Beiträge von Motte1987

    Zitat

    Ich fahre ja gern zu euch in diverse Gärten zum Hunde toben lassen ......aber warum fühlen sich hier keine Pforzemer zum Gassigehen angesprochen?

    huhu, hier melde ich mich doch glatt mal. wir wohnen seit letzten september in pforzheim, ziemlich zentral (rodgebiet) und sind unter der woche meist abends im park unterwegs, bzw. am wochenende wos halt grade schön ist in der gegend.
    allerdings ist mein dicker schon ein senior und kann nicht mehr arg viel länger als eine stunde oder maximal 1 1/2 am stück laufen ohne hinterher völlig k.o. zu sein.
    ansonsten ist er aber völlig verträglich mit hunden jeglichen alters/größe/geschlechts (dient auch gerne als souveräner althund zum üben für welpis und jungspunde) und auch herrchen und frauchen sind verträglich und beißen nicht :D

    Zitat

    Mein Barsoi-Rüde zeigte fast die gleichen Symptome wie Dein Hund. Die Tierärzte fanden nix. Die Physiotherapeutin diagnostizierte sehr schnell eine Blockade des Ilio-Sakral-Gelenkes. Die Blockade wurde gelöst und die Symptome verschwanden.
    Ich würde auch mal einen Physiotherapeuten aufsuchen, die sind was den Bewegungsapparat angeht meist am Besten.

    MfG, Claudia

    jetzt wo du das erwähnst - genau das wars bei meinem pflegepferd auch. das stand auch mit rundem rücken und "eingeklemmtem hintern" da und hatte offensichtlich große schmerzen.
    die tierärztin (chiropraktikerin) hat dann das komplette hinterbein ruckartig angehoben (also wirklich hoch, so auf ihre brusthöhe), es hat richtig laut geploppt und mein gauli war mehr oder weniger augenblicklich wieder fit...

    klar das mit der fahrt kann ich voll verstehen. ich wollte die klinik nur genannt haben falls du nix findest, weil ich eben selbst extrem positive erfahrungen mit denen gemacht habe. im übrigen helfen die auch den frisch operierten hund zu verladen ;-)

    ja viele sachen an der wirbelsäule sieht man leider tatsächlich erst im CT, aber ein erfahrener osteopath oder chiropraktiker kann verschobene Wirbel sogar ertasten. ich hatte das mal bei meinem damaligen pflegepferd. wäre also vielleicht wirklich auch einen versuch wert.

    ich wollte auch nochmal nachfragen, was die tierärztin mit "beidseitig lahm" meinte, war der stellreflex verzögert, also hat sie damit was neurologisches gemeint? weil schmerzreaktion konnte ja wie du geschrieben hast keine festgestellt werden?

    wie gehts deinem buben heute? immer noch alles "normal"?

    viele grüße!

    oh mann das klingt ja echt erschreckend...

    also es ist nicht wirklich im münchner raum (2 h fahrt), aber ich kann dir die tierklinik dr. reif in böbingen bei schwäbisch gmünd empfehlen http://www.tierklinik-reif.de/index.html
    da sind wir mit meinem sam, dort wurde nach langem marathon seine achillessehnen-degeneration entdeckt und er wurde 5 mal operiert (sehnen/ milztumor).
    wir sind extrem zufrieden. also falls ihr im münchner raum nix findet, wäre das vielleicht interessant.

    ansonsten weiß ich auch keinen wirklichen rat mehr...
    hat er sich vielleicht einen nerv eingeklemmt, oder ein wirbel rausgesprungen? das würde erklären, warum es so sprunghaft besser/schlechter wird. vielleicht hilfts auch einfach mal wenn du ihn (natürlich zusätzlich zur schulmedizinischen diagnostik) einem tierphysio oder tierosteopathen vorstellst? die sind manchmal in sachen bewegunsapparat mindestens so fit wie tierärzte und können vielleicht auch noch die eine oder andere anregung einbringen??

    ansonsten wünsch ich deinem buben von herzen gute besserung und dir gute nerven!!

    seit mein oldie immer wackeliger zu fuß wird, wird er immer öfter zum mobbingopfer. ich machs nach einer heftigen beißattacke neulich wieder rigoros so, dass meiner bei fremden hunden an die leine kommt. Alles was angeprescht kommt, wird abgeblockt und weggeschickt, notfalls auch mit nem tritt. mein oldie ist gestraft genug mit seinen kaputten füßen, da muss er nicht noch ständig gemobbt werden.

    und ich kann dich verstehen, es verletzt einen irgendwie, dass es die anderen halter nicht juckt, wenn der eigene hund gefährdet wird. und mir wäre auch das herz stehen geblieben, wenn mein hund richtung straße gehetzt werden würde. aber da manche da wirklich beratungsresistent sind, hilft nur ignorieren, solche situationen vermeiden und sich nicht aufregen.

    was habt ihr denn für ein schmerzmittel verwendet?
    weil nicht jeder hund springt auf jedes schmerzmittel gleich gut an. bei vielen zeigt zum beispiel rimadyl keine schmerzstillende wirkung. habt ihr da schon verschiedene ausprobiert?
    wir nehmen hier metacam, das wirkt bei meinem senior sehr gut.

    liebe grüße und gute besserung deinem hund!

    gerade beim dobermann würde ich neben kreuzband (da passt das mit dem lahmen nach dem aufstehen und dem "einlaufen") auch konkret mal die halswirbelsäule anschauen lassen (wobbler) und die achillessehnen (sever'sche krankheit). und das am besten, wie schon geschrieben wurde, bei einem experten für den bewegungsapparat und nicht beim "haustierarzt". (die sever'sche krankheit wurde bei meinem, obwohl mega offensichtlich, auch erst in einer spezialklinik entdeckt, während 3 haustierärzte trotz relativ guter diagnostik-ausstattung nichts gefunden haben.)
    ansonsten ist es meiner erfahrung nach bei den dobis etwas schwierig, das wirkliche schmerzniveau zu schätzen, weil die eben sehr schnell hochfahren und dann sowieso nix mehr spüren. mein dicker wäre damals auch mit 2 gerissenen achillessehnen dem ball hinterher gejagt und hättes nicht gemerkt.
    ich finde es daher gut, dass du so hinterher bist, dass eine diagnose gestellt wird. kannst ja mal berichten, was rauskommt, würde mich sehr interessieren!
    ich drücke eurem bub auf jedenfall die daumen, dass man es gut behandeln kann.

    p.s. von wo stammt dein burli denn? auch das würde mich sehr interessieren

    hallo,

    wir haben ebenfalls den yaris und wir haben bei ebay einfach solche über-sitzbezüge bestellt. die sind recht dick und da sie speziell für den jeweiligen autotyp designed sind, passen sie auch perfekt. die werden einfach drüber gezogen und von hinten/unten mit gummischnüren festgezurrt.
    hält auch nassen/dreckigen hund/sabberorgien etc. aus.
    wir sind sehr zufrieden!

    grüße