An welchem Alter ist das denn sinnvoll? Und in welchem Abstand?
Generell kann man anfangen, wann immer man will (zumindest in München, die doktoranden freuen sich immer über Hunde egal welchen Alters). Mit dem Abstand ist es dann so, dass wenn keine Auffälligkeiten gefunden werden, jährlich kontrolliert wird, bei auffälligem Befund viertel- bzw. halbjährlich.
Das Ergebnis liegt vor, leider war der Tumor bösartig einzige Hoffnung, er war hormonell bedingt und durch die Kastration gibt es keine Läufigkeit mehr und somit reduziert sich das Risiko...ich hoffe nur der hat nicht schon gestreut
Fürs Herz hat sie Tabletten bekommen, ich hab mich da in der Aufregung wohl falsch ausgedrückt...nicht das Herz pumpt zu stark, der Herzdruck ist zu groß
Im Moment könnt ich nur heulen, die Angst das der Tumor schon gestreut hat ist riesen groß
Ohje ihr armen. Das ist wirklich keine schöne Nachricht.
100%ige Sicherheit dass der Tumor noch nicht gestreut hat, werdet ihr wahrscheinlich nicht bekommen, aber man kann ein paar Untersuchungen machen: Metastasen besiedeln ja meist sehr gut durchblutete Organe, also Lunge, Leber, Milz etc. Die Lunge kann auf Metastasen geröntgt werden. Dazu werden mit hoher Strahlungsintensität drei Bilder in verschiedenen Ebenen gemacht. Außerdem könntet ihr eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums vornehmen lassen. Welche Größe die Veränderungen haben müssen um im Ultraschall sichtbar zu werden weiß ich aber nicht. Und dann kann natürlich die Blutuntersuchung unter Umständen Hinweise auf weitere Krebsherde geben, allerdings meist eher im fortgeschrittenen Zustand.
Ich Drücke euch weiterhin feste Die Daumen, dass der Tumor noch rechtzeitig entfernt wurde und Wünsche deiner Hündin weiterhin gute Besserung! Und du fühl dich mal virtuell feste gedrückt, ich kann mir gut vorstellen wie du dich fühlst!
Motte: Bei mir kommt Marmelade, velami oder andere vegane Aufschnittsorten und natürlich mein neu entdecktes duo chockoreale aufs Brot und noch ein Streich aus dunkler Schoki- total lecker, ohl ich gar kein großer Zartbitterfan bin(ausm Marktkauf).
das schokostreich klingt gut, morgens ist süß für mich auch ok, aber ich brauch halt zumindest zum mittagessen was herzhaftes. habs sogar schon so gemacht, dass ich einfach tomaten/gurken aufgeschnitten und gewürzt hab, aber irgendwie fehlt da auch was. demletzt stand ich im aldi vor dem "vegetarischen aufschnitt", aber das hat mir schon optisch so gar nicht gepasst. weiß auch nicht... muss mich da einfach mal noch weiter ein bisschen schlau lesen, was es für alternativen gibt.
ich finde, dass die sicht auf andere hundehalter so ein bisschen die eigene gereiztheit widerspiegelt. als ich mal eine zeit lang furchtbar gestresst war wegen diplomarbeit und gleichzeitig krankem hund, waren viele andere hundehalter unglaublich blöd, unverschämt und rücksichtslos. seit ich wieder sehr entspannt bin, bin ich mit niemandem mehr aneinander gerasselt alles ist total entspannt und falls doch mal nicht, reg ich mich selten drüber auf. irgendwie scheint an dem spruch "wie man in den wald ruft..." schon was dran zu sein.
ja so ists bei mir ja auch. eigentlich bin ich "offiziell" ja nichtmal vegetarisch, obwohl ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern kann, wann ich das letzte mal fleisch gegessen habe... fisch und meeresfrüchte schmecken mir halt im vergleich zum restlichen fleisch leider sehr gut und es fällt schwer drauf zu verzichten. aber kuhmilch ersetze ich ja zum beispiel auch... nur eben auf käse schaff ichs irgendwie nicht zu verzichten, diese "vegetarischen brotaufstriche" finde ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich gut und dann frage ich mich eben was soll drauf aufs brot....? und wenn ich manchmal lese, wie die alternativen dann bearbeitet sind, damit sie wenigestens ein bisschen nach was schmecken, vergeht mir da auch der appetit...
haha, gerade gesehen, dass der zitierte artikel aus karlsruhe stammt. da ich ja auch an der uni karlsruhe promoviere sollte es kein problem sein daran zu kommen.
@ Marieschi: hab dir eine PN mit E-mailadresse geschrieben, danke nochmal!
Ich denke auch dass es wie mit allem ist - eben nicht übertreiben. werd mir aber auf jeden fall mal den ursprungsartikel und die sonstigen quellen anschauen. da wird dann meist ganz schnell deutlich wie "dramatisch" die lage wirklich ist :dracula:
zossel, ich glaube den wilmersburger probier ich doch auch mal, klingt lecker,
aber was sind "vegane aromen"? gerade in der inhaltsangabe gefunden?
Oh, ich habe auch mal noch eine Frage an euch: Wie oft esst ihr Sojaprodukte? Ich hab nämlich gelesen, dass ein zu häufiger Konsum krebsfördernd sein soll... also jeden Tag wäre wohl definitiv zu viel. (In dem Artikel war von 1x die Woche als optimal die Rede und es wurde eben der Vergleich mit Asien gezogen, wo Tofu im Gegensatz zu Europa zwar häufiger aber dafür in viel geringeren Mengen verzehrt wird) Falls sich jemand für den Artikel interessiert.. er ist aus einer englischen ernährungswissenschaftlichen Zeitschrift und wurde mir von einer Freundin gemailt. Ich kann ihn gerne weiterleiten, falls Interesse besteht. Ich hab aber keine Ahnung, wie "wissenschaftlich" er wirklich ist
Was haltet ihr davon? Bei uns hier gibt es seeehr viel Soja, weil meine Familiy -ich nenne es jetzt mal- seeehr ökologisch angehaucht ist und wir auch alle Vegetarier sind.
bei uns gibt es überhaupt kein tofu oder soja. würdest du mir den artikel weiterleiten? ich kann dir dann auch sagen wie wissenschaftlich er ist. (bin zwar mittlerweile ingenieurin, aber hab techn biologie studiert).