ich glaube da liegt der unterschied eher darin, dass "chemisch" oft negativ assoziiert wird...