Beiträge von Motte1987

    Zitat

    Am Montag gehts ab in die Tierklinik.


    Wir wurden dort hin verwiesen , weil deren Ultraschall viel leistungsfähiger ist als ein reguläres beim Tierarzt.


    Daumen drücken, dass keine Metastasen gefunden werden ! :fear:


    super, ich denke das ist ein guter Ansatz. Ich drücke die Daumen, dass die Ursache gefunden wird und behandelbar ist. Kannst ja mal berichten, was dabei rauskam!

    was heißt denn Herz wurde gecheckt? (weil das war auch das erste woran ich bei den Schilderungen dachte).
    wurde er einfach abgehorcht oder wurde (Farbdoppler)-Ultraschall und langzeit-EKG gemacht?
    Falls nicht würde ich da ansetzen. Ich finde das klingt arg nach Herzschwäche und viele Dinge werden eben erst über Ultraschall und Langzeit-EKG (Kurzzeit-EKG reicht da auch nicht) erkannt.


    LG

    Huhu, ist zwar nur Nähe Stuttgart, aber ich empfehle dir Tim Gramlich (Reha-Pet Hundephysiotherapie) in Uhingen bei Göppingen. Preise sind ok, Herr Gramlich ist super nett und kompetent, hat eine bestens ausgestattete Praxis.
    Wir haben ihm sehr viel zu verdanken.


    LG

    Zitat

    Ich habe heute gerade wieder gehört, dass einem gelähmten Hund mit Homöopathie und dem Vitamin B-Komplex geholfen werden konnte. Die B-Vitamine sind Nervenvitamine.


    Zur Homöopathie enthalte ich mich, aber das mit dem Vitamin B-Komplex stimmt definitiv, da gibt es sogar eine wissenschaftliche Studie zu (zum Thema Spondylose, falls es jemanden interessiert einfach bei mir melden).


    Unser Hundephysio empfielt den Vit B-Komplex von der Firma Hervert, da die "forte"-Version. Mein 30 kg Hund erhält 1 Tablette pro Tag.


    LG und gute Besserung eurem Hund!


    Edit: Der B-Vitamin-Komplex kann zu Beginn der Behandlung starken Durchfall auslösen, daher am besten mit einer kleinen Dosis anfangen und langsam steigern, oder die Tagesdosis in mehrere über den Tag verteilte Einzeldosen aufteilen!

    Leider verträgt mein Oldie das Karsivan nicht. Man kann die Uhr stellen, 10 min nach Gabe erbricht er, egal ob der Magen voll oder leer ist. Ich finds sehr schade. Ich gebe dafür gemahlenes Ginkgo-Pulver das wirkt auch ganz gut.

    Ihr lieben,


    ich erkenne meinen Hund nicht wieder.
    Eigentlich ging's ihm in letzter Zeit eher schlecht, er hat manchmal gelahmt und irgendwie wollte er sich nicht mehr so bewegen wie sonst, war stetig, aber eher gemütlich unterwegs, viel getrabt, aber kaum noch galoppiert, beim Gassi immer im kleineren Radius bei mir, in der Wohnung fast nur gepennt.


    Gestern hab ich ihn, nachdem ich ihn von der HuTa abgeholt hab, von der Leine gemacht und er ist wie eine gesengte Sau los gedüst (also wirklich voll Stoff, wie früher im Schutzdienst an den Helfer). Ich dachte schon er geht irgendnem Tier hinterher, (ich sah keines), dann hat er in mindestens 50 m Entfernung einen Bogen gedreht und ist im gleichen Tempo auf mich losgeschossen, hat vor mir einen Haken geschlagen, ist hinter mir weiter geschossen und in einem Affentempo ein paar mal im Kreis um mich rum. Dabei hatte er so ein riesiges Grinsen im Gesicht. :D
    Dann kam er an, ist vor mir auf und ab gehüpft und hat mich zum spielen aufgefordert.
    Ich in etwa so: :shocked: Hab ich den falschen Hund abgeholt??!!
    So hab ich meinen Hund das letzte mal vor ca. 3 Jahren, vor seinen Achillessehnenrissen erlebt.


    Sind dann eine größere Runde gelaufen, er ist so viel gelaufen (also vor, zurück, rechts, links), wie seit ewig nicht mehr, wir haben ein paar Apportierübungen gemacht und sind eine kleine Unterordnung gelaufen, er war mit Feuereifer dabei.
    Auf dem Rückweg hab ich ihn dann angeleint, damit er sich nicht überfordert und er hatte immer noch genügend Kraft den Berg hoch an der Leine zu ziehen (wie man sich über einen nicht leinenführigen Hund freuen kann :lachtot: )


    Abends in der Wohnung ist er ständig aufgesprungen und mir hinterher gelaufen, war so richtig fröhlich und albern, hat sein Spieli rumgeschleppt usw., dauernd versucht durch Rumkaspern meine Aufmerksamkeit zu erlangen. Sowas macht er sonst auch, aber halt nicht in dem Maß!


    Generell bilde ich mir sogar ein, bereits einen Unterschied an seinem Körper zu sehen, wenn ich ihn anfasse, da ist zwar nicht mehr Muskulatur, aber ich meine dass das, was da ist "fester" geworden ist (grad an den Oberschenkeln oder an der Brust vorne).


    Also wenn das alles von dem Anabolikum kommt, dann geh ich jetzt raus in die Welt und verkünde allen Besitzern alter Hunde die frohe Botschaft. :rollsmile:

    Zitat

    Vielen Dank für eure Beiträge und lieben Worte!
    Wir waren vorhin bei TA, sie bekommt jetzt für die nächsten 3 Wochen Schmerzmittel und Durchblutungs fördernde Mittel. Wenn sich ihr Zustand dadurch für sie angenehmer macht bekommt sie natürlich auch weiterhin Medis , es ist der letzte Versuch! Vorhin beim TA hatte sie in meinen Augen, neuen Lebensmut ;sie hat sich hingelegt und konnte einfach so wieder aufstehen, als ob sie uns sagen wollte" Hey noch bin ich nicht soweit"!
    Wir sind gespannt wie die nächsten Wochen werden und beobachten sie ganz genau!


    Lg


    Klasse, damit seid ihr auf jeden fall auf dem richtigen weg und mit Medikamenten kann man bei kranken und alten Hunden ja auch wirklich nicht mehr viel "kaputtmachen" (klingt krass, ist aber leider so), da hat schmerzfreiheit oberste Priorität, daher geize ich bei meinem eigenen Oldie auch nicht mit Medikamenten, wenns ihm mal nicht so gut geht.
    Ich Wünsche euch von Herzen, dass eure Hündin nochmal auflebt und ihr nochmal eine schöne Zeit miteinander verbringen könnt.


    Liebe Grüße von einer Leidensgenossin

    Hallöchen,


    für alle die es interessiert, wie es bei uns weitergeht ein kurzes Update:
    Sam bekam am Freitag seine erste Injektion (Kosten: 23 Euros)
    Ich laufe seither mit ihm in Absprache mit Tierarzt und Physio zweimal täglich eine "Treppenrunde" (heißt die Straße runter laufen und über viele Treppen wieder hoch laufen), zusätzlich zu den normalen Gassigängen (ca 1 h am Stück), bei denen ich mich bemühe auf weichem Boden relativ viel bergauf zu laufen.
    Heute läuft er deutlich besser als die letzten Tage stürmt sogar regelrecht die Treppe zur Wohnung herauf, wo man ihn in letzter Zeit öfters unterstützen oder sogar tragen musste.
    Keine Ahnung in wieweit das mit dem Anabolikum zusammenhängt, aber die Entwicklung ist in jedem Fall positiv.


    Falls sich etwas tut, werde ich weiter berichten!
    Sollte tatsächlich eine deutliche positive Entwicklung zu beobachten sein, folgt in 3 Wochen eine zweite Injektion.


    LG

    man kann einen alten Hund auch mit Medikamenten unterstützen, so dass sie nochmal deutlich Lebensfreude zurück bekommen.


    Es gibt beispielsweise Karsivan zur Durchblutung insbesondere des Gehirns, das wirkt gut gegen Demenzerscheinungen wie Unruhe/ Desorientiertheit etc.
    Außerdem kann man gegen die Schmerzen beim Aufstehen und Hinlegen viel tun. Schmerzmittel (Rimadyl oder Metacam) wirken sehr gut und schnell, man kann auch mit Nahrungsergänzungsmitteln (Ingwer, Grünlippmuschel, Gelatine etc.) oder Homöopathie falls man auf sowas steht (Zeel/ Traumeel) gegen die Schmerzen ankämpfen.
    Falls ihr etwas mehr Geld investieren wollt, könnt ihr sie auch einem Hundephysio vorstellen, der hat auch nochmal sehr viele Behandlungsmethoden, um Bewegungsschmerzen zu lindern.
    Mit Inkontinenz bei Hunden kenne ich mich nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Tierarzt auch da was passendes verschreiben kann.


    Sprecht doch mal mit eurem Tierarzt, wenn ihr euch unsicher seid, vielleicht kann man der Hündin mit Medikamenten wirklich nochmal zu einer schönen Zeit verhelfen.
    Alles gute euch!