Beiträge von emmaly

    Unser Zweithund war eine gut überlegte "Anschaffung" für meinen Mann.

    Da sich Emma ganz mir angeschlossen hat und ich auch mit ihr auf dem Hundeplatz arbeite, fühlte sich mein Mann irgenwie hundelos :lol:
    Er hat sich für Baghira entschieden und arbeitet auch mit ihr.
    Ein schlechtes Gewissen hat hier keiner. Im Gegenteil.

    Einen triebigen Russell zu erziehen ist nicht einfach und man neigt irgendwie zur "Überkontrolle"
    Durch den Collie rückte Emma ein wenig "aus dem Focus". Das hat ihr (und uns) sehr gut getan.

    Im Grund gehören solche Menschen eigentlich mit zu den Überlegungen die man sich machen sollte, bevor man sich einen Hund anschafft. Erst recht wenn er besonders niedlich aussieht.
    Damit muss man rechnen.
    Wie oft ich schon angesprochen worden bin, ob Emma und Baghira Mutter und "Kind" sind :lol:
    Sie sind nicht mal dieselbe Rasse ......

    Überleg doch mal in eine andere Richttung.
    Kann es sein, dass du überlastet bist ... durch Beruf, Familie, ect.
    Dann nervt alles andere was einen stört mehr, als es eigentlich wert ist.

    Dieser Sress könnte sogar körperliche Ursachen haben....
    Unser Sohn, sonst eigentlich die Ruhe selbst wurde auf einmal fahrig und fast schon agressiv.... alles hat ihn genervt.
    Die tatsächliche Ursache war ein Diabetes Typ1.

    Nicht, das das jetzt bei dir der Fall sein muss, aber man kann ja mal in sich gehen .............

    Zitat

    Welche Kompetenz genau hat dafür gesorgt, dass diese "Regel" gilt?

    Diese Regel ist eigentlich mehr eine Richtlinie an der man sich orientieren kann um den Welpen nicht zu überfordern.
    Woher sie ursprünglich kommt weis ich auch nicht aber ich kenne viele Züchter die es empfehlen.

    Zitat

    Mal ne ganz andere Frage (oder besser zwei ;) ):
    Was tut ihr in Futtertuben? Leberwurst pur lässt sich irgendwie so schwer raus drücken... :verzweifelt:
    Und wie befüllt ihr die Dinger ohne ne riesen Sauerei? :hilfe:

    Mit ein wenig Joghurt glattrühren klappt prima bei uns.
    Ich füll das dann mit einem kleinen Löffe ein.

    Das mit der genetisch bedingten Änstlichkeit wollte mir auch nicht so richtig einleuchten.

    Ich bin der Meinung das diese Ängstlichkeit durch ein Fehlen von Sicherheit, Rückhalt und Geborgenheit im Welpenalter herrührt.
    Wenn die Anleitung durch die Mutter fehlt, weil sie zu früh getrennt wurden.
    Und/oder schlechte Erfahrungen in Form von z.B. Misshandlung gemacht werden.