Beiträge von Motte1987

    Zitat

    Ich muss brush allerdings zustimmen :ops: Im Ernstfall bin selbst ich meinem Hund überlegen. Gut, er ist keine Dogge, aber ein Aussie mit Kraft und Schnelligkeit. Sollte es, warum auch immer, hart auf hart kommen, wäre ich ihm sicher überlegen.

    also ganz ehrlich: ich würde nie behaupten meinem hund körperlich überlegen zu sein... gut, ein dobi ist nochmal ein anderes kaliber als ein aussi aber trotzdem...

    diesem sommer gabs auf meinem hundeplatz ein einschneidendes erlebnis, ein schäfi hat seinem besitzer nach einer groben behandlung (er war sich auch sicher, seinem 30 kg hund überlegen zu sein, hatte er doch mindestens das dreifache gewicht!) mit einem happs elle und speiche im unterarm durchgebissen.
    ganz ehrlich, so schnell wie der hund dem am arm hing konnte der mann nicht mal erstaunt gucken und mitm doppelt gebrochenen arm hatte man ohenhin keine chance mehr...
    nur mal so als kleine anmerkung...

    ich glaube auch, dass das verhalten deines hundes "im rahmen" liegt und du, wenn du die blickkontakt übung noch intensivierst, das problemlos hinbekommen wirst.

    ich finde es auch immer n bisschen zuviel verlangt, dass sich jeder hund mit jedem vertragen muss...
    ich denke mit der zeit kriegst dus raus deinen hund besser zu lesen und kannst gegebenfalls ausweichen. wenn du mit der zeit relaxter wirst, überträgt sich das auch auf den hund.

    p.s. mein dobi ist wirklich ein hochverträglicher hund, der lieber 10mal ausweicht, als sich provozieren zu lassen, außer bei 1 oder 2 jungen rüden, die wurden direkt angegangen, dann wurds laut und meiner hat sie im nacken gepackt (keine wunden/kratzer/ähnliches).
    was hab ich mich damals erschreckt und den besitzern noch meine nummer aufgedrückt, falls sie doch noch eine wunde entdecken, die haben mich halb ausgelacht :-)
    aber man lernt mit der zeit hundebegegnungen entspannt zu begegnen und das überträgt sich dann auch auf den hund. wenn ich "anzeichen" für knallfreudige begegnungen bemerke, leine ich an und weiche aus.

    Zitat

    Hund und Kind auf der Rücksitzbank sind für mich ein NoGo.
    Wenn es zu einem seitlichen Aufprall kommt, dann bekommt das Kind u.U. den Hund voll mit. Denn kein Gurt sichert den Hund so, dass er nicht so weit rüberfliegen kann.
    Bei aller Liebe zum Hund, das wäre mir für mein Kind zu gefährlich.

    LG
    das Schnauzermädel

    aso, sorry das hab ich net bedacht :ops:
    ich denke nicht in der "dimension kind"!
    aber klingt absolut einleutend was du sagst!

    hallo,

    ich habe einen dobermann und einen opel corsa und dobi fährt mittlerweile auf dem rücksitz mit. da gibt es schonmatten, die hängt man an den vordersitzen ein, damit hundi nicht mit den beinen in den fußraum abstürzen kann (das ist wichtig, ich kenne einen hund, der hat sich beim bremsmanöver im fußraum beide vorderbeine gebrochen) diese matten sind zu zwei drittel mit einem reisverschluss abteilbar, so dass immer noch 1 oder 2 rücksitze freigemacht werden können und der kofferraum bleibt so ja auch frei.
    wie wäre sowas für euch? damit hätten kind und gepäck ja selbst in nem kleinen auto noch platz?

    lg
    franziska

    ach tani, deine worte klingen so traurig und gleichzeitig so tapfer! mir kommen hier schon wieder die tränen. ich denke miko guckt von oben auf dich runter und schenkt dir kraft für die kommende zeit. wie alle unsere vorausgegangenen lieblinge wird auch er immer über seine lieben wachen und vielleicht sehen wir sie ja alle einmal wieder.

    ich wünsche dir weiterhin ganz viel kraft und hoffe, du kannst die kommenden feiertage trotzdem ein klein bisschen genießen.
    du hast weiterhin mein vollstes mitgefühl!

    ganz liebe grüße
    franziska :umarmen:

    hallo,

    naja 10 ist ja jetzt auch nicht mehr sooo jung...
    wenn deine tierärztin vor kurzem erst reingeschaut hat und da noch alles ok ist, dann wirds wohl schon im rahmen des alters sein.

    bei samy ists auch tagesformabhängig (er ist 9). ich denke das ist eine kombi aus augen und langsam eintretenden altersmäckelchen :-)

    im endeffekt kann man ja eh nix machen außer abwarten und hoffen...
    wünsche deinem wuffel aber noch ein lange währendes augenlicht.

    hallo barbara,

    beobachte bei meinem samy grad auch eine zunehmende trübung und dieses anbellen von menschen, die eigentlich kennt, bis sie sich zu wort melden oder er sie riecht (was aber auch nicht grad zu seinen stärken zählt!)
    andererseits sucht er bei suchspielen auch viel mit den augen und sieht auch seinen ball etc.
    mein hundephysio einte neulich dass hunde noch sehr lange mit diesen trübungen zurecht kommen. probleme gibt es meist erst, wenn die augen richtig weiß sind!

    wie alt ist denn dein wuffel?

    grüße
    franziska