Ich mach für April noch mal einen Termin zum Gespräch, dann können wir ja noch mal über diesen Bluttest sprechen. Was kostet sowas?
Beiträge von bad_angel
-
-
Ich würde trotzdem anrufen.
Es kommt halt auf den Narkosearzt an. Wir machen halt gut planbare OP's und unsere Anästhesistin ist sehr vorsichtig. Sie verschiebt wenn die Situation es zu lässt.
-
Vielleicht weiß das jemand...
Mein Sohn hat in 1,5 Wochen eine geplante Ohren-OP unter Vollnarkose, auf die wir seit Monaten warten. Jetzt ist er aber erkältet. Wie lange vorher muss er gesund sein, damit er operiert werden kann?
Unsere Anästhesistin besteht auf 14 Tage nach Abklingen der Symptome.
Kannst du den Narkosearzt vielleicht anrufen und nachfragen?
-
bad_angel Nach meinem Wissensstand sind Bluttest bei Umweltallergien aussagekräftig.
Dann hab ich mir das falsch gemerkt, aber die Frage ist dann ja, angenommen er reagiert auf Pollen vom Spitzwegerich. Dann weiß ich das und dann? Ich kann den ja nicht in Folie einwickeln. Klar,öfter waschen aber sonst...
Kann man sich den Test sparen und gleich so tun als ob es so wäre.
Grundlegend ist es bisher nicht so schlimm wie vorher.
-
Jetzt hab ich gerade neu bestellt, weil es heißt es kann bis zu 12 Wochen dauern.
Wie ich geschrieben habe, ist es nur die juckende Haut.
Wenn andere Proteinquelle, überlege ich gerade ob Insektenprotein vielleicht gut ist.
-
Also ich habe zunehmend das Gefühl, dass Futtermittelallergie nicht unser Problem ist. Bzw. nicht das von Mio.
Klar bekommt der jetzt erst 6 Wochen nur Pferd und Pastinake, ich mach das auf jeden Fall noch bis Ostern, das sind dann 10 Wochen. Pi mal Daumen sind wir jetzt bei 4 Wochen ohne Apoquell und er juckt sich.
Das Jucken bleibt quasi gleich, es gibt Tage, da ist es etwas intensiver und es gibt Tage da ist es weniger intensiv aber nie ganz weg. Es bleibt auch beim Jucken.Also dem juckt die Haut am Körper, nicht die Ohren und nie die Pfoten. Ich hatte das Gefühl, als es so warm war wurde es schlimmer.
Am Schlimmsten ist für mich, ja rein menschliches Problem, dass ich dem akutell nichts geben kann was er gern mag. Keine Gurke, kein Stück Apfel wenn ich mir meinen früh aufschneide. Kein Jogurtbecher auslecken...
Ich will/muss ohnehin einen Termin mit der Tierärztin ausmachen, ich will mal fragen ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt etwas gegen seinen Juckreiz zu tun.
Sie meinte, es könnte genauso gut eine Reaktion auf etwas in der Umwelt sein, aber da kann man leider wenig tun, denn ich kann ihn schlecht vor allem schützen was draussen so rum schwirrt.
Allergietests über das Blut sind leider wenig aussagekräftig, meint sie.
Ist irgendwie frustrierend.
Wenn nun aber Ostern rum ist und ich würde andere Futtermittel testen wollen, wie mach ich denn das? Wie lange gibt man etwas um zu wissen, das ist sicher? Ich hatte mir überlegt die Pastinake durch Karotte auszutauschen als ersten Schritt.
Mit der Fleischquelle weiß ich noch nicht so recht. Oder könnte ich da einfach, weil beide Hunde es so gern fressen, statt die Fleischquelle zu wechseln einfach mal Kaninchenohr als Leckerlie geben?
-
Es gibt auch noch Schmuck aus Koralle. Das sind diese roten Korallen.
-
Muss man Quinoa aufkochen oder kann ich das auch einfach über Nacht Quellen lassen?
Ich lass derzeit Chiasamen über Nacht in Milchersatz quellen und finde die Konsistenz einfach nur genial.
-
Ich lese aktuell "Die Symphonie der Sterne" und während ich so lese,denke ich, dass es mich vom Stil her sehr am "Frau Merian und die Wunder der Welt".
Und siehe da Beide sind von Ruth Kornberger.
Es ist so schön zu lesen. So unaufgeregt und seicht, aber zum wohl fühlen.
Ich schreib was dazu, wenn ich es durch gelesen habe.
-
Mareike Fallwickl - Die Wut, die bleibt
"Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.
Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten ist: Wut.
Drei Frauen: Die eine entzieht sich dem, was das Leben einer Mutter zumutet. Die anderen beiden, die Tochter und die beste Freundin, müssen Wege finden, diese Lücke zu schließen. Ihre Schicksale verweben sich in diesem bewegenden und kämpferischen Roman darüber, was es heißt, in unserer Gesellschaft Frau zu sein."
Ein wunderbares Buch. Also ich hab es sehr gemocht, es hat mich unfassbar aufgewühlt. Weil Sarah, die Freundin indirekt durch den Witwer so selbstverständlich in die Verantwortung für die hinterbliebenen Kinder gezogen wird. Weil sie selbst überfordert ist und diese Rolle so selbstverständlich an nimmt. Weil sie halt eine Frau ist. Noch dazu etwa in meinem Alter. Weil es dauert bis sie ihre eigene Stimme erhebt und für sich eintritt.
Und ich war so wütend auf den Witwer, der so "einfach" in seiner Rolle bleibt. Und auch auf den Partner von Sarah. Vielleicht sind die Männer überzeichnet und irgendwie auch nicht. Weil es so selbstverständlich ist, was die Männer tun. Und irgendwie hält es den Spiegel vor und ist so kritisch ohne den Zeigefinger zu erheben
Dann ist da noch Lola, die Tochter, die noch nicht erwachsen ist und es irgendwie sein muss. Die mit Gewalt konfrontiert wird und auch darin ihren Ausweg findet.
Passend zum Frauentag hab ich es beendet und es passte so gut.
Zunächst bin ich beim lesen darüber gestolpert, dass sie gendert, also bspw. "jede:r" schreibt. War aber irgendwann normal und ich hab einfach drüber gelesen.
Ich hab mir weitere Bücher dieser Autorin auf die Liste gesetzt.