Beiträge von Motte1987

    wenn du glucosamin und chondroitin kombiniert geben möchtest musst du darauf achten, dass das verhältnis 5:4 ist und eine ausreichend hohe dosierung wählen, sonst wirkts nicht.


    aber find ich toll, dass du auch bio studieren willst. an welcher uni denn? und reine bio? ich studiere ja technische biologie, das hat noch elemente des ingenieurwesens drin...
    ja, der "nachteil" ist eben, dass man nach ein paar semestern biochemie und tierphysiologie so ziemlich mit jedem inhaltsstoff was anfangen kann und merkt, wie man mit vielen "medikamenten" und nahrungsmitteln ziemlich vera*scht wird... (wenn ich an die endlos-diskussionen mit meiner oma denke, die die meinung vertritt "was teuer ist, muss auch gut sein!" :lol: ) und irgendwie hat man dann immer das bedürfnis solche sachen richtig zu stellen :ops: :p


    sorry für das OT


    die schüsslersalze liste von ziggy hätte ich jetzt auch empfohlen, zusätzlich noch den link hier: http://schuessler-salze-hunde.de/ wobei der manchmal ein bisschen unübersichtlich ist.
    ansonsten schließe ich mich voll und ganz an: ja kein geld für so kruscht wie "schüsslersalze speziell für hunde" ausgeben, die sind nur teuer und es ist doch nix anderes drin.

    marina, was arthrose betrifft: ich habe sehr gute erfahrungen mit grünlippmuschelextrakt. samy hatte ja beginnende arthrose in den sprunggelenken, als wir ihn erstmals röntgen ließen vor einem knappen jahr etwa. ich habe dann sofort begonnen grünlippmuschelextrakt zuzufüttern und ein halbes jahr später war die arthrose deutlich zurück gegangen.
    fütterst du denn schon was zu?


    ansonsten kann ich hier auch nur wieder auf meine geliebten schüsslersalze verweisen, auch da kann man was machen.


    aber wie ich dich einschätze kennst du dich mit den möglichkeiten was es gibt und was hilft bestens aus, deswegen entschuldige meine aufdringliche beratung :ops: mittlerweile halte ich es für eine nebenwirkung des biologiestudiums... :headbash:

    danke an alle fürs daumendrücken.
    hat sich mal wieder gelohnt. die wunde hat sich schon wieder verschlossen, meine tierärztin war sehr zufrieden. samy läuft jetzt auch schon seit 2 tagen wieder komplett auf dem bein, die zehen sind nur noch leicht geschwollen. (das langsame abschwellen ist bei der geringen belastung laut tierärztin normal). antibiotika bekommt er vorerst keines, ich muss es aber täglich anschauen und ende dieser woche nochmal zeigen.
    uff, nochmal glück gehabt :gott:
    ansonsten wird der alte stinker langsam echt hibbelig... ich lass ihn hin und wieder ein bisschen durchs wohnzimmer laufen und aus dem fenster schauen, damits nicht ganz so langweilig wird. heute sinds noch ca. 6 wochen, die wir rumkriegen müssen. am 22. kommt die erste schraube raus und dann besuchen wir mal den physiotherapeuten. ich denke ein bisschen laufen würde er mittlerweile schaffen, aber ich trau mich einfach nicht das risiko einzugehen... :hilfe:


    simone, ich drücke dir die daumen für dein vorhaben. du schaffst das bestimmt. das mäntelchen ist ja schon total toll, da sind doch son paar ärmelchen ein klacks :gut: für bewertungen per foto stehen wir gern zur verfügung


    marina, was macht denn dein benny? immer noch giardienfrei?


    jenny, wie geht es bella? ich hoffe wirklich, dass alles wieder gut wird.


    bibi, was machen deine op-pläne? haste dich schon entschieden? wie gehts bibo und dusty sonst? haste schon erfahrungen mit vit k? würde mich interessieren, weil ich mich da grad auch drüber informiere, zwecks wundheilung bei samy.


    allen anderen und ihren senior-wauzis wünsche ich eine schöne woche :-)


    grüße franzi

    Zitat

    also wenn ein fitter hund krank wird, aber chancen auf heilung bestehen, würde ich alles versuchen, unabhängig vom alter, nur abhängig vom (sonst) körperlichen und geistigen zustand.


    in dieser situation bin ich gerade. mein samy hat im abstand von 10 wochen beide achillessehnen gerissen und muss knapp ein viertel jahr liegen. er darf täglich 3 mal in den garten laufen zum lösen aber das wars.


    ich habe lang überlegt, ob man das einem so lauffreudigen tier antun kann, außerdem ist der dobi mit 9 jahren nicht mehr der jüngste. aber ich habe mich dafür entschieden. ich habe schon 11 wochen hinter mir und langsam ist land in sicht. mein dobi macht sich super. er bleibt brav liegen und zeigt weiterhin lebensfreude. ich laste ihn ihm liegen und stehen mit zos und tricks aus.
    nach der op sind die sehnen "wie neu" und er kann uneingeschränkt belastet werden. wenn er das erste mal wieder mit voller dobipower über eine wiese rennt, werde ich vor freude heulen wie ein schlosshund.


    sprüche wie "schläfer ihn doch ein und kauf dir von dem geld n welpe!" oder "wie kann man nur 2000 euro in einen alten hund stecken!" musste ich sowohl von hundebesitzern, als auch von nicht-hundlern hören. traurig aber gott sei dank hab im endeffekt ich die entscheidungsgewalt.

    ich habe die wunde heute morgen angeguckt und es sieht ganz gut aus. fast zu, kein nässen, kein gestank.


    hab daher entschieden, das risiko morgens alleine mit ihm zum tierarzt zu fahren nicht einzugehen und auf meine mama zu warten. (bin ja leider die einzige die momentan noch urlaub hat). zu zweit ist so ne aktion einfach ungefährlicher für den hund. der alte herr dobermann meint nämlich dass er es nicht nötig hat, aus dem kofferraum gehoben zu werden und versucht dann immer alleine raus- und reinzuspringen. außerdem kann dann einer vorne führen und der andre hinten das ärschle hochheben...


    daher gibts die neuesten infos erst heute mittag... 16 uhr macht sie auf...

    ui stanley ist ja mal absolut bezaubernd!!!! :herzen1: und der mantel ist total schick. ich wünschte ich hätte auch ein nähtalent...


    bei uns gibts wieder keine so guten neuigkeiten. der tierarzt hat ja am samstag den verband abgemacht und gemeint wir sollen ihn weglassen wegen dem blutstau. nun ja, der herr dobermann hat sich dann heute abend die naht aufgeknibbelt. ist nur oberflächlich, aber hat dennoch geblutet. ich habs desinfiziert und verbunden und werde morgen zum gefühlten 1000000000000000000000000000000000. mal mit ihm zur tierärztin gehen. hoffe es muss nicht nochmal neu genäht werden. irgendwie auch erschreckend, dass es noch nicht verwachsen war, morgen ist die op schließlich auch schon 2 wochen her.


    leute, wenn die verbleibenden wochen vollends rum sind, dann brauch ich erst mal urlaub :gott:


    in diesem sinne wünsche ich einen fröhlichen start in die kommende woche

    also ihr lieben, entwarnung.


    es ist alles ok. die schraube ist intakt (mir ist fast schlecht geworden, wie er an samys bein rumgedrückt und geruckelt hat). er hat den verband jetzt ganz abgemacht, weil die schwellung daher kam. thrombosen sind wohl bei hunden möglich aber extrem selten und durch samys leichtes blutersyndrom eigentlich ausgeschlossen.
    er soll jetzt nochmal ne weile schmerztabletten bekommen.


    liebe grüße

    jenny, so sieht überköten aus: (und mein hochfloorteppich, bevor er die durchfalldusche abbekommen hat! :hust: :lol: )


    wobei das hier nur sehr schwach ist. im extremfall laufen die hunde auf der oberseite ihrer pfote. der wiki-eintrag (bzw. wie gesagt das foto) ist noch besser.
    wir fahren jetzt gleich los in die tierklinik. ich bin mal gespannt, was die zu den zehen sagen...


    bis später ihr lieben!

    also wir wohnen in ba-wü und hier steht der dobi definitiv nicht auf der liste. so weit ich weiß, ist er nur in brandenburg listenhund.
    den rest hat quebec schon kurz und knackig auf den punkt gebracht.


    grüße franziska und dobi sam

    also ich hab mit der tierklinik telefoniert, die halten eine thrombose für ausgeschlossen, da samy erstens dobitypisch leichter bluter ist und er zweitens mittlerweile wieder ganz normal drauf rumläuft. sie tippen, dass der verband zu eng war und daher die zehenschwellung kommt. (habe gestern den verband erneuert, den hatte meine tierärztin unten tatsächlich sehr eng gewickelt).
    aber morgen um 9 haben wir n termin, da wird dann alles nochmal durchgecheckt. sie meinten dass er lahmt käme wahrscheinlich vom abgesetzten schmerzmittel, das carprofen hat ne ziemlich lange halbwertszeit und daher dauerts ne weile bis die schmerzen wieder einsetzen.also mal eine erste entwarnung.
    er wirkt auch absolut nicht als hätte er schmerzen. frisst normal, liegt relaxed im korb, bellt vorbeilaufende leute an...


    naja... vielen dank für eure antworten, ich halte euch auf dem laufenden.


    viele liebe grüße