Treppen nach unten steigen ist nicht nur wegen den ungefestigten Bändern problematisch, sondern auch wegen der noch dünnen Knochenhaut, dem nicht richtig festen Knochengelenk und den noch weichen Knorpeln.
Der Welpe wächst zu schnell, das Knochengerüst kommt nicht gleich nach in Punkto Festigkeit. Erst mit 18-24 Monaten sind die Knochen richtig fest. Je größer der Hund ist, um so länger dauert das. Wenn 17kg Vorderpfotengewicht eines Welpen zu oft (Treppenstufe 15cm?), z.B. 15cm nach unten stucken, dann kann sich die Knochenhaut nicht richtig entwickeln. Artritis ist vorprogrammiert, auch Rheuma. Gefährdet sind große Hunderassen, die Welpen kleiner Rassen sind nicht so schwer.
Stufen nach oben steigen soll nicht so schlimm sein, weil es keinen Stoß gibt und sich dabei Muskeln und Bänder kräftigen.
Dackel und ähnlich lange Hunde haben das Problem nicht so mit den Gelenken, sondern mit der weichen Wirbelsäule. Sie sollten die Stufen auch nicht nach oben steigen dürfen, weil sich die Wirbel stucken. Ganz schlimm sind Sprünge vom Sofa!
So habe ich den Tierarzt verstanden.
Blos wann sind die Knochen fest genug für Treppenstufen die runter führen? 4 Monate sind zu wenig für einen Hund der mal schäferhundgroß wird. Bei einem Foxterrier wird es vielleicht reichen. Ich würde auf die Wachstumsschübe achten. Wenn der Hund fast seine Endgröße erreicht hat und nur noch sehr langsam in die Höhe wächst, dann könnte es so weit sein.