Beiträge von NadineSH

    Und saugt die sich bei Regen nicht voll und wird schwer? Ich bin ja mit meiner aus Reepschnur ganz zufrieden, nur leider wird die bei Regen auch schwerer und meine Hündin läuft dann nur ganz lustlos umher. Regen findet sie allgemein nicht so toll, aber mit so einer vollgesogenen Leine noch blöder...
    Lg

    Wir machen auch Leckerlisuchspiele, aber das ist für meine mäßig interessant. Ihren Kong muss sie ja wie gesagt auch suchen und bringen, aber es wäre für sie keine Belohnung, wenn ich ihr dafür, also dass sie ihn nach dem Suchen gebracht hat, nen Leckerli geben würde. Ihre Belohnung ist, dass es dann nen Zerrspiel gibt. Oder der Kong geworfen wird und sie muss warten bis sie hindarf oder der zweite Kong schon versteckt ist und sie den dann sucht.
    Und wenn diese Arten der Beschäftigung nachlassen, kommt ihr Trieb auch noch viel stärker raus. Haben wir letzten Winter gemerkt, wo ich nicht soviel mit ihr gemacht habe beim Spazieren gehen, da sie ne Schneegastritis hatte. Da wollte ich dann nicht die Spielis in Schnee werfen. Da haben wir halt zusammen mehr Rennspiele gemacht, Unterordnung...

    Ich glaube, ich werde nicht hingehen zu der Hundetrainerin.
    Aber vielen Dank, dass du hier so ausführliche Antworten gegeben hast.

    Huhu!
    Hab mir das Buch + DVD jetzt auch bestellt. Wie fandest du es denn? Was für eine dünne (Schlepp-) Leine habt ihr denn? Vielleicht guckt Maanu hier ja auch noch mal rein und kann was zu der Leine sagen...
    Lg

    Hallo!
    Ich gehe auch zu Frau Kasper.
    Aber ich war jetzt bei Susanne Möller in Rosdorf. Die findet man aber glaub ich noch unter Susanne Löhr.
    Die wurde mir empfohlen, aber wir sind noch mitten in der Behandlung, kann noch nicht soviel sagen.
    Die ist meine ich Heilpraktikern und Homöopathin für Tiere. Und ich glaube auch, dass sie auch Tierärztin ist. Alternative Heilmethoden steht auch auf ihrer Karte.

    War schon mal jemand bei der anderen Tierärztin die da noch in der Praxis ist bei Frau Kasper?

    Hallo Balto 2010!
    Vielen Dank für deine Antwort!
    Ich hatte so etwas in der Art schon mal von Verwandten gehört, die auch bei einer Trainerin waren, die bei Animal Learn eine Ausbildung gemacht hat. Ich habe gedacht, dass die vielleicht auch noch einen Plan B haben, für Hunde, die nicht so gute Esser sind und sich nicht besonders viel aus Leckerlies machen. Hat die euch auch Tipps gegeben, wie ihr euren Hund beim Spazieren gehen beschäftigen könnt? Wir spielen immer mit dem Kong, den meine Hündin suchen muss, wir zergeln und ich schmeiße den auch aber sie darf erst los nach Kommando und Blickkontakt. Evtl. zwischendurch noch mal im Fuß laufen etc. bevor sie hindarf.
    Das Problem ist halt einfach, dass Shanti sich nicht besonders viel aus Leckerlies macht. Klar findet sie manche Sachen auch lecker, aber ich könnte mir nicht vorstellen, dass sie für Leberwurst oder so einen Hasen laufen lässt.
    Lg

    @Schopenhauer:
    Nehmt ihr denn was Anderes anstatt Advantix?? Ich befürchte nämlich auch, dass der Juckreiz den meine Hündin hat davon kommt.
    Aber ich möchte auch irgendwie nicht ganz auf so ein Spot-on verzichten. Als Welpe hatte sie dreimal kurz hintereinander Flöhe. Wir hatten damals Exspot genommen, aber so nach jeweils anderthalb Wochen waren die wieder da. Wir haben das ganze Haus quasi zweimal entfloht und seitdem bin ich auf diese Mistdinger Flöhe nicht mehr gut zu sprechen... und hab auch Angst, dass sie wieder welche kriegt, wenn ich gar nix mehr draufmache.

    Hab hier noch ne Info gefunden über den Hundestrand zwischen Peenemünde und Karlshagen.

    Deshalb empfehlen wir: Gehen Sie mit Ihrem Hund am längsten Hundestrand Usedoms spazieren. Dieser befindet sich an der Straße zwischen Karlshagen und Peenemünde, ca. 15 Autominuten von der Ferienwohnung entfernt. Dort von Karlshagen kommend links auf den großen - leider gebührenpflichtigen - Parkplatz auffahren und in Fahrtrichtung bis zum Ende vorfahren und parken. Auf der anderen Straßenseite führt ein Sandweg direkt in 3 Minuten zum Hundestrand, der dann linker Hand beginnt und bis zum Beginn des Naturschutzgebietes weiter nördlich reicht. Genießen Sie dabei einen schönen Blick auf die Insel Oie und nach Rügen hinüber.

    Quelle: http://www.achterwiek.de/