Beiträge von Motte1987

    also ich hatte früher einen deutschen pinscher und habe nun einen dobermann.
    den dobermann würde ich definitiv ausschließen, ich halte einen pinscher mix für wahrscheinlicher. meiner hatte übrigens ein stockmaß von nicht ganz 50 cm und wog 14 kg.


    by the way, mein dobermann wurde von menschen auf der straße vom "rehpinscher" bis zum "rottweiler" auch schon als alles mögliche betitelt, darauf darf man nicht so gehen :-)

    hallo biomais,


    vor meinem dobi hatte ich einen deutschen pinscher und leider kann ich nur voll und ganz unterschreiben, was das schnauzermädel bereits geschrieben hat.


    will to please = NULL, dafür schutz- und wachtrieb en masse. er war extrem hibbelig und hypernervös, fremden gegenüber extrem misstrauisch bis feindselig, darüber hinaus insgesamt eher ängstlich.
    das alles ließ sich nur durch äußerste konsequenz und mehrere stunden am tag körperliche und geistige auslastung in eine zumindest annehmbare art kanalisieren. und damit meine ich nicht eine stunde spazieren gehen sondern 2-3 stunden am fahrrad oder an inlinern laufen. dazu noch geistige auslastung auch im stundenbereich.
    trotz allem konnte ich fremden, insbesondere kindern, von denen ich oft gefragt wurde, ob sie ihn streicheln durften (war ja auch optisch ein süßer knopf), nie erlauben sich ihm zu nähern, da er immer unberechenbar war.
    mit familie nebenher hätte ich diesem tier nicht gerecht werden können.


    mir ist klar, dass es auch innerhalb der rasse solche und solche individuen gibt, aber prinzipiell gehört der pinscher schon eher zu den nervösen hibblern mit einer guten portion schutztrieb.
    ich denke auch, dass die sozialisierung eine große rolle spielt, meiner stammte ja aus schlechter haltung mit auch der einen oder andern tracht prügel.


    sei dir im klaren drüber, dass du auch so ein exemplar bekommen könntest und überleg dir das genau!


    grüße
    franziska, mit dobi glücklicher als mit deutschem pinscher

    hey ihr lieben,


    bibi, schon lange nichts mehr gehört, wie gehts deinen beiden?


    marina, was machen bennys giardien? schon besiegt oder doch noch im krieg?


    elke, ich wünsche dir viel kraft! bin grad selbst so besorgt um samy wegen der op morgen, kann das alles nachvollziehen! ich drücke auf jeden fall fest die daumen, dass sich timmy nochmal berappelt.


    jenny, ich drücke auch bella die daumen, dass sich deine befürchtungen nicht bewahrheiten. meine gefühle muss ich gerade auch verdrängen, sonst sterbe ich vor angst, samy könnte die op morgen nicht gut überstehen.


    wollyfrauchen, ich hoffe xena bleibt weiterhin stabil. auch deinem laptop alles gute :-)



    nun zu uns... was soll ich sagen... ich versuche so wenig wie möglich an die op morgen zu denken. mache mir ziemliche sorgen, weil samys kreislauf die letzten 2 wochen ziemlich unten war. sind jetzt die letzten tage ein bisschen mehr mit ihm gelaufen und haben z.b. im stehen ein bisschen gespielt, ihn leckerlis suchen lassen etc.
    haben gestern auch ziemlich geschockt festgestellt (man sieht das ja im liegen kaum), dass er ziemlich dick geworden ist, obwohl er nicht mal mehr die hälfte bekommt und den rest mit geraspeltem gemüse gestreckt. er wiegt jetzt - trotz muskelrückgang - 33 kg. normal waren - gut bemuskelt - maximal 31 kg.
    naja... ich hoffe jetzt einfach mal das beste für morgen und werde dann auch berichten. 8 uhr müssen wir ihn abgeben, ab 15 uhr können wir uns nach ihm erkundigen. im schlimmsten fall werden wir angerufen...
    wäre schön, wenn morgen ein paar daumen zum drücken übrig wären.


    euch allen alles gute
    franziska

    freut mich auch von xenas genesung zu hören. immer schön, ein sorgenkind weniger zu haben, obwohl die daumen trotzdem gedrückt bleiben...


    ich hätte mal eine allgemeine frage, die ich schon lange mal loswerden wollte:
    hat jemand von euch erfahrung mit einem zweithund zu einem senior? nicht dass das bei uns aktuell wäre, aber so in einem oder zwei jahren soll bei uns vielleicht schon mal noch ein zweiter hund dazukommen. natürlich nur wenn samy damit klarkommt, er geht in jedem fall vor!
    meint ihr das kann man samy in dem alter noch zumuten? man muss dazusagen, dass er vom letzten vorbesitzer (insgesamt ging er durch 5 hände bis er zu uns kam) als zweithund gehalten wurde, das also eine zeit lang gewöhnt war. er ist auch so sehr sozial, geht offen auf andere hunde zu, spielt gerne und hatte - abgesehen von dem rottweiler der ihn ohne vorwarnung fast tierklinikreif zerpflückte - zumindest in meinem beisein (und ich führe ihn auch schon seit über 2 jahren) keine raufereien/ aggressiven begegnungen. wenn er geärgert wird, dreht er sich um und geht weg. (sollte ich mir vielleicht öfters mal abgucken :roll: ) wir wollen auch keinen welpen sondern einen ca. 2-3 jährigen hund (vermutlich ebenfalls dobi, oder andere gebrauchshunderasse) aus dem tierschutz.
    ich denke eben, dass es, auch wenn unser(e) hund(e) nie länger als ca. 4 stunden alleine sein müssen, einfach schöner ist, wenn sie zu zweit vor sich hin pennen können.
    natürlich werden wir dann auch sowohl mit den hunden zusammen, als auch getrennt etwas unternehmen, um jeweils alters- und temperamentsgerechte auslastung zu bieten.


    wäre schön, wenn mir jemand was dazu sagen könnte.


    liebe grüße an alle :-)

    hallo an alle,


    ich hoffe mal es ist positiv, dass hier nicht so viel los ist und herrchen/frauchen und opis/omis geht es gut.


    bei uns ist soweit alles im grünen bereich. dem operierten bein geht es sehr gut, es ist zwar noch extrem geschwollen, aber das sei normal bei eine sehne meinte der orthopäde.
    ja, heute in ne woche steht op nummer zwei an und ich bin froh dass die schraube gehalten hat (falls bis dahin noch was passiert ist das gott sei dank nicht mehr weiters schlimm, weil die 5 wochen minimum ja rum sind.)
    natürlich mache ich mir auch schon wieder ziemliche sorgen wegen der narkose, mal wieder ums herz, schließlich ist er bub ja jetzt 6 wochen nur gelegen, das ist ja nicht grad sein sonstiges training. beim abhorchen war aber wie immer gott sei dank alles ok und wir hoffen jetzt einfach mal, dass er die zweite op genauso gut übersteht wie die erste.


    ansonsten habe ich heute meine studienarbeit beendet und bin jetzt 4 wochen komplett zu hause, eben am zusammenschreiben, bis ich dann meine diplomarbeit beginne.
    das heißt die "heiße" phase über kann ich mich, so wie mein freund die letzten wochen, den ganzen tag ums kranke hundi kümmern, danach kommen auch meine mama und schwester wieder über mittag alleine klar.



    und was ich auch mal loswerden möchte, ich finde es total schön, dass es den altenpflegerclub gibt und dass sich hier alle so lieb umeinander kümmern. auch wenn ich euch nicht persönlich kenne, habe ich immer das gefühl dass es liebe menschen gibt, die mitfühlen, daumen drücken und helfen. das hat mir wirklich geholfen die letzten 6 wochen und garantiert auch die kommenden wochen, gut zu überstehen.
    in dem sinne ein ganz liebes danke an euch alle. :gut:
    so, emotional ende :ops:


    grüße von franziska und ein wedel-wedel vom dobi