Beiträge von bad_angel

    Gibt es etwas, das man in Erfurt unbedingt sehen muss?

    Hm, ich wohne in der Nähe und bin ein Kukturbanause, aber die Krämerbrücke und Goldhelm sollte man auf jeden Fall besuchen.

    Hab gerade mit Mutti telefoniert. Wir machen auf jeden Fall so eine Stadtrundfahrt, ich find sowas immer super, man erfährt was über die Stadt und sieht wichtige Ecken. In den Dom gehen wir bestimmt noch und Geschäfte bummeln am Anger. Und bei ihr klang es jetzt so als ob es vollkommen ok für sie ist, wenn wir gegen 15/16 Uhr wieder heim fahren.

    Zumindest mein Labbi reagiert total auf Schlangen und schlangenähnliche Tiere. Die steht SEHR angespannt und bereit zur Flucht davor: Die Faszination des Grauens. :flucht:

    Das macht sie bei Ringelnattern genauso wie bei Blindschleichen. :pfeif:

    Mio genauso, der wird etwa einen Meter lang und fixiert zwar aber ganz gestreckt und auf Zehenspitzen. Wehe es bewegt sich dann flüchtet er sofort nach hinten. Bei allem schlangenähnlichen und Echsen und Salamandern usw.

    Ich habe in all den Jahren noch Keine gesehen, aber man weiß ja nie. Weil es gerade halt im Umfeld passiert ist. Hab immer gedacht ist sicher wie Bienenstich aber dann bin ich da jetzt sensibler.

    Bei uns hat der NaBu sie wirklich eimerweise ausgewildert und jetzt wieder zT eingesammelt, weil große Bauarbeiten anstehen.

    Ich finde tatsächlich immer unfreiwillig Schlangen. Vor allem in DK und Schweden fand ich Kreuzottern.

    Ich suche wirklich nicht danach, aber irgendwie haben wir den gleichen Zeitplan und laufen uns über den Weg... Beim Gassi, beim Wandern, beim Schwimmen, beim Kanufahren, beim Ausmisten usw.

    Mein Mann sagt, er hat früher nie so viele Schlangen gesehen wie mit mir.

    Na wir sind ja an der Ostsee, Graal-Müritz, unterwegs. Mir war das nicht bewusst, aber seit ich bei einer Moorwanderung dabei war und der Führer erklärt hat, dass vor allem im Herbst und Frühling viele Ottern in den Sonnenflecken liegen und jetzt das mit den Bekannten war, macht mich das hellhörig.

    Er meinte halt, dass die Dünenübergänge halt auch oft mit Stroh versehen werden, damit der Sand nicht so landeinwärts weht und da liegen die halt oft drin. Normalerweise huschen sie davon aber wenn die noch kalt sind, dann sind sie oft träge und dann passiert sowas halt.

    Meine Ahnung wie Rufus ist, aber Mio ist bei allen Reptilien immer sehr skeptisch und vorsichtig. Aber man weiß ja nie.

    Ich hab immer mal die Beine raus genommen und gestreckt. Das hat gut getan. In zwei Wochen kann ich es wieder ausprobieren. Ein paar blaue Flecken habe ich auch vom Sattelhorn. Aber nicht weiter wild.

    Und danke für eure vielen Ideen. Mein Muskelkater ist tatsächlich sehr entspannt. Ja ich sitze so etwa alle 14 Tage auf dem Pferd.

    Ich werde die Tipps bedenken. Ich glaube es war eine Mischung aus angenehmen Temperaturen, Freude im Gelände und er läuft am liebsten vorn und nicht mittig, was er aber musste. Dann kommt dazu, das er einfach super lieb ist und auch wenn er gern würde, so reißt er sich doch zusammen.

    Im Schritt hatte ich die Zügel nahezu immer lang. Manchmal musste ich ihn halt auch bremsen, weil es nicht cool ist dem Vordermann in den Hintern zu kriechen.

    Aber in Summe fand ich es grandios.