Nachdem was Herr Z. in der Presse vor kurzem verlauten lies, läuft der Welpenverkauf zufriedenstellend :/
Ich weis nur nicht, wer da kontrolliert wieviel Welpen von ihm angekauft und wieder verkauft werden....
Nachdem was Herr Z. in der Presse vor kurzem verlauten lies, läuft der Welpenverkauf zufriedenstellend :/
Ich weis nur nicht, wer da kontrolliert wieviel Welpen von ihm angekauft und wieder verkauft werden....
Emma wird nächsten Monat 6 und Baghira im Dezember 4 Jahre alt.
Und ich hoffe und bete, dass beide uns noch die nächsten 10 Jahre oder mehr begleiten werden.
Ich mache heute keine Pläne woher unser nächster "Lebensgefährte" kommt. Es ist noch viel zu weit weg .
Aber ich denke das Schicksal wird für uns entscheiden..
Wenn unsere Beiden wirklich das Glück haben so lange zu leben, werden wir uns nach den Beiden sicher für einen Hund in Not entscheiden.
Das kann ich mit Sicherheit sagen.
Es ist eine Sache ob ich als allergischer Erwachsener mich dafür entscheide mein Tier zu behalten und gegen meine Allergie ankämpfe oder ob ich für mein Kind entscheiden muss.
Es kann gut gehen und die Medis und Therapien schlagen an.
Wenn nicht schade ich meinem Kind vielleicht langfristig?
Eine schwere Entscheidung ist es immer!
ZitatIch habe auch eine Frage: Wenn wir abends auf dem Sofa kuscheln mit Diego, dann hechelt er manchmal so stressig vor sich hin... Wenn ich ihn dann allerdings anpuste, dann guckt er mich erst an und legt dann seinen Kopf ab und macht die Augen zu... Das klappt aber auch nur auf dem Sofa. Meine Frage ist jetzt, warum ist so?
Oh der Frage schliesse ich mich auch mal an ...
Emma hechelt auch schon mal im Ruhezustand.....
ZitatMein erster Hund Lucky, ein Yorkie, der leider 2010 gestorben ist. Selten hab ich so einen witzigen, freundlichen, liebenswürdigen, souveränen und sozialverträglichen Hund erlebt!
Schade war nur, dass Lucky aufgrund seiner unfassbaren Winzigkeit, nie wirklich so konnte, wie er wollte. Er war gefangen in seinem Körper, da ihm neben der geringen Größe auch noch einige Krankheiten zu schaffen machte.
Du hast so recht!
Die "Kleinen" werden viel zu oft unterschätzt.
Tatsächlich steckt auch in jedem kleinen Hundekörper ein ganzer Hund!
Ein Kind muss bei der Hyposensibilisierung mindestens 5-6 Jahre alt sein siehe hier ... http://www.ratgeber.de/gesundheit/all…rung.html#c7289
Unser Sohn hatte die ersten Lebensjahre andauernd Bronchitis und Lungenentzündungen bis in der Kinderklinik dann festgestellt wurde, dass er auf unsere 3 Katzen allergisch reagierte.
Wir haben uns sehr schweren Herzens von unseren Katzen getrennt und sie in liebevolle Hände abgegeben.
Die Gesundheit des Kindes geht immer vor.
4 Neue Bälle ...............
Arme keine Russelmaus :/
Ich würde gleich eine gute Tierklinik wechseln.
Denn was du da beschreibst klingt nach verschiedenen Krankheiten .... *grübel*
In einer Klinik hast du viele Spezialisten an einem Ort!
In jedem Fall drücken wir die Daumen und wünschen euch gute Besserung :)
Weiterhin gute Besserung für den tapferen Kerl!!!!
Drei Gummibälle, ein Frisbee und Knabberzeugs für die Zähne