Beiträge von bad_angel

    Was ist es denn für eine Orchidee? Und in was für Substrat sitzt die?

    Es ist eine kleine Phalaenopsis und die steckt in einem eigenen Topf in Orchideenerde.

    Der kleine Kaktus steckt in Erde.

    Könnte man Orchideen eigentlich ein Gehölz als Aufsitzbasis anbieten?

    Das ist mir ja auch alles bewusst.

    Ich wollte auch nicht, dass es als großes Mimimi rüber kommt. Eigentlich wollte ich nur mal berichten von unserem ersten richtigen Ausritt :smiling_face:

    Ach der kann doch auch mal spinnert sein. Der ist 10 Jahre alt und voll in Saft und Kraft und nur bedingt ausgelastet. Der ist innerhalb seiner Gruppe schon "Bestimmer" und, wie gesagt, ich denke der wollte einfach erster sein.

    Vielleicht denkt er ja auch "Cool, die Ersatzalte ist da, können wir mal ein wenig fetzen." Nur das die Olle sagen will wie gefetzt wird.

    So wie Hunde ihren Charakter haben, haben Pferde das doch auch. Für mich geht das alles klar. Und wenn wir zum Tagesritt Ende Juli wollen und im Oktober zum Wanderritt, heißt es dran bleiben.

    Vielleicht kann ich auch mal Reitstunde am Wochenende buchen und danach noch mal ein wenig ins Gelände. Dann düsen da auch nicht dauernd Autos durch.

    Ich bin seit heute stolze Besitzerin eines Korallenkaktus. Nun frage ich mich, wie ich den pflege. Der steht in einer Pflanzschale mit einer Orchidee.

    Nun mag ich keine Pflanzschalen und würde die zwei gern trennen. Die Orchidee blüht im Moment und daher würde ich sie in Ruhe lassen bis die Blüte vorbei ist. Oder ist das egal?

    Und über den Korallenkaktus hab ich auch gelesen, dass er epiphytisch wächst. Also auch als Aufsitzerpflanze. Braucht der dann trotzdem Erde oder könnte ich den, wie meine Balkonorchideen einfach regelmäßig mit Wasser besprühen und sonst "an der Luft lassen"?

    Weiß das jemand?

    Ich mag die Truppe. Das sind nämlich alle Stammreiter aus dem Stall und je nachdem wer dabei ist wird auch geschaut wie es gestaltet wird. Und 75% der Pferde in dieser Truppe sind mindestens 2 mal pro Woche im Gelände.

    Den einen Bock hat er los gelassen,als wir zum ersten mal traben wollten und er das erste Pferd nicht überholen konnte bzw ich ihn davon abgehalten habe:ka:

    Ich seh das Problem nicht oder nenn mich naiv.

    Der Galopp war dann kein Problem. Es hieß ruhig und gesittet erstmal einzeln das kleine Stück und wer sich nicht traut trabt halt.

    Aber es kam auch schon das Angebot zur entspannten Geländerunde zu Dritt.

    Ich hoffe der hatte Muskelkater. Dem soll es nicht besser gehen als mir |)

    Ihre Nachricht wirkte im ersten Moment so als wäre sie überrascht, daß er so ist.

    Na der ist schon etwas skeptisch unterwegs,er schaut zumindest immer so und Stalltochter meint immer der schaut als ob er alle fressen will.

    Ich will das auch gar nicht zerdenken. Solange der nicht durch brennt und sich einfangen lässt ist das für mich auch ok.

    Ich quatsch ja auch immer mit dem. Und sag dann so sachen wie "aufpassen".

    Ich rede mit dem genauso,wie mit meinen Hunden |)

    Seinen Unmut und Übermut zeigt er gern durch so kleine Buckler. Einer muss oft sein. Außer man sagt ihm vorher, dass er den scheiß lassen soll.

    Dann ist es auch gut.

    Ich reite den jetzt seit 8 Wochen und mit Sicherheit immer noch nicht so, wie er es bräuchte. Also von der Anzahl her. Aber mehr kann ich auch nicht leisten. Will ich gerade auch nicht, weil es mir sonst insgesamt zu viel wird.

    Ich denke wir wachsen da noch zusammen.

    Er wird ja auch erst noch lernen müssen wie ich so ticke. Ob ich kompetent bin und so.

    Aber soll ich mal ehrlich sein? Wenn mir seine Besitzerin dann einen Tag später schreibt, sie war gemütlich ne halbe Stunde "draussen" mit ein bisschen Trab und er wäre lahmarschig gewesen, muss ich auch ein wenig mit dem Kopf schütteln. :roll:

    War alles gut, der hat nur kurz gezuckt. Aber auch weil die Truppe ringsum einfach stehen blieb. Ich erschreck mich doch selbst bei sowas.

    Manchmal denk ich "Oh Gott, mach ich das jetzt wirklich." und dann dachte ich "Oh schade, schon vorbei."

    In meinem Herzen schlägt nämlich auch ein Impuls, der ihn gern einfach mal lange am Stück galoppieren lassen würde. Halt solange bis er sagt "ist ok, reicht."