Beiträge von Motte1987

    ich empfehle ja immer den meyer/zentek. das finde ich ein wirklich gelungenes werk über hundefütterung.
    erst nachdem ich das vollständig durchgearbeitet habe, habe ich mit der frischfütterung angefangen. auch heute liegt das buch immer in reichweite und ich schmöker gern mal drin. ich denke gerade einen welpen zu barfen erfordert weit weit mehr verständnis, als das was die swanie-simon-broschüre vermittelt.

    ich persönlich würde es mich beim heranwachsenden hund immer noch nicht trauen und lieber auf eine kombination aus hochwertigem trocken- und nassfutter sowie frischfutter setzen...

    hatte mit meinem dobi genau dasselbe - futter gegeben, nach anlaufphase vertragen, nach einigen wochen dann nimmer vertragen.

    seit ich frisch füttere ists kein problem mehr, das verträgt er seit jahren problemlos. wenn du nicht roh füttern willst, kannste ja auch kochen oder abbrühen/mit heißem wasser durchziehen lassen (mach ich mit fleisch)?
    ich persönliche finde, man sollte sich einmal genau mit der hundeernährung auseinandersetzen, wenn man roh/frisch füttern möchte. ich empfehle dazu gern den meyer/zentek, finde ich fundierter, als diese barf-kurz-broschüren...

    viel erfolg bei der suche nach dem richtigen futter!

    Zitat

    Das ist leider (bei meiner Freundin) nicht so einfach
    a) sie darf frühestens um 7:30Uhr anfangen
    b) sie hat keinen Freund und erst recht keinen Mann
    c) sie hat nen Kelpiemischling... dem reicht es leider nicht nur im Wohngebiet ohne Freilauf ;)

    hihi, okay ;-)
    dann wirds wirklich kompliziert... dann hilft wohl nur die taschenlampe und die aussicht auf den nächsten sommer ;-)

    Zitat

    Was man aber nicht unterschätzen darf! Während der Herbst- und Wintermonate heißt es immer (außer wochenends) mit dem Hund im Dunkeln gassigehen! Ne Freundin von mir arbeitet vollzeit und wir gehen jeden Tag zusammen Gassi. In den dunklen Monaten hab ich es nicht durchgehalten jeden Tag auf sie zu warten und bin lieber bei Helligkeit ohne Hundefreundin und Menschenfreundin gegangen... Das ist wirklich zermürbend! Aber das ist sicher auch typabhängig!

    ja das stimmt, das ist wirklich ein nachteil!
    kann man aber auf verschieden arten halbwegs umgehen, um den winter rumzubringen:
    a) so früh anfangen, dass man noch bei helligkeit gehen kann (winters stehe ich teilweise punkt 6 uhr in meinem labor)
    b) abends in den park/wald/sonstige unheimliche orte :D zusammen mit dem großen starken männe gehen
    c) abends alleine halt nur im wohngebiet spazieren gehen (n bisschen fenster gucken kann aber auch ganz amüsant sein)

    also ich praktiziere hund und vollzeitjob und kann dir einen kleinen erfahrungsbericht geben:

    mein hund (dobermann, wird 12 jahre) geht 4-5 tage/woche in die tagesstätte. er fühlt sich dort nicht nur wohl, sondern ist regelrecht aufgeblüht, weil er den ganzen tag im großen rudel unterwegs ist und das voll sein ding ist.
    wenn ich ihn abends abhole, ist er offen für alle schandtaten, was action betrifft, ist aber auch schon so ausgelastet, dass ihm auch mal nur 30 min kurzspaziergang reichen, wenns später wurde (gut, aber wie gesagt ist auch schon ein opi). dennoch ist es so, dass die freizeit strikt dem hund gehört, da bin ich selbst mit mir streng.

    meine züchter werden uns unseren nächsten hund auch unter diesen voraussetzungen geben, denen ist eine gute finanzielle grundlage, eine anständige betreuung und ein "gutes bauchgefühl" wichtiger. bei uns ist es genauso wie bei euch, wir arbeiten beide vollzeit und werden auch die nächsten mindestens 30 jahre vollzeit arbeiten und sehen es nicht ein, bis zur rente zu warten, ich finde das auch nicht unfair dem hund gegenüber, solange er, wie das bei unserem der fall ist, von der betreuung profitiert.
    im übrigen hat mein hund nicht nur nachteile... :roll: denn den finanziellen aufwand, den wir für sein wohlergehen aufbringen, mit medikamenten, spezialfutter, teilweise mehrmals wöchentlich physiotherapie etc. kann ein teilzeitarbeitender/ nichtarbeitender in der regel nicht aufbringen.

    ich würde an deiner stelle vielleicht doch auch in richtung erwachsener hund tendieren. oft haben züchter auch noch ältere tiere über, oder bekommen hunde zurückvermittelt. ich an deiner stelle würde dort ansetzen.

    viel erfolg bei der weiteren ideenfindung :-)

    wenn du den blättermagen am stück kauft, finde ich es am einfachsten das ganze ding einmal einzufrieren und dann gefroren zu portionieren (mit der axt oder so).
    da gucken zwar bei uns immer die nachbarn blöd, wenn wir so ne aktion im garten machen, aber es klappt super.

    Zitat

    Ich habe vorhin ein Angebot für eine DG Wohnung in einem 3 Fam. Haus bekommen. Hund kein Thema, Preis im Rahmen, Lage super, mit Badewanne und Dusche, komplett renoviert :???:

    Ich werde es mir wohl mal ansehen, aber mich schreckt das DG ab, auch wenn es in einem 3 Fam. Haus wohl nicht sehr viele Treppen sein können, oder?

    frag auch unbedingt nach der isolierung... dachgeschoss kann sonst im sommer abartig heiß werden...