Beiträge von bad_angel

    Und ich glaube, wenn ich noch einmal sage "ich versuche es", holt mich die Reitlehrerin höchst persönlich vom Pferd.

    Ich weiß durch die letzten Jahre, kann ich schlecht Kontrolle abgeben, demnach auch schlecht dem Pferd alles "hin werfen". Aber da arbeite ich dran.

    Bei der Arbeit bin ich eher so "Schluss jetzt mit dem Gequatsche, wir machen das." Tja nur beim Reiten kommt immer wieder der obige Satz. Ich muss bald einen Kuchen backen, wenn das so weiter geht. Ich mach das am Ende ja auch, ich zieh auch gar nicht in Erwägung es nicht zu tun, also warum sag ich das?! So dusselig.

    Der Bubi war heute aber auch wieder guggig. Oh ein Hund, oh eine Schubkarre, oh da kommt mein Paddockkumpel, oh auf dem Weg fahren Autos lang, oh da geht ein Mensch vorbei :dizzy_face: Hat sich trotzdem benommen.

    Hab eine neue Kraulstelle entdeckt, zwischen den Schenkeln :smiling_face: Da wird das Beinchen ausgestellt, die Nase ganz spitz und der Schweif beiseite als ob er rossig ist.

    Und er hört schon super auf "nein". Immer wenn ich ihn vom Paddock hole, will er direkt davor grasen. Das will ich aber nicht. Also er darf schon, aber bitte nicht den Kopf runter reißen. Also sag ich "nein" und wenn er nicht nervt "Ist ok" und dann frisst er. Und manchmal ist halt auch nichts mit fressen.

    Und dieses "nein" hat auch geklappt, als er sich wieder an mir schubbern wollte nach dem Reiten. Das ist so eine dumme Angewohnheit.

    Ich war heute nur 1,5 Stunden am Stall. Geht gar nicht, viel zu stressig.

    Ja es sind bei mir schnell mal 3 Stunden weg. Aber dann hab ich keinen Stress beim reiten und betüdeln ringsum.

    Aber heute hat ich Termin anschliessend und musste echt auf die Zeit schauen.

    Und was zieht ihr bei dem Wetter an? Hier hatte es 19°C und es war total schwül. Fürs T-Shirt irgendwie zu kühl und für Pulli zu warm.

    Hab dann eine dünne Reitleggins mit TShirt und Crop-Pulli angezogen. War trotzdem dusselig.

    Alter Schwede. Kontostandprognose bis zum nächsten Lohn 47€. Ernsthaft?! Jetzt ist Schluss mit lustig, das würde nämlich bedeuten, dass ich in den kommenden drei Wochen noch 700€ ausgeben würde. Also klar, es kommt noch der Dauerauftrag fürs Depot und Tagesgeldkonto, tanken muss ich irgendwann noch mal und die Miete für den Stellplatz von meinem Anhänger überweisen.

    Aber das sind niemals nicht an die 700€. Immer wenn ich jetzt Geld ausgeben will, denk ich "47!!!!!!!" :gott:

    So schön ich Calathea finde, aber ich habe da keine Lust mehr drauf. So eine anstrengende Pflanzenfamilie.

    Gerade wieder. Ich habe eine junge Pflanze, die schon mal schwierig war. Dann kam sie an einen anderen Stellplatz und trieb neue Blätter und sah wunderbar aus. Es gab eine wöchentliche Routine und alles war gut.

    Jetzt wieder alles wie immer und sie kräuselt die Blätter ein und vertrocknet quasi beim hinsehen. Das ist doch nervig.

    Meine Maranthe das Gleiche in Grün. Boar ne.

    Da kauf ich mir lieber tausend Blattbegonien. Die sind auch toll und es gibt unzählige Färbungen und pflegeleichter sind sie auch. Man kann aus einzelnen Blättern neue Pflanzen ziehen. Wunderbar.

    Ich weiß jetzt nicht, wie der Online-Longenkurs aufgebaut ist, aber man kann Longieren ja auch fürs Pferd interessant gestalten - viele Übergänge, Wechsel zwischen großen und engeren Linien, mal 10m geradeaus… Es zwingt einen ja niemand, das Pferd Runde um Runde stumpf im Kreis herumschlappen zu lassen.

    Das will ich ja auch nicht, dass ist aber was die Besitzerin macht.

    Was mir jetzt bei der Beschreibung zum Kurs gefallen hat ,dass da auch auf die korrekte Haltung vom Pferd eingegangen wird.

    Ach gut. Ich geh mal davon aus, dass er longieren kacke finden wird. Der kennt das halt nur als "im Kreis" rennen.

    Aber wie beim Hund, bin ich der Meinung ein wenig Frustrationstoleranz kann man auch üben.

    Einfach dieses: Pass auf wir machen das jetzt noch einen Moment und dann ist gut.

    Ich bin jetzt vielleicht auch etwas übermotiviert |)

    Ich hab gerade totale Lust meine Haare noch eine Idee kürzer zu machen. Die sind ja jetzt schulterlang, also genau auf Schulter. Ich würde gern noch ne Idee kürzer. Ich muss das Mittwoch mal mit meiner Friseurin diskutieren.

    Würdet ihr das eigentlich immer getrennt machen? Also Reiten und Freiarbeit? Oder wäre nach dem Reiten, das noch als kurzer Abschluss? Je nachdem wie anstrengend es auch war natürlich. Aber wenn es besonders warm ist, könnte ich mir vorstellen ihn etwas zu reiten, damit er Dampf ablassen kann und dann noch etwas Freiarbeit im überdachte Roundpen zu machen. Eine Halle gibt es dort nicht.

    Longieren und Bodenarbeit wird sich ja irgendwie kombinieren, wenn der nicht nur im Kreis rennen soll. Und Freiarbeit wird sicher auch beim longieren helfen.

    Ach ich freu mich was Neues zu probieren.

    bad_angel

    Ich find's total cool, wie sich das bei Dir in den vergangenen ca. 2 (?) Jahren entwickelt hat.

    Erste Reitstunden, grosse Fragezeichen à la "kann ich das?", erste Ausritte, Anfragen als RB, jetzt Bodenarbeits-Kurs - wahrscheinlich schreibst Du uns in einem Jahr, dass Dich die Besitzerin gefragt hast, ob Du ihren Zausel übernehmen möchtest :smiling_face:

    Mich freut das tatsächlich total!

    LG Serkö (die jetzt gleich 2 Kanister Wasser rüber auf die Weide schleppen geht)

    :smiling_face_with_hearts: Das ist ja süß von dir.

    Ich fühl mich da irgendwie angekommen. Das ist auch ein wenig ein Safe Place für mich und ein Ort an dem ich komplett die Zeit vergesse.

    Ja zwei Jahre werden es im Sommer. Verrückt und im Moment könnt ich da wirklich viel Zeit verbringen.

    Manchmal sitze ich auch zuhause und denke " ich würde jetzt am liebsten hin fahren". Aber hier sitzen auch zwei Hunde und ein Partner, dem ich unfassbar dankbar bin,dass er meine Alleingänge so mit macht. Er sagt zwar immer ihm bleibt nichts Anderes über, aber er könnte genauso gut meckern und motzen. Wahrscheinlich ist er einfach nur froh, dass er nicht mit muss |)

    Aber ich fühl mich gerade auch so wohl und zufrieden. Der anfängliche ,selbst auferlegte,Druck ist einfach weg.

    Meine Work-Life Balance stimmt gerade.

    Und ich mag die Familie einfach.

    Anirac So hab ich es auch nicht aufgefasst, ich meine nur so grundlegend wäre der Gedanke da, aber ich bin nicht bereit das finanziell zu leisten.

    Heute wäre das Wetter zwar Reitwetter gewesen, aber die Plätze sind eher Schlammgruben.

    Also hab ich mit der großen Stalltochter einfach mal die Zeit genutzt und "Freiarbeit" probiert.

    Ich durfte an ihrem Hengst kurz probieren. Nur die kleinen Basics. Wo stehe ich wenn ich vorwärts schicken will, worauf muss ich für's Erste achten, wie stoppe ich, wie wende ich.

    Nachdem das bei ihren wirklich tollen und feinfühligen Hengst ganz gut geklappt hat, haben wir den kleinen Pummel einfach mal rein geholt. Er kennt das ja, ist aber aus der Übung und wir dachten beide (Tochter und ich) so viel kann man ja jetzt auch nicht verbocken.

    Ging ganz gut, aber dem Stinkie sieht man an der Nasenspitze an, wenn der keinen Bock hat oder ihm irgendwas nicht passt.Der wird dann auch mal kurz frech. Aber nur kurz. Hier wie beim Reiten, wenn man sagt "dumme Idee" kommt sofort "konnte ja sein es klappt."

    Nun hab ich dann aber auch keine Schlecht-Wetter Ausrede mehr. Wir schauen wie es sich entwickelt, schaden wird es uns beiden nicht.