achso und wir kommen aus der nähe stuttgart. ist leider immer ein riesen trip runter nach münchen (gute 2 1/2 stunden), aber was macht man nicht alles für den hundeopa...
Beiträge von Motte1987
-
-
Zitat
Ein toller OpiWarum braucht er eigentlich Schalen?
Bei Stella stand das auch zur Debatte, hat sich dann aber als nicht nötig herausgestellt...ich vermute mal mit schalen meinst du diese schuhe die unten noch um die pfote rumgehen? die bräuchte er theoretisch nicht, allerdings haben wir immer wieder probleme mit akuten entzündungen (so alle paar monate mal für 2-3 wochen) in denen er es aufgrund der entzündungsschmerzen nicht schafft, die pfote nach vorne in die normale fußstellung zu bringen. stattdessen läuft er dann auf der pfotenüberseite (überköten) und schürft sich dort wund.
wir kriegen das dann immer mit schmerzmitteln und entzündungshemmern recht schnell in den griff, aber in der zeit müsste er ohne die schalen strikt geschont werden und so können wir ganz normal die täglichen 1-2 h gassi gehen und das ist für samy einfach schöner. ist ja son alter hibbler, der nie ruhig sein kann!liebe grüße
franzi mit dobiopi -
hallo ihr lieben,
ich melde mich auch mal wieder zu wort, nachdem die prüfung nun endlich rum ist.
wie gehts denn den ganzen orthesenhundis?
bei uns ist soweit alles okay, außer dass wir gerade mit ziemlich schlimmen entzündungen durch die druckstellen zu kämpfen haben und samy sogar antibiotika nehmen muss. da ist plötzlich über nacht ein ganz dicker klumpen am bein gewachsen und nun passt er in die orthese vorerst gar nicht rein...balin, ja mit physio da sagst du was... wir haben samys physio versprochen ihm sofort die orthesen zu zeigen, weil er auch schon an seminaren vom herrn pfaff teilgenommen hat und ihn das sehr interessiert hat. dann waren ja die orthesen dauernd weg, dann waren wir im urlaub, dann er... dann hat er sich ne weile nicht gemeldet und dann wir nicht. das ende vom lied ist, dass er die orthesen noch nie gesehen hat.
aber nachdem samy grad wieder ziemlich verspannt ist, wollen wir auf jeden fall nun mal n termin ausmachen...am donnerstag brauch ich übrigens nochmal eure daumen, da sind wir mit samy nämlich wieder bei der herzuntersuchung im münchen und wir hoffen dass sich der befund vom letzten mal nicht nochmal bestätigt...
also, ich wünsche euch ein schönes restwochenende...
im samythread (s.u.) sind übrigens ganz viele neue bilder von samy mit und ohne orthesen...lg
-
danke, aber dennoch steht da nicht drin, ob dieser test von sachkundigen (tierärzten, biologen etc.) verfasst wurde oder von einem unsachkundigen redakteur, dem gestern gesagt wurde dass sein hund zu dick ist und der sich auf diese art und weise "rechtfertigt"....
-
Zitat
Ich stelle euch mal die Figurbeurteilung aus dem Fitness-Check der neuesten DOGS hier rein. Sind im Original Bilde rdabei, aber Beschreibung reicht schon. Höchste Punktzahl ist top:
Rippen, Wirbelsäule und Beckenknochen stehen deutlich sichtbar hervor
0 PunkteRippen, Wirbelsäule und Beckenknochen sind sichtbar, über den Rippen liegt eine dünne Fettschicht
8 PunkteRippen, Rückgrat und Beckenknochen sind nicht sichtbar, aber gut zu fühlen, die Taille ist sichtbar
10 PunkteRippen und Rückenwirbel sind nur schwer zu ertasten, die Taille ist nur zu erahnen
8 PunkteAuf dem Brustkorb, den Rückgrat and am Rutenansatz liegt eine deutliche Fettschicht
0 Punktena das ist ja mal ganz genau...
mich würde auch mal interessieren, wer diese klassifizierung aufgestellt hat....
sorry aber bei solchen "rundumschlägen" muss ich echt lachen...
das ist der gleiche quark wie beim mensch mit dem BMI... bei meiner (geringen) größe liegen zwischen idealgewicht untere grenze und idealgewicht obere grenze beinahe 15 kg...
während ich an der unteren grenze 10 km aus dem stand jogge, keuche ich bereits bei 5 kg mehr drauf nach ein paar treppenstufen....
aber so lange man sein gewissen mit solchen dingen beruhigen kann... bitte... -
Zitat
Jein......der TA ist der medizinische Experte....ich bin der Experte fuer meinen Hund und kenne sein Verhalten besser als der TA.
Ich wuerde es mir auch nicht grundlos verbieten lassen bei der Sedierung und dem Aufwachen meines Hundes anwesend zu sein...eher wechsele ich die Klinik/TA.
Bei einem Halter der ein Nervenbuendel ist und seinen Hund zusaetzlich stresst kann ich verstehen das die Anwesenheit nicht erwuenscht ist....aber das sollte individuell festgelegt werden und nicht die Norm sein dem Halter die Anwesenheit zu verbieten.Ist mir persoenlich auch noch nie vorgekommen das mir ein TA dies untersagt.
also wie gesagt, ich arbeite selbst ein einem OP (allerdings für menschen ^^) und ich kann nicht mehr zählen, wie viele angehörige dabei waren, die alle stein und bein geschworen haben, dass sie nicht stören und dass ihnen das nichts ausmacht und die dann wie steine umgefallen sind, losgeheult haben oder sonst wie ausgeflippt sind, wenn ihr kind/ mutter /oma auf einmal die augen verdreht, wegkippt oder eine larynxmaske oder einen tubus in den mund reingeschoben bekommt oder der pulsmesser mal einen herzschlag aussetzt.
genauso diejenigen, die dann beim aufwachen dabei waren und alle 2 min rumgenervt haben, wann der derjenige endlich aufwacht und ob das normal ist, dass der immer noch schläft und bla bla bla...
ich bin WIRKLICH froh seit das verboten ist.klar sind nicht alle so, ich kann schon alleine aus beruflichen gründen auch ruhig bleiben, aber mir ist es ehrlich gesagt lieber, ich weiß meinen hund bei einer kompetetenten tierklinik in guten händen (und ich "dampfe auch nicht ab", morrigan, sondern bin die ganze zeit im wartebereich!) und weiß, dass nicht irgendwelche anderen tierbesitzer, wie aufgescheuchte hühner im aufwachraum rumrennen und alle schalu machen...
aber vielleicht habe ich auch einfach einen komischen hund. der geht nämlich mit einer netten tierarzthelferin gerne mit und es ist ihm wurst wer seinen kopf hält, während er die schlafspritze bekommt... -
Zitat
DU bist der Kunde, du machst die Regeln. Rede noch mal mit em Arzt.ich finde, das ist falsch gedacht. DU wendest dich an einen experten, weil der etwas kann, was du als normaler hundebesitzer nicht kannst, nämlich tiermedizin, sonst würdest du deinen hund ja einfach selbst operieren...
und dann versteh ich nicht, warum man einfach nicht akzeptieren, kann, wenn diese experten entscheiden, dass es für den hund besser ist, wenn man nicht dabei ist. schließlich machen die das nicht um einen zu ärgern, sondern weil sie im gegensatz zu einem nicht-tierarzt über wissen und erfahrung verfügen, die dieser eben nicht hat... -
bei meiner tierklinik darf man auch weder beim narkotisieren, noch beim aufwachen dabei sein. da werden auch keine ausnahmen gemacht. die tierklinik begründet es damit, dass sehr viele besitzer nervös/hektisch/besorgt sind und sich das auf die tiere überträgt.
ich arbeite selbst als nebenjob in einem ambulanten OP und da dürfen auch nur in ausnahmefällen angehörige dazu (die verbreiten ausnahmslos immer hektik, stehen doof im weg rum oder kippen im schlimmsten fall um, so dass sie parallel auch noch medizinisch versorgt werden müssen.)
daher finde ich das absolut verständlich und ok!das geschulte medizinische personal, das persönlich nicht involviert ist, kann einfach effektiver arbeiten ohne dass besitzer im weg rumstehen und kann dadurch auch für den hund mehr ruhe ausstrahlen als ein (immer aufgeregter) besitzer.
-
oh dorin, da bin ich aber sehr erleichtert das zu lesen. dann scheint ja jetzt wieder alles gut zu sein bei rusty. aber schon irgendwie blöd, dass der tierarzt das nicht bemerkt hat...
tut mir leid, dass ich grad so selten schreibe, aber ich habe diesen monat meine diplom-hauptfachprüfung und muss nebenher noch bewerbungen schreiben/ vorstellungsgespräche (bislang leider erfolglos) besuchen und bin dementsprechend im totalen stress...
silvester war sehr angenehm bei uns, samy war relativ entspannt (hat auch ein paar löffelchen eierlikör zum trinken bekommen und einen kleinen jungspund an seiner seite, der das alles gaaaaanz spannend und interessant fand ^^) und auch sonst gibts keine besonderen neuigkeiten.
samy gehts gott sei dank wieder gut, wir hatten ja ziemliche probleme mit der sehne links aber dank rimadyl und regelmäßigen tensolvet-wickeln ist mittlerweile wieder alles gut und der herr tobt mit seinen orthesen wieder fröhlich durch den wald. in letzter zeit werden wir irgendwie extrem viel angesprochen (grad haben wohl noch alle leute urlaub und sind in riesigen gruppen im wald unterwegs), aber bis auf ein paar ausnahmen reagieren die meisten wirklich total positiv und freuen sich mit mir und samy, dass die orthesen ihm so ein tolles leben ermöglichen.
und was gibts beim rest so neues?
liebe grüße
franzi und opa sam -
hallo madki,
ich bin auch genau dieselbe art und weise an meinen sam gekommen - besitzer gab ihn mir für 2 wochen zum sitten und hat ihn nie wieder abgeholt - er wollte ihn loswerden, das ist klar, allerdings vertrag haben wir auch keinen und daher könnte theoretisch der besitzer morgen kommen und den hund wieder rausfordern.
ich kann dir nur sagen was ich gemacht habe in der situation:also zuerst bin ich zu meinem anwalt gegangen und habe mir beglaubigen lassen, dass der hund seit dem (datum) ungeplant bei mir ist. dann haben wir versucht den besitzer ausfindig zu machen und ihm einen schenkungsvertrag zuzuschicken, den er unterschreiben muss, dass der hund mir gehört, was aber nicht geklappt hat.
da aber der hund ja quasi "außerhalb der ausgemachten 2 wochen" bei mir ist, und ich das vom anwalt "bezeugt" habe, muss der vorbesitzer, falls er zurückkommen sollte, mir bevor ich den hund herausgebe, alle kosten decken, die ich mit dem hund außerhalb der ausgemachten 2 wochen habe. (das heißt für dich zukünftig alle futter- tierarzt- hundesteuer-, versicherung- etc. -rechnungen gut aufheben!!!) das beläuft sich zumindest bei mir nach 2 jahren, 4 OPs, 1/2 jahr physio, futter, tierarzt und einer täglichen pflegepauschale von 15 euro auf mehrere tausend euro, die der vorbesitzer, selbst wenn er meinen samy wiederhaben wöllte nie im leben zahlen kann!daher rate ich auch dir, geh am besten zum anwalt, lass dich beraten, lass dir beglaubigen, dass der hund bei dir ist und sammle alle rechnungen etc., und fordere deren bezahlung ein, falls die vorbesitzer den hund zurückhaben möchte (wobei sich das bei dir ehrlich gesagt wie bei meinem sam auch eher danach anhört, als wolle da jemand seinen hund so schnell wie möglich loswerden).
im übrigen hat nicht jeder hund papiere... wie siehts denn aus mit dem EU-heimtierausweis? den hat mir nämlich samys vorbesitzer freundlicherweise dagelassen.
bei tasso war er ohnehin nicht registriert, deshalb hab ich ihn dann einfach auf mich melden lassen.
wenn du den hund dann behalten wirst, musst du ihn am rathaus auf dich melden (hundesteuer) und eine haftpflichtversicherung abschließen, nicht vergessen!ich drücke dir auf jeden fall fest die daumen, dass du dein hundi behalten darfst und dass ihr genauso happy miteinander werdet, wie ich und mein sam <3
liebe grüße und falls du noch fragen hast, frag!