Zitatbei mir werden es auch schon mal 12 stunden, in der regel sind es aber nur 10.
Aber, sie hält es aus und wenn sie wirklich dringend muss, meldet sie sich auch.
So verhält es sich auch bei uns ... :)
Zitatbei mir werden es auch schon mal 12 stunden, in der regel sind es aber nur 10.
Aber, sie hält es aus und wenn sie wirklich dringend muss, meldet sie sich auch.
So verhält es sich auch bei uns ... :)
ZitatDanke für die schnelle Antwort
![]()
![]()
Ich schieb echt Panik bei solchen sachen.
Ich kann dich gut verstehen .... auf die großen Viecher haut man drauf und weg sind sie.
Aber bei diesen hinterhältigen Viren, Keimen und Bakterien ist man vollkommen hilflos .... und hofft, dass die Impfungen wirken ....
Es wir alles gut ... :solace:
Mal anders herum ....
Hätte ich nicht versucht die Bekannte dazu zu bewegen ihren Hund besser zu kontrolieren und ihn endlich zu versichern ect.. (mit der Zeit haben wir ja mitbekommen, dass wir belogen wurden)
Keiner wollte der Buh-Mann/Frau sein....
(Iiiiich geh doch nicht zum OA.... so ein Schwein bin ich nicht. Aaaaber wenn noch einmal was passiert...aber dann!!)
Wäre ich ein halbes Jahr eher zum OA gegangen, hätte zwei Hunde nicht in die Tierklinik gemusst!
Ich sag ja ... es hat wegen der Hemmschwelle nicht jemanden zu melden (obwohl schon mehrere Hunde geschädigt wurden) über ein Jahr gedauert bis das OA eingegriffen hat.
ZitatEs gibt keine Gasse mit anderen Hunden bei der BGVP-Prüfung, das steht weder so in der Prüfungsordnung noch wurde es bisher bei einer der beiden BGVP-Prüfungen verlangt, an denen ich teilgenommen habe ;).
Und auch beim Stadtgang waren es bei uns nur bekannte Hunde, halt die Hunde aus unserer Gruppe, die auch die Prüfung machen wollten.
Gut, theoretisch gesehen kannst du Pech haben und es kommen Fremdhunde entgegen, aber pöbelt deiner denn auch in einer Gruppe?
Wie geschrieben, hatten wir bei der BGVP keinerlei Probleme, obwohl auch Paco gerne mal andere Hunde beim Spaziergang anpöbelt.
Die Gasse hatten wir beim Stadtgang ... allerdings war es vor vier Jahren.
Möglicherweise hat sich da etwas geändert
ZitatDas finde ich genau die richtige Einstellung! Kleinigkeiten kann man gut mal sein lassen.
Wenn aber Hunde oder Menschen verletzt werden, und der Halter sich nach einem persönlichen Gespräch uneinsichtig zeigt, oder nur Lippenbekenntnisse macht finde ich es richtig und notwendig das zu melden.Nur weil ein HUnd ohne Leine läuft, wo Leinenzwang herrscht, oder mal ein Kothaufen vergessen wurde, da hab ich absolut kein Verständnis für "Petzen".
Wo aber Gefahr im Verzug ist würde ich auch zur Petze.
Danke :)
Manche Leute sind mir böse ... andere haben sich bei mir bedankt.
Alle hat gestört ....aber keiner wollte zum OA.
Hundehaufen und lästige Hunde sind für mich nie ein Thema gewesen.
Aber ich hatte eine Bekannte mit einem Am.Staff-Mix und ihretwegen war ich tatsächlich einmal beim OA.
Das war keine schöne Sache.
Die Hündin ist immer wieder auf andere Hunde losgegangen. Wegen Spielzeug, Leckerchen und Ähnlichem.
Viele Hundehalter hatten schon Angst und haben unseren Park deshalb gemieden.
Wegen der Uneinsichtigkeit der Mix-Halterin und um Schlimmeres zu verhindern hab ich mich beim OA erkundigt was man tun kann.
Zu dem Zeitpunkt hatte die Hündin schon mehrere Hund verletzt.
Zwei davon mussten in der Tierklinik operiert werden.
Beim einen blieben die Halter auf der Rechnung sitzen, beim anderen wurde erst nach mehrmaliger Aufforderung die Rechnung bezahlt.
Trotz der Beteuerung der Bekannten war der Mix nicht versichert.
Die Geschichte hat sich über ein Jahr hingezogen.........
Am Ende stellte das OA fest... die Hündin war nicht gemeldet, nicht versichert, nicht gechipt .... nix
Alles gelogen von der Dame
Bin ich eine fiese Petze oder hab ich richtig gehandelt?
ZitatKann man die BGVP auch mit einem leinenpöbelnden Hund schaffen?
Bei der BGVP wird der Hund ja durch die "Gasse" an anderen Hunden vorbeigeführt.
Man begegnet sich mit dem Hund, lässt ihn absitzen und gibt dem Halter die Hand, er muss ohne Halter absitzen und es werden Hunde vorbeigeführt.
Also alles alltägliche Situationen .... die aber auf dem Hundeplatz trainiert werden.
Das sollte der Hund ohne zu pöbeln beherrschen....
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs
Dein Hund ist eben erst angekommen und unsicher.
Gib ihm bitte Zeit sich einzugewöhnen. Das wird besser mit der Zeit
ZitatHat jemand von euch Ahnung von Kybernetik?
![]()
Ich mach das, weil wir an einer Straße laufen müssen, die keinen Gehsteig hat, und da kommt er grundsätzlich ans HB (Gewöhnung, bessere Kontrolle) und außerdem hat er zuhause meist das HB an, Geschirr kommt dann nur dazu, wenn wir Schlepp benutzen oder Fahrrad fahren
Oje, Kybernetik du Arme ? Bist du in der Schule?
Unsere Hunde sind Zuhause nackt ...
Halsband gibts wenn sie frei laufen dürfen. Das Geschirr für Emma nur wenn sie an der Leine bleiben muss.
Beides zusammen trägt sie nie.
Das Collietier hat nur Halsbänder.