Beiträge von Eddis

    Hi Franzi,
    An der Leine laufen kommt von selber. Noch 3 Wochen, dann ist es draußen interessanter als in der Wohnung.

    Was will die Trainerin denn mit einem 9 Wochen alten Baby trainieren? Welpi muß noch nichts können, sie ist noch 3 Wochen in der Prägephase. In dieser Zeit sollte sie so viele Eindrücke wie möglich sammeln können. Natürlich immer unter deinem Schutzmantel. Beobachte sie gut!

    Laute Straßen mit Verkehr.
    Rauschende Bäume im Wald.
    Vielleicht einen See/Wasser.
    Ein Kaufhaus voller Leute/Trubel.
    laute Kinder, schnelle Jogger.
    Wechselnden Boden, also Kies, Gehwegplatten, Wiese, Feld...

    Nimm sie überall hin mit, wo du dich später mit ihr aufhalten wirst. Vielleicht in einer Tragetasche, wenn es ein kleiner Hund ist. Hunde lernen sehr gut durch Beobachtung.

    Wenn du merkst, daß sie vor etwas Angst hat, nähere dich dem Geschehen vorsichtig und vermittle Ruhe. (Meiner hatte Angst vor liegenden Baumstämmen im Wald und aufragenden Statuen in der Stadt. Wir sind langsam (angeleint) darauf zu gegangen und er durfte mal schnuppern. Alles war gut)

    Wichtiger als eine persönliche Trainerin finde ich die Sozialisierung in einer Welpengruppe. Sie soll Mimik und Gestik anderer Welpen beobachten, damit sie sich ihren Artgenossen gegenüber auszudrücken lernt.

    Also unsere Ligusterhecke ist auch im Winter grün, nur nicht so dicht wie im Sommer.
    Buchenhecken sehen sehr schön aus, wachsen aber recht langsam und sind ziemlich breit. Das wäre ein Favorit gewesen. Man muß sie auch nicht oft schneiden und die Vögel bauen gern ihre Nester darin.

    Zypressen ziehen Obstbaumschädlinge an und die Vögel finden wenig Nistgelegenheit in ihnen. Sie sind weit verbreitet, weil billig im Baumarkt zu bekommen und schnell hoch wachsend. Wär nichts für mich.

    Ich habe eine Hecke die man fast nicht schneidet. Sie besteht aus Schneeball, Spierstrauch, Perückenstrauch, Felsenbirne, Schmetterlingsstrauch, Flieder. Ein dichtes Gewirr aus roten, gelben und grünen Blättern.

    Zitat

    Berberitze oder Liguster?

    Beides muss geschnitten werden, aber ich glaube Berberitze ist schwachwüchsiger als Liguster.

    Wenns nicht nur blickdicht, sondern auch "hundedicht" sein soll, dann kommst Du wohl nicht umhin, auch noch einen Drahtzaun zu ziehen. Den können die Pflanzen dann aber wunderbar umwachsen, so dass er nicht zu sehen ist.

    LG Appelschnut

    Berberitze stachelt und wächst nicht sehr hoch. Schneiden ist eine Qual, wegen der Stacheln. Liguster brauchst du nur 2 Mal jährlich schneiden. Damit er schön dicht wächst, darfst du ihn nicht gleich hochwachsen lassen. Lieber noch 3Mal doll zurück schneiden, dann hast du schon von unten verzweigte Äste und nicht nur gerade Stecken. ( Durch welche man durch sehen kann)

    Hi,eigentlich müßte das über Nacht wieder trocknen und die Krallen etwas fester werden.

    Nagelstudio für Hunde? Gibt es sowas? Man müßte eine für den Hund unauffällige 2. Haut über den Nagel ziehen. Mir fällt keine Substanz ein, die schnell härtet und ungefährlich abgeleckt/verschluckt werden kann. (Kann ja passieren)

    Schuhe finde ich nicht gut. Drinnen ist es feucht, was die Krallen wieder weicher macht.

    Zitat

    Dann wieder anleinen und ab auf den Parcours, Tunnel, Wippe usw.

    Oha, was ist denn das für eine Truppe?

    Parcour gibt es erst ab 6 Monaten bei uns. Und ne Viertelstunde einem quackelnden Trainer zuhören ist echt anstrengend für Halter und Welpe.
    Bei uns sind Hunde unter 6 Monaten für sich allein und in Bewegung.

    Weiter oben bei Yane hab ich noch was interessantes gelesen. Wozu Welpenspiele gut sind, was soll Hund dabei lernen, Hundesprache kann es nicht sein...

    Doch grad weil Welpi die Hundesprache richtig lernen soll, sind wir doch in dieser Gruppe. Sprache ist nicht gut ausgedrückt, er lernt Mimik und Gestik richtig zu deuten und sich selbst so zu verhalten, daß andere Hunde ihn verstehen. In unserer Gruppe ist ein erwachsener Rüde, welcher sich unter den Lütten sichtlich wohl fühlt, sie bei Bedarf wohl auch mal zurecht weist.

    Heute war ein Kind dabei, welches mit jedem Welpen mal Kontakt hatte. Klappte einwandfrei. Später mußte Hundi (mit mir) durch eine Gruppe Menschen laufen, was auch eine neue Erfahrung darstellte. Einer davon hatte einen Spaten in der Hand. Es sind nicht die Kommandos, welche eingeübt werden, sondern bestimmte Situationen des täglichen Lebens unter Menschen. Man lernt seinen Hund besser zu beobachten und sein Verhalten zu verstehen.

    Ich wünsche dir, daß du für Murphi auch so eine Gruppe findest.

    Ein Quitschi soll doch zum spielen animieren, wozu hätte man es sonst erfunden/gekauft?

    Welpi ist nicht so unsensibel, daß seine Zähnchen einen Finger oder einen anderen Welpen nicht von einem Gummiding unterscheiden könnte. Von daher würde mich mal interessieren, wie der Autor seine Vermutung begründet.

    Aber, Welpi wird heftiger im Trieb, wenn er das hohe Geräusch hört. Er muß sich mehr zusammenreißen, spielt länger und dreht vielleicht völlig auf.