die erfahrung, die ich mit wolfhunden (saarloos und tschechoslowake) gemacht habe ist die, dass die hunde sehr gerne so werden, wie die besitzer sie sehen.
wenn mein dobinotfell nicht letzte weihnachten für immer bei mir eingezogen wäre, hätte ich diesen sommer einen saarloos wolfhundwelpen bekommen, stand schon seit über einem jahr auf der warteliste beim züchter. dafür hatte ich mich über 3 jahre informiert, hab züchter abgeklappert, war mit den wolfhundclubs und vereinen unterwegs und habe gut und gerne über 40 hunde und deren besitzer kennen gelernt.
was mir dabei auffiel: diejenigen, die von anfang an sagten "der wolfhund ist gaaaanz besonders, kann nieeeeeeeeee alleine bleiben, gaaaar nicht autofahren, ist soooooooo scheu und ängstlich!", deren hunde waren genau so. der andere teil (meistens die, die auch andere rassen hielten) sagten "ich behandel meinen hund, genauso wie meinen DSH, mali, weimaraner, golden retriever...." die hatten komischerweise stinknormale hunde, die alleine blieben, problemlos autofuhren etc.
das soll jetzt nicht verallgemeinert sein, natürlich ist das von individuum zu individuum auch noch verschieden, aber ich denke viele probleme sind hier, wie bei allen anderen rassen auch hausgemacht oder besser gesagt durch falsche reaktionen/einstellung zum hund verstärkt. ich kenne saarloos, die 11 stunden alleine bleiben (nicht dass ich das tollfinde), autofahrjunkie-wölfe und tschechoslowaken, die einen schutzdienst abliefern, dass mein dobermann vor neid erblasst. alles möglich!
was ich euch raten möchte: schaut euch züchter an, lernt wolfhundbesitzer kennen, macht euch schlau, nicht nur im internet und entscheidet dann.
ich finde das von wegen hundeanfänger oder nicht-blabla ehrlich gesagt ziemlich ermüdend. es kommt vielmehr drauf an, wie man bereit ist, an sich zu arbeiten und sich neuen herausforderungen zu stellen. ein wolfhund ist definitiv ein anspruchsvoller hund, der mit joggen, wandern etc. nicht auszulasten ist, aber auch das ist mit viel willen und hilfe möglich.
grüße
franziska
mein zweithund wird definitiv ein SWH!