Beiträge von Motte1987

    zum Eierlikör:


    ich habe auch einen extrem(!!) panischen Hund an Silvester, es wird von Jahr zu Jahr schlimmer (er ist jetzt 12) und wir haben so ziemlich alles durch, was man geben kann (von Resuetropfen bis zum Hardcore-Beruhigungsmittel vom Tierarzt), mittlerweile sind wir seit 2 Jahren beim Eierlikör gelandet.
    Es gibt ab späterem Abend immer mal wieder n Teelöffel und Sam schläft Silvester halbwegs entspannt durch. Klar, Punkt 12, wenns richtig laut wird, wird er schon etwas unruhig, aber ich hab keine Angst mehr, dass er sich in seiner Panik selbst verletzt oder nen Herzkasper kriegt.
    Ich weiß, dass da viele strikt dagegen sind, aber wir haben einfach die besten Erfahrungen damit, daher wird er auch dieses Jahr wieder "abgefüllt".


    LG

    ist nicht 20 min von Stuttgart in Uhingen bei Göppingen (3/4 h Fahrt von Pforzheim).


    Tim Gramlich Rehapet Hundephysiotherapie http://www.reha-pet.de


    Ohne ihn wäre unser Sam bestimmt nicht mehr. Er ist extrem kompetent (kommt ursprünglich aus der Humanphysiotherapie) und auch menschlich unglaublich nett. (mit schwer krankem Hund braucht man ja ab und zu auch ein offenes Ohr und ein paar liebe aufmunternde Worte).


    Kann ich nur empfehlen!

    Hallo,


    ich bin mit meinem Sam bei Claudia im Hundeverein in der Seniorengruppe. Sie ist eine sehr sehr nette, einfühlsam mit den Hunden und auf jeden Fall kompetent.
    Wenn ich nicht einen super Physio bei Stuttgart hätte (quasi beim alten Wohnort und jetzt fahren wir immer hin), würde ich sofort zu ihr gehen.


    LG

    Zitat

    Was ich mit den arthrosegeplagten Pfoten bei Eiseskälte machen werde, weiß ich noch nicht.


    Same here, wir haben die einfachsten Pfotenschuhe im Fre*s*apf gekauft (ca. 15 €), die halten gleichzeitig auch Streusalz ab. Sam trägt die beispielsweise auch, wenn wir auf geschotterten Wegen laufen, weil ihm das mit seinen Arthrosen in den Zehen sonst weh tut. mit den Schuhen ists kein Problem.

    mein Fast-Nackedei-Dobermann-Opi friert seit letztem Jahr sogar in der Wohnung (ich mags nicht so warm), daher trägt er draußen ab ca. 5 Grad einen Mantel und drinnen wenns ihn friert (er liegt dann so ganz zusammengekugelt rum und zittert) nen Jogging.
    Man merkt einfach dass er sich wohler fühlt, er streckt sich wieder wohlig aus, draußen schnüffelt er wieder ausgiebiger und zerrt nicht nur Richtung Auto. Ohne Anziehzeugs kriegt er dann auch schnell Rückenschmerzen (läuft dann wie dus auch beschreibst unrund).
    Wenns bei deinem Opi mit Mantel besser wird, siehste ja ganz schnell obs an der Kälte lag oder nicht.


    Alte Hunde werden eben wie alte Menschen empfindlicher, sie können sich oft nicht mehr genug bewegen um warm zu bleiben, sind ja auch oft nicht mehr gut bemuskelt. Bei empfindlichen Individuen verursachen bereits Wetterumschwünge Schmerzen und Unwohlsein.
    Daher gibt's halt was angezogen, bei mir wird der Opa ohnehin verhätschelt bis zum geht nicht mehr, das hat er sich nach über 12 Jahre Hundsein auch verdient ;-)

    Huhu,


    ich wollte nochmal zu dem Haferflocken-Bolognese-Rezept von ein paar Seiten eher meinen Kommentar abgeben: Das ist ja soooo lecker!!! Vielen Dank dafür!!
    Heute Abend kommen meine Eltern zu Besuch und da mein Freund sich immer wieder Fleisch wünscht und meine Eltern auch gerne Fleisch essen, habe ich eine Bolognesesoße mit Fleisch für Eltern und Freund und die Haferflockenbolognese für mich gekocht.
    Hab ihn dann zum abschmecken der Fleischsoße antanzen lassen und daraufhin hat er auch meine Veggi-Variante probiert - und dann hat er ein langes Gesicht gezogen und fand die vegetarische Variante viel besser :lol: :headbash:
    Mal gucken, ob ich die teile :roll:


    Im übrigen wollte ich mal fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat: Ich esse nun seit einem knappen Jahr überhaupt kein Fleisch mehr (davor nur sehr wenig) und ich versuche seither auch Milchprodukte und Eier sofern möglich zu ersetzen, ich bilde mir ein, dass meine Haut seitdem viel viel reiner und weniger sensibel ist.
    Hat jemand was ähnliches beobachtet, weil auf viel Obst/Gemüse/Vollkornprodukte habe ich eigentlich schon immer geachtet?


    Um auch noch was zur Medikamenten-Diskussion beizutragen: Da bin ich auch völlig unempfindlich, Pille nehm ich und wenn ich Kopfweh hab, dann nehme ich auch mal ne Thomapyrin. Ansonsten bin ich *aufHolzklopf* eigentlich wirklich selten krank.
    Das Geld für Homöopathie spar ich mir, da bin ich halt Naturwissenschaftler durch und durch, aber ich meine schon mal gehört zu haben (für diejenigen, die keine Lactose nehmen wollen), dass es das alles auch in alkoholischer Lösung gibt.

    Hey,


    Super, dass du sofort so intuitiv reagiert hast und in die Tierklinik gefahren bist.
    ich würde nun mal abwarten, was bei der Histo rauskommt. Hatte dasselbe mit meinem Dobi, da wurde ein 5 cm-Tumor beim Routine-Ultraschall entdeckt, nachdem ebenfalls die Lunge frei von Metastasen war, wurde operiert und - tadaa - wir hatten Glück im Unglück, der Tumor war gutartig.
    Das ganze ist nun 2 Jahre her und meinem Bub geht's gut.
    Ich drück euch ebenfalls ganz fest die Daumen für ein Happy End, du kannst hier ja mal berichten, wenn die Ergebnisse kommen.
    Wenn die Lunge frei war, ist das ja schonmal kein schlechtes Zeichen.


    Alles gute euch!

    Jetzt ist mir grad nochmal was eingefallen: wegen eventuellen Metastasen, da wird in der Regel die Lunge geröntgt, 3 Aufnahmen seitlich in unterschiedlicher Höhe bei starker Belichtung. Das würde ich vielleicht auch noch machen lassen, um einen Befall der Lunge auszuschließen.
    Wurde bei meinem Dobi damals auch gemacht, bevor der Milztumor entnommen wurde. Wurde dieser Tumor damals eigentlich histologisch untersucht? also war der gut- oder bösartig?