Beiträge von Motte1987

    leider sind solche operationen am hund immer nicht ganz billig, habe eben erst 2000 euro in meinen dobi gesteckt, wegen beidseitiger achillessehnenruptur.
    aber auch das kann dir der tierarzt am besten sagen.
    bei so einem jungen hund lohnt sich das ja allemal.


    viele grüße und gute besserung dem hund.

    so schlimm die angst vor der diagnose ist:
    geht bitte schnellstmöglich zum tierarzt. der kann als einzigstes eine sichere diagnose stellen und euch über behandlungsmöglichkeiten und prognose aufklären.
    nachher hat der hund was anderes, eingeklemmter nerv etc. und je länger ihr zögert, desto schwieriger wird die behandlung.
    verlier keine zeit hier im internet bei leuten, die deinen hund gar nicht kennen, sondern klärt das doch zum wohl des hundes bei einem fachmann!

    welches schüssler salz richtig ist, musst du je nach den symptomen entscheiden. hierzu finde ich denk link, den ich dir geschickt habe, sehr gut. ich nehme für den hund die D6-Verdünnung.
    bei psychischen sachen bietet sich in erster linie immer das salz nr. 5 (kalium phosphoricum) an, es gilt als "nährsalz für körper, psyche und geist". ansonsten kommen meines erachtens auch noch die salze nr. 6, 7, 11 und 15 in erwägung. am besten du liest dich mal ein bisschen ein - du kennst ja deinen hund am besten.


    übrigens hab ich grad mal selbst zum thema pfoten lecken gegoogelt und habe das gefunden:


    Bei Pododermatitis ist die Zwischenzehenhaut vor allem der Vorderpfoten entzündet, sie kann bis zu massiven eitrigen Schwellungen der gesamten Pfote führen. Ursache können sein Bakterien, Pilze und Parasiten, aber auch Allergien (s.o.) nervöses Schlecken (s.u.) und Fremdkörper (z.B. eingespießte Grannen). je nach Ursache sind ein Bein, die Vorderpfoten oder alle vier Pfoten betroffen.


    könnte das vielleicht eine ursache sein? das würde auch den eiter und die schwellung erklären?


    wünsche dem hundi alles gute!

    schüssler salze sind überhaupt nicht teuer, es gibt welche speziell für tiere, die kosten dann knapp 8 euro, aber ich benutze die ganz normalen für menschen. da kostet dann das gläschen um die 4 euro. gibt es in jeder apotheke.
    anfangs habe ich sie in wasser aufgelöst, aber da mein dobi nicht so der große trinker ist, pulverisier ich sie und misch sie unters futter.

    Zitat

    nein es ist am gelenk, oben in der mitte der pfote. er hat das öfter, wohl stressbedingt, oder psychisch.
    habs schon mit bachblüten versucht, aber ohne erfolg.
    heute eitert es nicht mehr, aber es ist halt schon dick und entzündet..


    hmm, glaube nicht dass ein maulkorb für ihn angenehmer ist als die halskrause :???: aber momentan kann ich ihn ja beobachten


    hast du ne idee, wo der stress herkommen könnte?
    ich persönlich habe auch bei psychischen geschichten mit schüssler salzen bessere erfahrung gemacht, als mit bachblüten. schau mal hier rein: http://schuessler-salze-hunde.de/
    ich schwöre auf die schüssler salze. in jederlei hinsicht! falls du fragen dazu hast - ich bin keine heilpraktikerin - aber ich beschäftige mich schon ein weilchen damit.


    grüße
    franziska

    so, jetzt komm ich nochmal zu einem ausführlicheren bericht:


    also samy wurde nun doch spontan nur an der rechten seite operiert, die schraube links soll noch 2 - 3 wochen drin bleiben, damit die bereits operierte sehne entlastet wird. nun hat der bub 2 schrauben und 2 steife beine. aber das schlimmste ist nun rum, die entfernung der schrauben erfolgt nur unter einer leichten sedierung und örtlicher betäubung.


    bisher ist er noch sehr durch den wind, gibt erst jetzt ein bisschen ruhe. bis eben grad hat er ununterbrochen gefiepst und gejammert und wollte ständig aufstehen. ich fürchte das wird eine grausige nacht. aber mein bett ist ja ohnehin seit wochen abgebaut und so kann er heute nacht an uns hin schuckeln, vielleicht hilft ihm das zu schlafen.
    ich bin jetzt jedenfalls fix und alle, war ein super anstrengender tag (obwohl wir ja eigentlich nur zeit tot schlagen mussten), aber gott sei dank ist jetzt das schlimmste (hoffentlich) überstanden.


    nochmal danke für die nette unterstützung.
    viele grüße an euch und alles gute für die seniorwuff-bande :-)

    hallo liebe daumendrücker,


    ihr habt mal wieder volle arbeit geleistet, gerade kam der anruf aus der TK dass samy alles gut überstanden hat.
    wir können ihn heute abend schon wieder mit nach hause nehmen.
    ich werde dann nochmal ausführlich berichten!


    liebe grüße
    franziska und marcus, sehr erleichtert :-)

    Zitat

    ich habe eine frage zu diesem kong.
    den hat er nämlich nicht und es klingt so als wäre das eine gute lösung. ein versuch ist es auf jedenfall wert.
    was tut man denn in den kong rein? hat er den kong dann nicht inner´halb von ein paar minuten leer gemacht?


    damit der kong nicht innerhalb weniger minuten leer ist, entweder fest stopfen oder mit was halbflüssigem (hüttenkäse mit obst, oder joghurt, rezepte gibts hier im forum genug) füllen und einfrieren.
    ich hab für meinen dobi übrigens den schwarzen kong (für besonders bisskräftige hunde) gekauft, den roten hatte er nach ner weile zerlegt.

    Zitat

    Dobis sind doch bekannt dafür, das sie nicht gut alleine bleiben können.


    Wie alt ist er denn?


    auch nicht besser oder schlechter als andere hunde. mein dobi bleibt problemlos bis zu 6 stunden alleine (länger war ers noch nie bei mir, aber der vorbesitzer war teilweise bis zu 11 stunden aus dem haus, da hat er in 3 jahren nicht einmal in die wohnung gemacht oder was geschrottet...)


    ich finde die idee mit dem eiskong gut. oder du gehst vorm alleine bleiben richtig ausgiebig spazieren.

    Zitat

    Sie ist ca. 48 cm hoch (Schulterhöhe) und wiegt 22 kg. Mit Babygläschen haben wir es noch nicht probiert. Mit gekochtem Hühnchen und Reis schon, dadurch wirds besser, wenn wir aber wieder auf Trofu umstellen fängt das selbe wieder an.


    Das Magnusson ist doch schon längst in der Tonne :smile: !


    Blutwerte werden wir ja jetzt eh machen lassen und da sprech ich diesen Bauchspeicheldrüsenwert nochmal expliziet an. Ach ich wäre so froh, wenn wir endlich ne Ursache hätten, diese Ungewissheit ist das schlimmste am Ganzen!


    hm... wenns durch schonkost besser wird, bei trofu aber wieder schlechter, scheints ja schon am trofu zu liegen. mein dobi hat, nachdem ich ihn aus schlechter haltung, wo er nur trocken brot bekommen hat, auch kein trofu mehr vertragen. ich habe bestimmt 5 sorten probiert, eine teuerer wie die andre und immer hatte er durchfall/ breiigen kot.
    das einzige was bei uns geholfen hat, war die umstellung auf barfen. seitdem ist der ganze hund viel vitaler und er macht ca. alle 2 tage ein kleines, immer festes häufchen.


    hast du dich da schonmal eingelesen? könntest du dir vorstellen roh zu füttern? ist übrigens auch sehr viel billiger. ich zahle für einen 30 kg hund ca. 30-40 euro monatlich. da ging das trofu anfangs weitaus mehr ins geld!


    grüße
    franziska