Zitatjeder der sich den luxus hund trotz vollzeit-arbeit leisten möchte und nicht auf verwandte/freunde/freiwillige gassigeher etc zurückgreifen kann/möchte... und glaube mir 300 euro reichen bei weitem nicht, ich drücke da mehr ab.
Beiträge von Motte1987
-
-
Zitat
wer kann schon 300€ für eine gute Hundebetreuung im Monat ausgeben...LG
jeder der sich den luxus hund trotz vollzeit-arbeit leisten möchte... und glaube mir 300 euro reichen bei weitem nicht, ich drücke da mehr ab.
-
Zitat
Leider gibt es ja auch viele die ihre Hunde alleine lassen... habe eine bekannte (keinen kontakt mehr) die ihre Hündin während der Arbeitszeit (knapp 12 Std.) alleine ließ und sich wunderte das dann die wohnung verwüstet war... nun bekommt die Hündin einen Maulkorb an wenn diese alleine bleiben soll damit sie nichts kaputt macht... dafür habe ich bei aller liebe kein versändniss
LG
meinte ich ja! daher explizit extra betonen, auch wenn es für den gemeinen df'ler völlig selbstverständlich ist. hat bei uns sofort alle bedenken bei den vermietern zerstreut.
-
Zitat
Wir haben auch die Erfahrung von mimi gemacht.. ab einer gewissen Obergrenze sind Tiere kein Thema mehr im mittleren Segment schon eher. Bei uns war das kinderlos ein großer Vorteil und halt zwei voll verdiener. Wir haben 3 Monate gesucht aber auch nur 3 Wohnungen angeschaut dA wir nicht ins loch und assi viertel ziehen wuerden nur weil wir nen hund haben
auch ich teile wie schon weiter vorne geschrieben diese erfahrung. kinderlos, zwei vollverdienende ingenieure, angehende frau doktor, da hat jeder großzügig sogar über einen dobermann weggesehen...
finde ich, auch wenn wir davon provitiert haben, irgendwie sehr traurig, dass nur auf titel, status und geld wertgelegt wird.ich drücke allen suchenden weiterhin feste die daumen! falls euch das was hilft, bei und wurde es sehr positiv aufgenommen, dass der hund mit zur arbeit bzw. in betreuung kommt und somit während der arbeitszeit nicht alleine ist. viele haben denke ich mal angst vor hunden, die aus einsamkeit bellen oder randalieren.
-
also ich muss hier nun auch mal was positives schreiben. wir waren vergangenen herbst auf wohnungssuche in pforzheim. wir haben nicht nur einen großen hund, sondern auch einen dobermann, eine rasse, vor der viele leute einfach angst haben und wir eigentlich immer dachten wir finden nie was, bzw. müssen große abstriche im bezug auf lage/ausstattung machen.
im gegenteil...
klar, musste man am telefon ein bisschen "vor-aussieben" und viele haben da gesagt dass hunde nicht erwünscht sind, die fielen dann eben gleich raus. die wohnungen, die wir dann aber tatsächlich angeschaut haben, hätten wir alle bekommen.
wir wohnen absolut zentral im noblen wohngebiet in einer wunderschönen maisonette wohnung bei einem älteren ehepaar im haus, die samy total toll finden und keine gelegenheit auslassen ihn im treppenhaus zu knuddeln.ich hoffe ich kann damit dem einen oder anderen ein bisschen mut machen... wenn ihr nichts findet, kommt einfach nach pforzheim, da scheinen die leute etwas hundefreundlicher zu sein :-)
-
bei meinem dobi kommts aufs futter an. als ich ihn übernommen habe vom vorbesitzer stank er abartig (ranzig), bei umstellung auf barf riecht er gar nimmer (sagen sogar "feine nasen" aus dem bekanntenkreis, die keine hunde mögen). sobald er mal ein paar tage trockenfutter bekommt (urlaub etc.) kommt der typische hundgeruch langsam wieder.
-
hallöchen,
also ich kann das sehr gut verstehen und musste ähnliche erfahrungen machen (sam hat sich beide achillessehnen abgerissen und musste fast 6 monate streng geschont werden). daher kann ich vielleicht mit ein paar tipps dienen.
was auf jeden fall mal draußen akut gegen das "unkontrollierte durchdrehen" hilft ist handtuch unterm bauch durch schlingen und oben zusammenhalten. damit kannst du zusätzlich zum halsband/geschirr hundis hinterhand kontrollieren und er kann nicht so wild durch die gegend springen. wir habens dann auch immer so gemacht, dass wir zu zweit unterwegs waren und sam zwischen uns "eingeklemmt" haben, also einer links einer rechts gelaufen ist, damit er nicht seitlich ausbrechen konnte. wir haben, nachdems bei uns ja so lang gedauert hatte, dann auch ein extra tragegeschirr für die hinterhand gekauft.
naja und im haus, war das schon so eine sache... wir haben zos im körbchen gemacht (feuerzeug in diversen verknüllten decken versteckt, damit er im liegen suchen konnte), "schau"-übungen in allen variationen, dann eben kauzeugs bis zum abwinken verfüttert (hundi war echt n bissle dick danach). wir sind mit ihm raus auf die terrasse, haben ihn vom balkon gucken (und nachbarn anbellen
) lassen, haben uns mit ihm in den garten gelegt (gut, es war sommer) usw.
sam war halt -obwohl noch topfit- doch kein junghund mehr, sondern schon 9 jahre alt.
insofern wünsche ich vor allem dir gute gute nerven und deinem hund eine schnelle und gute besserung!! -
wooooow, was für eine wunderhübsche maus!!! die würde mir auch sehr gut gefallen!
bitte ganz viele bilder!!! -
ich kenne das ganz genau. mein sam hat das eine zeit lang auch gemacht. mal kam es ein paar tage/wochen gar nicht vor und dann mal wieder mehrmals pro spaziergang. ich konnte ebenfalls nie eine ursache ausmachen, denn er humpelte ebenfalls nicht und schien auch keine schmerzen zu haben. bei ihm war es immer das linke bein.
mittlerweile kams schon ne ewigkeit nicht mehr vorich kenne es gut, aber bin genauso ratlos was die ursache ist...
-
ein dobermann würde, finde ich, super zu deinen anforderungen passen!