Beiträge von Motte1987

    Äh übrigens,das mit der Promotion kann man auch ruhig bei der Wohnungssuche einfließen lassen, davon sind viele Leute beeindruckt. Wie gesagt, wir (mein Freund Ingenieur, ich Doktorandin) hatten nullo Probleme ne Wohnung zu finden. Hab am Telefon immer angefangen mit "Junges Paar, beide Akademiker in Vollzeitanstellung...", da war der Hund den meisten schon Wurst.
    Ist zwar traurig, so auf seine Karriere reduziert zu werden, aber, Hey, Hauptsache ne Wohnung.


    Viel Erfolg!

    Ohje.. Das ist echt ne blöde Situation. Das mit'm pendeln kommt bei uns auch noch dazu, allerdings sind's bei uns "nur" 50 km Einfachstrecke für jeden.
    Ich würde euch wirklich raten nen guten Sitter zu finden, dann ist das meines Erachtens gut vertretbar.
    Darf ich mal Off Topic und neugierig fragen, in welchem Bereich du promovierst?


    Lg

    Hallo,


    ich kann deine Situation voll nachvollziehen. Ich habe letztes Jahr meine Promotion angefangen und beim Vorstellungsgespräch hieß es ich darf den Hund mit zur Arbeit bringen. Wir sind also umgezogen und pünktlich dass ich angefangen hab zu arbeiten hieß es dann plötzlich ich darf den Hund doch nicht mitbringen, da Tiere auf dem ganzen Gelände verboten sind.
    Lange Rede kurzer Sinn: Die Promotionsstelle ist super, deswegen und weil wir extra umgezogen sind wollte ich nicht abbrechen, daher kommt der Bub 4-5 Tage (darf auch einen Home Office Tag nehmen) pro Woche in die Tagesstätte.


    Es ist genauso, wie weiter oben jemand geschrieben hat: Der Mensch leidet da mehr drunter, als der Hund. Ich hatte anfangs echt ein mega schlechtes Gewissen, aber mein Bub geht super gern in die HuTa. Dort sind liebe Menschen, er hat den besten Platz auf dem Sofa ergattert und im Rudel fühlt er sich super wohl (kleines Rudel).
    Klar ist es nicht optimal für alle Beteiligten, aber Abgeben kam nicht in Frage (mal abgesehen davon, dass keiner einen alten und schwer kranken Hund möchte, kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand, der nicht Vollzeit arbeitet die Kosten für Sam's Medikamente und Physiotherapie tragen könnte).


    Wir machen es eben so, dass die Abende und die Wochenenden wirklich allein dem Hund gehören. Einkaufen etc. machen mein Freund bzw. ich alleine, während der andere Tierbespaßung veranstaltet, damit er nicht noch zusätzlich alleine ist. Weggehen tun wir äußerst selten, wenn dann kommt Hundi zu meinen Eltern oder wir nehmen ihn mit. Ich denke dann ist das durchaus zu rechtfertigen.


    Zum Thema Wohnung kann ich dir leider nicht helfen, wir hatten damals -trotz Dobermann- gar keine Probleme was zu finden, aber wir haben außer ein paar Fischen auch sonst keine Tiere.
    Wahrscheinlich hilft es da nur, konsequent am Ball zu bleiben und sich von den Absagen nicht entmutigen lassen.


    Viel Glück euch!

    ich hatte es ja weiter oben auch geschrieben, man kann den Hund auch chemisch kastrieren, das ist ein Chip (Suprelorin), der unter die Haut gesetzt wird und dann für die Dauer von 1/2 bzw. 1 Jahr Testosteronblocker freisetzt und damit die gleiche Wirkung wie Schnippschapp-ab hat.
    Der Halbjahres-Chip kostet ca. 50 Euro und hält zumindest bei meinem Dobi ein ganzes Jahr. vielleicht könntest du so argumentieren, wenn die Kastration nochmals 400 Euro extra kostet, dann wären's "nur" die 800 für die Operation des Bruchs... muss man aber eben jährlich nachchippen, am besten bevor die Symptomatik wieder auftritt. (Man merkt es aber ganz gut am Verhalten des Hundes wenn die Wirkung des Chips nachlässt, finde ich).


    Ansonsten hört sich das ja schon eher stark danach an, dass sie einfach gar nichts machen möchte... In dem Fall würde ich zum Wohle des Hundes glaube ich auch, nach vorheriger eindeutiger Androhung, den Tierschutz organisieren.

    Oh nein... ja, ich dachtes mir schon fast, die Symptome sind da recht eindeutig.
    Ich kann auch deine Situation sehr gut nachvollziehen. Mein Samy war anfangs auch mein Sitterhund und der Besitzer arbeitslos mit 2 großen Hunden. Da musste ich mir auch den Mund fusselig reden, dass der zum Tierarzt gegangen ist, bzw. bei kleineren Sachen bin dann auch einfach ich gegangen und habs gezahlt. Pünktlich zu den großen OPs (mehrere Tausend Euro) hab ich meinen Sam dann übernommen, der Vorbesitzer wollte ihn dann nimmer... :roll:


    ja... was macht man in eurer Situation... Wäre es möglich, dass du mit deiner Bekannten einen "Privatkredit" (also schriftlich festgehalten etc.) vereinbarst, dass du die OP erstmal zahlst und sie die Kosten dann bei dir abstottert?
    Tierschutzvereine anschreiben/ Ratenzahlung mit der TK vereinbaren finde ich auch mal nicht verkehrt, die Frage ist erstens obs erfolgreich ist und zweitens (so wie das Bild der Halterin durch deine Erzählungen in meinem Kopf entsteht) ob die Dame sich überhaupt ernsthaft darum kümmert.


    Und übernehmen kannst du den Hund nicht? so glücklich wirkt ja die Besitzerin mit dem Wuff auch nicht. ich meine für den eigenen Hund 800+ Euro auf den Tisch legen ist ja was anderes, als es für einen fremden Hund zu bezahlen.


    Ohje, ich beneide dich wirklich nicht um die verzwickte Situation und wünsche dir und vor allem dem Sammy, dass ihr eine Lösung findet, mit der alle gut leben können.


    LG

    Zitat

    Motte, das kann man sehr gut homöopathisch dauerhaft heilen.
    Ich kenne einige Rüden, die von einer THP behandelt wurden und nie wieder Prostataprobleme hatten.


    Laluele
    :gut: Das hast Du gut gemacht.


    Danke für den Tipp, lieb gemeint, aber mit Homöopathie kann ich leider so gar nichts anfangen. Pflanzlich sehr gerne, aber nen nachweisbaren Wirkstoff möchte ich schon. Kann da als Naturwissenschaftlerin nicht aus meiner Haut. ;)


    Laluele: Sorry fürs offtopic, bin natürlich auch gespannt, was morgen rauskommt. Blut Pieseln hast du aber nicht beobachtet oder?


    Lg

    könnten auch Prostata-Beschwerden sein. Eine vergrößerte Prostata kann auf den Darm drücken und das Kot absetzen schmerzhaft erschweren. Mein Dobi hatte als ich ihn bekam ähnliche Symptome, bei ihm kam zudem noch Blut beim Pinkeln.
    Abhilfe schafft in dem Fall eine Kastration, bzw. in unserm Fall ein Kastrachip (50 Euro, hält ca. ein Jahr).


    LG

    Hui, da bin ich ja richtig günstig dran... ich zahle für HundeTagesstätte pro Tag 10 Euro (bis zu 10 Stunden Betreuung, inklusive Füttern und Auslauf im riesigen Garten), die anderen besichtigten HuTas bei uns lagen zwischen 12 und 20 Euro den Tag. Spazieren geht mein Senior gar nicht, er kann eh nur noch wenig laufen und wenn er in der HuTa gehen würde, könnte ich abends gar nicht mehr mit ihm laufen.


    Als ich damals während des Studiums Hunde ausgeführt/gesittet hab, hab ich das für eine Tafel Schokolade etc. gemacht, bzw. durfte den Hund dafür auf dem Platz im VPG führen...

    Hallöchen,


    auch wir haben dieses Jahr schon mit Hund in der Nähe von Sankt-Peter-Ording Urlaub gemacht. Es war wunderschön und wir haben uns sehr gut entspannt.
    Zu den bereits genannten, tollen Zielen (Katinger Watt (Vogelausguck, dann ist ca. 0,5 km weiter weg ein wunderschönes Restaurant/Cafe und nochmal ca. 2 km Richtung Tönning ein ganz toller Naturerlebnispfad mit vielen Klettermöglichkeiten/Attraktionen für Kinder), Eidersperrwerk können wir natürlich noch Büsum (da ist auch ein Sturmflutmuseum, das wir zwar nicht besucht haben, das uns aber von allen Seiten empfohlen wurde und im Seebad ein Hundestrand) und, falls ihr etwas weiter fahren wollt, noch Friedrichsstadt empfehlen. Das ist wunderschön mit seinen kleinen Grachten.


    LG und einen schönen Urlaub!

    habe meinen Dobi schon erwachsen bekommen und ihn dann direkt auf Frischfutter (also Fleisch/Innereien/Knochen/Getreide/Obst/Gemüse/Fette selbst zusammengestellt und weitestgehend roh) umgestellt. Hab hier nach dem Meyer/Zentek "Die Ernährung des Hundes" gearbeitet. Muss aber dazu sagen, dass ich im Biobereich studiert habe und Spaß an einer solchen Lektüre und der akribischen Ausarbeitung eines Ernährungsplans hatte :D


    Einen Welpen/Junghund würde ich mich dennoch nicht zutrauen so zu füttern, hier würde ich einen Mix aus gutem Nassfutter, hochwertigem Trockenfutter mit hohem Fleischanteil und gelegentlicher Frischfütterung kreieren.


    Wo kommt deine Maus denn her?