Beiträge von Eddis

    Hi Franzi, die Lütten wollen eben oft nicht draußen umher laufen. Wozu? Für andere Hunde gibt es noch kein Interesse, die Welt ist voller unbekannter Gefahren, das Halsband juckt.
    Eddi hatte das ganz schnell raus mit den Leckerlis und blieb so lange sitzen, bis ich wieder eins zückte. Geh einfach weiter und rufe sie, sie kommt dir schon hinterher. Man muß sparsam mit den Dingern umgehen. ;) Nimm lieber ein Spielzeug mit, bei uns ist es ein Stirnband. Hundi kann es schütteln und man kann ihm damit vor der Nase wedeln. Streckenweise hab ich es an die Leine geknotet und gezogen wie bei Katzen.

    Wenn ich schon lese, der 12 Wochen alte Welpe hört auf sitz, platz und komm, Hallo?
    Was macht ihr denn mit dem Hund?

    Das ist ein Baby. Der will nur spielen und wachsen und braucht ne Menge Ruhe dazu. Und wenn er dir in die Finger beißt, dann steck ihm doch ein Spielzeug zwischen die Zähnchen. Das Geknabber ist normal, du müßtest das doch schon in den xxx Beiträgen gelesen haben.

    Kleine Hunde schaukeln sich schnell hoch und es ist deine Aufgabe sie wieder ruhig werden zu lassen. Wenn er zu doll zwickt, dann beende das Spiel und mach nichts. Man kann ihn auch ruhig streicheln. Kraulen, so daß er in einer Position bleiben muß, ideal im liegen. Erst wenn er gleichmäßig atmet aufstehen und gehen. Er kommt dir bestimmt hinterher gewackelt, ist aber ruhiger. Gibst du ihm jetzt ein Kuscheltier, dann wird er bald daneben einschlafen.

    Klar hab ich schon mal so einen Rabauke gehabt, mehrmals. Die haben nicht nur geknurrt, auch gebissen. Wir mußten ganz schön rangeln, bis das aufhörte. Welshis eben, die Rüden lassen nicht locker.

    Mein erster Rüde hat mir oft ins Bein gebissen, wenn ein Moped vorbei kam. Er rastete jedes mal aus. Da war ich 15 und hab ihm Paroli geboten. Was in dem Zustand nichts nützt, das merkt der Hund garnicht.

    Sein Nachfolger hatte oft harte Klumpen zwischen den Zehen vom Buddeln und wollte mich nicht ran lassen. War wie eine Furie. Am Ende hab ich ihm die Schnauze zugebunden wie beim Tierarzt. Mit zugebundener Schnauze lag er völlig still bis es vorbei war. Dann schüttelte er sich und gut.

    Haro wollte die Kinder nicht ins Haus lassen, wenn sie aus der Schule kamen. Sie mußten lernen sich selbst zu wehren. Es hat einige Übungen gekostet, bis Haro dazu bereit war. Das war sein Rüpelalter, eigentlich ist es sonst ein lieber Welsh gewesen.

    Von Benni hab ich zur Erinnerung noch eine Bißwunde am Arm. Er wollte den großen schwarzen Rüden erwischen und handelte im Affekt. Ich war froh, daß mein Hund heil blieb.

    Bei Eddi kann ich mir sowas alles nicht vorstellen, das ist ein völlig anderer Schlag Hund.

    Naja, ihr hättet euch ruhig etwas mehr Mühe geben können. :D

    Kot ist nicht gleich Kot. Die Konsistenz einer einzigen Wurst ist anfangs oft völlig anders als am Ende. Während ihre Spitze trocken und wulstig durchdrückt, wird die Wurst mit abnehmendem Durchmesser weicher, bis schließlich fast Tröpfchen fallen, welche nicht schleimig sein dürfen. Dabei sind farbliche Veränderungen in breit gefächerter Skala normal. Stücke unverdauter Möhren oder gelbe Maiskörner runden den bräunlichen Ton ab und verleihen dem Haufen ein herbstliches Aussehen.

    Wenn man ihn vorsichtig wegräumt, sollte man unbedingt auf Veränderungen achten. Sollte er lebende Nudeln enthalten oder weißliche Stäbchen mit dreieckigem Durchmesser, so ist eine Wurmkur fällig. ;)

    Hi und unserer ist schon 6 Wochen hier am Knabbern.
    Er ist lieb und beschränkt sich auf das was man ihm gibt. Er muß aber immer etwas zur Verfügung haben, sonst versucht er das schon mal am Tischbein. So im lang Ausstrecken unter dem Tisch, dabei seine Schnauze öffnen und rein zufällig bleibt das Tischbein drin...

    Das Geknabber ist völlig normal. An unseren Fingern ist er jetzt meistens sehr sanft, kann es aber nicht lassen. Man braucht sich blos zu ihm auf den Teppich legen, schon geht das los, meistens am Arm.

    Am liebsten kaut er an Kartonecken. Tetrapack Milch oder Orangensaft, leeren Pralinenschachteln und all so Zeug. Jede leere Klopapierrolle oder Brötchentüte darf er zerfetzen. Wenn ein Stück Wiener drin versteckt ist, gibt er sich doppelte Mühe.

    Hab Geduld und was dir wichtig ist stellst du eben hoch.

    Hi, laß ihn auf keinen Fall kastrieren. Auch Hündinnen rammeln, das ist ein vorüber gehendes Probierstadium und vergeht. Vergeht, wenn man etwas Konsequenz zeigt und ihm die Rammelei verbietet.

    Ein kastrierter Rüde wird von anderen Hunden oft nicht akzeptiert. Er leidet darunter, wird ruhig und fett, wenn du nicht aufpasst.

    Zitat


    Warum soll es beim Welpen ungesund sein zwischen verschiedenen (hochwertigen) Sorten zu wechseln?
    Ich denke man muss es einfach testen ob es der Hund verträgt, egal ob Welpe, erwachsener Hund oder Senior.

    Hi, du hast es doch schon selbst beantwortet ;) Man muß es testen, aber nur in kleinen Testportionen.

    Ein kranker Hund wird auch draußen aus jeder Pfütze schlabbern, nicht nur in der Wohnung. Und er würde nicht so viel auf ein mal zu sich nehmen, sondern andauernd etwas.

    Wenn er das nur in der Wohnung macht, dann ist sie vielleicht sehr geheizt? Oder sein Futter ist zu stark gewürzt.

    Miß doch mal nach, wie viel Romeo an einem Tag trinkt.