Beiträge von Motte1987

    oh, das ist schwierig.
    hm... da weiß ich auch nicht, wie ich entscheiden würde, das ist wirklich lotto.
    dann würde ich es machen, wie rockabelli gesagt hat: mal bestandsaufnahme machen, was ihr von dem hund erwartet und was ihr zu investieren bereit seid, wenn die erwartungen nicht erfüllt werden und auf basis dessen entscheiden.
    oder vielleicht mal hier im tierheim nach alternativen schauen? da ist ja ein kennenlernen besser möglich?

    als "anfängerknochen" eignet sich kalbsbrustbein super. das ist schön weich. mit hähnchenhälsen liegst du eigentlich auch schon richtig. hähnchenkarkassen könntest du auch mal ausprobieren. falls du dich mit knochen nicht anfreunden kannst, reichen auch knorpel und knorpelige teile wie kehle, strosse zur deckung des calciumbedarfs oder eben knochenmehl.


    liebe grüße

    hallo ihr lieben...


    ich melde mich auch mal wieder... leider gibt es nicht so viel gutes zu erzählen. die schraube ist nun seit einer woche aus, aber samy läuft bisher kaum auf dem bein und wenn doch, dann überkötet er ziemlich. ich weiß nicht so recht, was das bedeuten soll. 2 tage trat er ganz gut auf, allerdings hat er da rimadyl bekommen. auf jeden fall gehts mir jetzt dann langsam wirklich auch an die substanz, jetzt haben wir wochenlang so viel arbeit und auch noch den letzten nerv reingesteckt und irgendwie geht es trotzdem noch nicht aufwärts... ist wirklich manchmal nur noch zum heulen...
    die tierklinik meint nur, man könne ja nicht reinschauen (weil ich die sorge geäußert habe, es könnte beim aufstehen etc. nochmal was angerissen sein) und wir sollen abwarten. "bei manchen dauerts eben länger!". na danke :( :
    hin und wieder gibts eben so blöde situationen, wo er mal kurz losrasen will oder sich kurz in die leine gehängt hat und sowas ist eben einfach so gefährlich, lässt sich aber leider nicht immer verhindern. wir passen ja schon so gut auf wie wir nur irgendwie können...
    am dienstag hab ich dann einen termin beim hundephysiotherapeuten, ich hoffe der kann mir sagen, was genau sache ist. ob das nun normal so ist oder nicht.


    naja... da kann ich euch dann mehr erzählen... soviel bis dahin mal zu uns.


    ich hoffe euch gehts gut und ich wünsche euch ein schönes wochenende


    grüße

    Zitat


    Was macht ihr denn mit euren Dobis? Ich hab gelesen das sie als Welpe sehr aufgeweckt sein sollen und dann sollte man natürlich auch noch nicht soviel machen.
    Also wie lastet ihr sie Körperlich und Geistig aus?
    LG Ines


    also zum thema welpe kann ich nix sagen, da war samy noch bei vorbesitzer nummer 1 (ich bin nr. 5 :( : )
    aber wenn samy nicht wie grad wegen achillessehnenruptur flach liegt gehen wir joggen, fahrradfahren, wandern (am wochenende locker bis zu 5 oder 6 stunden). wir machen unterordnung, tricks und ganz gehen gelegentlich auf den hundeplatz wo wir im schutzdienst arbeiten. zos haben wir angefangen und werdens in zukunft weiter ausbauen und suchspiele sind auch immer hoch im kurs.
    samy wird trotz seinen 9 jahren "quengelig", wenn er net ausgelastet ist.

    Zitat

    Ok dankeschön, hat mich nur mal interessiert! Werd des nächste Mal nochmal genau hinschauen ;) hab sie bis jetzt noch nicht drauf angesprochen, weil ich mich damit ja nicht so auskenne!


    hab grade auch nochmal nachgelesen, das tritt in der regel (!) erst im alter von 5 - 6 jahren aus. ich kenne einen dobi mit wobbler, der ist 8 und man merkt es nur bei belastung, da kann es sein, dass er plötzlich mal aufschreit weils ihm im rennen reinfährt.


    ja man braucht als dobihalter ein dickes fell. anfeindungen erlebe ich leider recht häufig. schön ist jedoch, dass viele ihre vorurteile schnell wieder fallen lassen, wenn sie sehen, dass mein dobi trotz der imposanten erscheinung ein freundlicher gehorsamer hund ist, der keinen mensch (und auch keinen andern hund) frisst ;-)


    zum thema kupieren, das hab ich ganz vergessen: es ist einfach in vielen ländern noch erlaubt. mein nächster dobi wird aus der dobi nothilfe kommen (meinen samy hab ich privat aus sehr schlechter haltung geholt) und die holen beispielsweise oft tiere aus polen. ca. die hälfte der dort angebotenen tiere sind kupiert. (wie viele tierheim-dobis auch) wenn ich dort meinen traumhund finde und der blöderweise kupiert ist (finde sie unkupiert natürlich auch viel schöner und würde das nie unterstützen) - so what? dann nehme ich den trotzdem.


    zum thema züchter drück ich mich mal vorsichtig aus. ich habe deutschlandweit so ziemlich jeden eingetragenen züchter im internet angeschaut und nur an maximal 5 würde ich persönlich mich guten gewissens wenden. bei vielen konnte ich einfach nur den kopf schütteln und dass die rasse derart degeneriert ist wundert einen einfach gar nicht mehr! dass da manche von denen ihre tiere ins ausland zum kupieren bringen wundert mich auch nicht mehr :zensur:

    Zitat

    Ich hab da mal ne Frage zum Wobbler Syndrom beim Dobermann:


    Woran erkennt man den genau das der Hund die Krankheit hat und mit welchen Alter äussert sich das?


    In der HS seh ich einen 7 Monate alten DM der mMn ziemlich schwankend läuft (hauptsächlich beim rennen) ich hab immer das Gefühl das der seine Beine gar nicht richtig ordnen kann :???: aber vielleicht liegt das auch einfach daran das er grad im Wachstum steckt?


    *gg* muss nicht zwangsweise wobbler sein... dobis (zumindest die die ich kenn) sind nicht grade für ihre vollständige gliedmaßenkontrolle berühmt ;-) sind eben kleine tölpelchen
    hast mal die besitzer drauf angesprochen?
    typisch für wobbler ist, dass die vorderbeine über den boden schleifen, das erkennt man dann an den abgeschliffenen krallen...

    bin ebenfalls dobi-halter und natürlich sind sie für mich auch die tollste rasse der welt.
    dies ist mein samy: er ist im september 9 geworden.



    leider ist es heutzutage wirklich schwer einen gesunden dobi zu bekommen da das zuchtziel der meisten züchter leider nicht gesundheit ist.
    dobis sind definitv keine einfachen hunde, aber wenn man bereit ist sich auf sie einzulassen, gibt es keine tolleren partner. man muss eben bedenken, dass dobis viel körperliche und geistige auslastung, sowie eine souveräne führung brauchen, um ihre neigung zur nervosität nicht noch zu fördern. auch der schutz- und wachtrieb, sowie bei manchen auch der jagdtrieb ist nicht zu unterschätzen, jedoch mit ein bisschen aufwand in den griff zu bekommen.


    wir wöllten nie wieder einen anderen hund und über kurz oder lang wird unser sam unterstützung von einem zweitdobi bekommen!


    falls du noch fragen hast, her damit :-)


    liebe grüße