Desensibilisierung ist bei einer solchen Fülle an Allergien immer extrem schwierig (manchmal bringt es gar nix
) ausserdem dauert es im normalfall mindestens 1 Jahr bis es was bringt.
Beiträge von riesenbaby
-
-
janz blöde situation.
kann dir aus erfahrung nur sagen das allergien auf katzen meist stärker und schlimmer sind als bei hundehaaren. Mein Mann ist auch hochgradig allergisch. Gegen fast alles. Katzenhaare sind ganz extrem, bei unserem Hund hält es sich in Grenzen.
Den Teppich würde ich rauswerfen an eurer Stelle.
Das ist echt saufdoof.

Allerdings würde eine Trennung vom Partner für mich nicht in Frage kommen.
-
also bei uns liegt so hoch schnee, das mein armer hund nach 30 minuten solche schneebömmel am fell hat, das er kaum noch laufen kann (trotz spray und fett). Er ist auch so klein das er im moment im schnee versinkt. wir drehen mehrere kleine runden im moment. längste so 45 minuten.
-
also ich habs auch gekürzt. Er hatte so grosse schneebömmel das er nicht mehr laufen konnte. Jetzt hab ich mir auch mal noch mähnenspray gekauft. Das soll ja auch ganz gut helfen
-
ich wohne auch sehr ländlich. aber ich glaube du verstehst das hier falsch. Es passiert natürlich jedem Hundehalter das sein Hund unbeabsichtigt irgendwelche Wildtiere aufschreckt. DAS kann man nicht verhindern. Und hier sollte man natürlich die Kirche im Dorf lassen
Aber es gibt auch Hundehalter die lassen ihre Hunde mit voller Absicht in Vogelschwärme laufen und finden es lustig diese aufzuschrecken. Das seh ich bei uns leider auch sehr oft. -
Lilawildkatze: Die Vögel sind doch eh auf der Flucht !!!
Und wo ziehst du die Grenze ? Die Rehe sind doch eh auch gerade auf der Flucht, wenn der Hund sie aufgeschreckt hat.

-
lilawildkatze. Denke es geht hier doch nicht um zufällig aufgeschrecktes Wild. Das kann nun wirklich keiner verhindern. Sondern darum dass man seinen Hund einfach mal hinter den Vögeln herjagen lässt, weil es ihm nunmal Spaß macht.
-
ich finde es ja auch ein sehr zweischneidiges Schwert. Aber jedes gerettete Leben ist ein gutes Leben und viele Organisationen versuchen ja auch die Zustände vor Ort zu ändern.
Und was ich noch zu bedenken geben möchte: Wenn deutsche Tierheime ihre Einstellung ändern würden, dann hätte ich persönlich z. b. eher versucht einen Hund aus einem deutschen Tierheim zu bekommen. ABER: ich arbeite halbtags und habe ein kleines Kind. Somit ist eine Vermittlung aus einem deutschen Tierheim so gut wie unmöglich. -
um ehrlich zu sein, hab ich mir um die Problematik noch gar keine solche Gedanken gemacht. Allerdings dürfen weder mein Hund noch mein Kind aus Spass andere Lebewesen erschrecken oder jagen.
-
das kenn ich auch. Ganz oft suche ich meinen Hund, nur um dann festzustellen dass er wieder mal so dicht hinter mir herläuft dass ich ihn nicht sehen kann. Und dann kommt wieder dieser: BIN DOCH DA! Blick 