Beiträge von NadineSH

    Also ich habe zwei Hundegeschirre fürs Auto.
    Eines von More4dogs und eins von Allsafe.
    Wichtig ist, dass die Geschirre TÜV und Crash getestet sind!
    Mir wurde damals auch beim Kauf gesagt, dass das wesentlich günstigere im Fre**napf nur dazu da ist, dass der Hund nicht im Auto rumhüpft und nicht zur Sicherung! Muss ja gar kein Unfall passieren, einfach nur eine Vollbremsung. Deswegen wollte nämlich ein Kunde als ich im Fre**napf war sein Günstig-Autogeschirr reklamieren, weil es bei ner Vollbremsung kaputt gegangen ist. Aber das ging nicht, weil es halt nicht zur Sicherung ist.

    Lg Nadine

    Zitat


    Bekannte von mir haben einen Hund, der mit zu vielen Reizen von außen völlig überfordert ist. Sie wohnen mitten in München (am Gärtnerplatz). Er ist beruflich viel unterwegs, sie auch. Wenn der Hund in Stress gerät, greift er ohne Vorwarnung andere Hunde an - mit Tötungsabsicht. Ich habe einmal erlebt, wie er mit Maulkorb auf einen anderen Hund los ist.... Bäääm, nicht schön.
    Ist es wirklich sinnvoll, diesen Hund zu behalten? Nur weil man Teil einer "Wegwerf Gesellschaft" sein will?

    Da frage ich mich aber, warum hat man einen Hund wenn Beide beruflich viel unterwegs sind?

    Ich finde, die blödesten Abgabegründe sind die, wenn man sich vorher gar keine Gedanken gemacht hat. Welpi ist nach 3 Wochen noch nicht stubenrein... Hat schon ein paar Schuhe kapputtgemacht.
    Neulich erst im Bekanntenkreis von meinen Eltern. Holt sich ein Ehepaar einen Hund, einen Beagle. Weil sie den von Verwandten so toll finden.
    Ich glaube 2 Wochen war er da. Dann fand der Mann es nervig wenn der Hund unter dem Sofa saß und nicht darunterweg kommen wollte wenn er rief, sondern anfing zu kläffen. Aber die Oberdreistigkeit des Welpen war ja, dass er dann auch noch anfing den Mann in die Finger zu hacken, wenn er ihn dann am Schwanz drunterweg zog. Und außerdem fiel ihm dann ein, was sie Leute denn sagen, wenn er auf einmal ständig als Rentner mit nem Hund spazieren geht...Außerdem hörte Welpi nicht immer wenn man ihn rief.
    Tja, der Mann brachte den Hund eigenmächtig zurück.
    Kurze Zeit später wollte das gleiche Paar dann nen Bernersennenhund. Hatte auch schon 400 EUR Anzahlung geleistet. Dann wurde die Frau operiert und kann jetzt halt nicht so... Die Anzahlung ist futsch.
    Bei sowas könnte ich :barb:
    Naja, mittlerweile sind sie wieder auf der Suche nach nem Hund.

    @ Tinks: Was ich bei dir bisher nicht so ganz verstanden habe, warum willst du deinen Rüden denn überhaupt kastrieren lassen? Einfach "nur so"?
    Oder erhoffst du dir davon irgendwelche Vorteile in seinem Verhalten oder so?
    Bekannte von mir haben ihren Rüden kastrieren lassen, der ist ein wenig hyperaktiv, in der Hoffnung, dass er ruhiger wird. Geändert hat sich seitdem nur, dass er dick geworden ist ;) .

    Hier noch mal ein ganz interessanter Link.
    http://www.homoeotherapie.de/tiergesundheit…kastration.html

    Wir arbeiten an der Leinenaggression mit "Zeigen und Benennen" von Shoppy und Hundetrainerin (die Zweite).
    Die Baustelle beim Agility total hochfahren wenn Shanti nicht dran ist ist dank "Zeigen und Benennen" schon viel besser geworden.
    Naja, dann gibts noch die Baustelle, dass Shanti andere Hunde zu stark maßregelt. Wobei meine Hundetrainerin meinte, es ist nicht dramatisch, aber ihre Maßregelung ist schon etwas heftiger als normal. Ich habe aber auch mittlerweile gemerkt, dass sie nicht mit jedem Kontakt haben möchte und sie hat wirklich nur noch wenig Fremdhundkontakte. Ich rufe sie aus dem Spiel öfters ab und verordne ihr ne Pause und versuche zu gucken, wenn sie erste Anzeichen zeigt, gleich zu maßregeln und sie dann auch abzurufen.
    So lief unser erster Fremdhundekontakt nach längerer Zeit (außer unter Aufsicht der Hundetrainerin) auch sehr gut ab.
    Außerdem muss ich an mir selbst arbeiten und lockerer und sicherer werden...Das könnte am Schwierigsten werden...

    @ Nightstalcer: Wie clickerst du Leinenführigkeit?
    Ist jetzt nicht unbedingt ein Problem bei uns aber könnte ab und zu besser sein.

    Ach ja und Jagdtrieb ist immer mal wieder ein Thema.

    Zitat

    Das kommt darauf an wie stark die Symptome sind - aber wenn du es so stark eingrenzen kannst, dann werden sie wohl heftiger sein.

    Eine 2,5 Monate scheinschwangere Hündin mit Symptomen ist gesundheitlich beeinträchtigt.

    Was genau wären für dich diese "Symptome"?

    Ich frage, weil ich zurzeit auch über Kastration meiner Hündin nachdenke...

    Die letzten beiden Scheinschwangerschaften dauerten ca. 2 Monate. Bei der letzten hat sie dann hömöopathische Kügelchen bekommen (Lachesis) die aber nicht so toll geholfen haben. Sie hatte am Ende auch Milch und hat sich die ganzen Zitzen wund/blutig geleckt und gebissen.

    In der dritten Scheinschwangerschaft sind wir grade. Sie war Anfang Mai läufig und sie bekommt Tropfen (die ersten Wochen Solunat Nr. 9 und dann Solunat Nr. 17). Sie frisst schlechter, ist auch sehr ruhig, teilweise lustlos, schläft viel. Außerdem kommt hinzu, dass sie gereizter reagiert. Teilweise gegenüber anderen Hunden aber auch gegenüber Menschen. Wir hatten jetzt eine Familienfeier am WE im Garten und ich muss dann immer aufpassen, dass sie keiner zuviel streichelt, dass ich immer wieder sage, dass der Hund zurzeit ein angespanntes Nervenkostüm hat aufgrund der Scheinschwangerschaft usw.
    Bei der letzten Scheinschwangerschaft hat sie nämlich mal geschnappt auf einer Familienfeier. Also war nur ein Luftschnapper.
    Naja, das Problem was halt hinzu kommt ist, dass meine Verwandten dann manchmal nicht verstehen, dass sie sie einfach mal in Ruhe lassen sollen und nicht rufen sollen usw.

    Meine Hündin ist ja ein Terrier-Mix und hat echt ordentlich Pfeffer im Hintern, mit tut es dann halt auch leid, wenn ich sie dann sehe wie sie so lustlos (kommt mir auch manchmal traurig vor, aber vielleicht ist das zu menschlich gedacht) ist und viel schläft, beim Spazieren gehen nur so rumdamelt, teilweise spüre ich ihre Pfötchen auf meinen Schuhen hinten, weil sie hinter mir herläuft so dicht. Ich finde sie wirkt teilweise depressiv.
    Heute ist der erste Tag an dem sie mal etwas besser drauf ist.

    Ich wollte sie eigentlich nicht kastrieren lassen... Habe auch Angst, dass sie dann rüpeliger wird. So in der Art, wie hier auf Seiten zuvor von dem Gansloßer schrieb. Ich hatte sowas auch schon mal gelesen und meine Hündin ist halt auch so schon etwas rüpelig. Markiert mit Bein hoch, teilweise muss man bei Hundebegegnungen aufpassen...
    Also meine Hundetrainerin sagte, dass ihre Zurechtweisungen anderen Hunden gegenüber zwar etwas heftig ausfallen, aber nicht dramatisch sind. Dabei kann sie auch weniger heftig zurechtweisen, es kommt immer ganz drauf an.
    Also ich muss dazu sagen, dass ich sie nicht auf jeden Hund loslasse... Gestern haben wir seit langem mal wieder einen neuen Hund kennengelernt und die Beiden auch laufen lassen, nachdem sie sich erstmal ein bisschen aus der Ferne beobachten konnten. Die Halterin des Hundes hatte mich gefragt und ich habe dann gesagt, geht wahrscheinlich in Ordnung, aber ich muss erstmal gucken, wie Shanti auf ihren Rüden reagiert und sie muss ihn erstmal ein bisschen von weiter weg beobachten... Also was heißt beobachten, nicht anstarren sondern erstmal in seiner Gegenwart noch ein bisschen hier und da schnüffeln usw...

    Dazu kommt, dass meine Hundetrainerin auch sagt, dass Shanti auch teilweise unsicher ist...
    Hoffe das ist jetzt nicht allzu verwirrend geschrieben.

    Liebe Grüße Nadine

    Zitat


    aber mal nachdenken, wo man Fleisch bezieht und wie oft man es isst, das fänd ich schon prima...

    :gut:

    Das sehe ich auch so. Wenn man teilweise mal guckt was heute so gekocht wird in den Familien, ist es fast jeden Tag was mit Fleisch. Meine Kusine ist Vegetarierin und auf ihrem Geb. gibt es auch immer was vegetarisches. Da gibt es schon den ein oder anderen Kommentar z. B. "Und wo ist das Fleisch?"

    Ich esse selbst auch Fleisch mag es aber eh nicht so gerne und habe deshalb noch nie viel gegessen. Seitdem ich angefangen habe mir mehr Gedanken darüber zu machen, esse ich noch weniger.
    Früher gings ja auch ohne Massentierhaltung da war das erste Ziel der Familien ja auch, wie werden wir satt. Heute kauft man halt gerne billlig, dass man zweimal im Jahr in den Urlaub fahren kann, die neuesten technischen Geräte zu Hause stehen hat usw.
    Selbst aufm Dorf ist es oft so, dass die Kühe den ganzen Tag im Stall hocken und nicht mehr auf die Wiese kommen.