Beiträge von Eddis

    Hi, das kannst du doch selbst beeinflussen. Wir haben mit unserem letzten Hund noch im Rentenalter heftig getobt, mit in den Arm beißen. Das bleibende Gebiß hat nicht so scharfe Zähne und er war immer sehr vorsichtig. Diese Art Spiel hat in der Familie niemanden gestört.

    Wenn es dich jetzt stört, solltest du es unterbinden.

    Zitat

    Ich finde es nicht fair zu raten den Hund wegzugeben, mit den wenigen Hintergrundinfos die wir kennen.

    Sicher ist Kleinkind/Welpe eine anstrengende Kombi (die ich persönlich auch nicht haben wollte) aber in ein, zwei Jahren wird es toll sein.

    Alles steht und fällt mit der Belastbarkeit der Mutter bzw der Eltern.
    Und die kann man der TS doch nicht einfach so absprechen.

    Moin Tabina, deine Beiträge finde ich immer sachlich durchdacht und einlenkend. :gut:

    Hier ist es ja nicht so, daß ein einsamer Welpe aufgenommen wurde. Einen Ridgeback muß man sich gezielt aussuchen und der kostet auch etwas Geld. Er ist kein Anfängerhund und man kann ihn jetzt noch problemlos zurück geben.

    In 2 Jahren überragt die Lütte den Hund nur um Kopfeslänge. Klar kann das toll sein, doch man muß erst mal soweit kommen. Dazwischen liegen viele Stunden Erziehung. Einer fast 3Jährigen kann man schlecht etwas so wichtiges begreiflich machen, wie Respekt vor der Kreatur Hund. Laß sie in 3 Monaten eine unkontrollierte Bewegung ausführen und Hund zwickt sie im Gesicht? Wie will man das ausschließen?

    Was ist eigentlich mit dem Sohn? Er ist in der Schule, da sollte man nachmittags ein Auge auf Hausaufgaben haben. Gleichzeitig muß man noch mit dem Hund raus und sich um die Kleine kümmern. Mit einem kleinen Hund könnte er selbst spazieren gehen, aber nicht mit einem Ridgeback.

    Ich möchte Niemandem familiäre Belastbarkeit absprechen. Doch ich würde immer zuerst an das Wohl meiner Kinder denken und erst danach an einen Hund.

    Wenn der Hund zuerst da gewesen wäre, wäre das eine andere Baustelle. Was eigentlich nicht sein kann, denn man hat 8 Monate Bedenkzeit, der Hund wäre also schon älter.

    Oha, ich denke auch das wird schwierig. Eine Ligusterhecke ist vielleicht in 5 Jahren 2m hoch gewachsen.

    Ich hab mal gesehen wie eine Schäferhündin über einen Maschendrahtzaun rüber ist. Wahnsinn, sie ist regelrecht im Draht geklettert.

    Warum spannst du nicht etwas gut sichtbares über den Zaun zur Straße?

    Genau, geh da nicht wieder hin.

    Kleine Welpen und Junghunde über 6 Monaten sind bei uns getrennt.

    Die Kleinen lernen die Hundesprache, Mimik, Gestik und Koordination ihrer Bewegungen. Umgang mit großen Hunden, mit kleinen Welpen, mit Kindern und letztens übten wir durch eine Menschenansammlung zu gehen.

    Keine Kommandos, kein Zwang und selbstverständlich sagt sich Jeder guten Tag und guten Weg.

    Das geht ne halbe Stunde, länger halten die Lütten so viele Reize nicht durch.

    Zitat

    @ Eddis :ist das nicht zu lange ,meine Maus ist jetzt 5 Monate gewurden und ich gehe nichtmal so lange raus ,ich gehe ca 2 mal am Tag eine große Runde ca 30 min.
    und alle 2-3 h pullern mit ihr!!!


    Als sie ca 10 Wochen alt war ,war ich alle 2 h mit ihr drausen zum pullern und 3 mal am Tag für ca 10 minuten ( höchstens)!!!

    Hi Marie, da kannst du Recht haben, vielleicht ist es zu lange. Wir haben eine Strandrunde und Eddi läuft fast immer ohne Leine. Er legt sich hinterher ins Auto und verdöst den (10Min) Heimweg. Danach ist er immer noch munter, meistens bis gegen 1 Uhr. Dann braucht er 2 Stunden Ruhe und fordert danach noch einen Spaziergang ein.
    Er ist nicht besonders geschafft und würde auch länger laufen als eine Stunde, doch sicher nicht in der Stadt (Zu viele Eindrücke).
    Er ist eh in Bewegung, ist das dann nicht egal wo er sich bewegt?

    Hi, so ein kleines Kind würde ich niemals mit einem Hund zusammen wohnen lassen.
    Die Tochter ist dem Krabbelalter grad entwachsen und erkundet ihre Welt. Das erfordert schon genug Aufmerksamkeit für eine Mutter. Wahrscheinlich hat die Kleine noch Windeln um, kaut auf allem rum was sie in die Hände bekommt und ist eben noch nicht sehr verständig. Das Heiß und Kalt-Alter. Alles wird untersucht und ausgetestet. Man muß ständig hinterher sein und sie beschäftigen.
    Schon aus hygienischen Gründen würde ich ihr die Bakterien und Pilze eines Hundesabbers nicht zumuten wollen.

    Der Ridgeback wird ein großer Hund. In 4 Wochen sind beide gleich hoch und gleich ungeübt. Dazu kommt, daß Hunde dieser Rasse eine konsequente Erziehung brauchen. Das sind keine Pekinesen, sie haben Kraft, Ausdauer, Bewegungsdrang und müssen beschäftigt werden.
    Ich finde mit 2 Kindern hat man gut zu tun als Mutter. Einen Welpen kann man nicht nebenbei erziehen. Den ersten Konflikt habt ihr schon. Wie trennst du denn die Beiden? Machst du die Tür zu, fängt eines von beiden an zu jammern oder macht Dummheiten und schlimmer. Läßt du sie zusammen, mußt du beide voreinander beschützen. :???:

    Und wann beschäftigst du dich mit deiner Großen?

    Gib ihn weg, das ist besser für deine kleine Tochter, für den Hund, für deine Große und für die Nerven.

    Und nun überlegt mal was für Kommentare kommen würden, wenn wir hier in einem Kleinkinder-Forum wären.

    Hi, wenn die Zähne gesund sind, kann dein Hund auch nierenkrank sein. Dann riecht er aus dem Maul nach altem Fleisch und am Körper (schwach) als hätte er sich grad in Hundekacke gewälzt.

    Die Tierärzte rieten zur Zahnsteinentfernung, was wir auch gemacht haben. Wir wußten es nicht anders. Der Geruch war sehr bald wieder da.

    Denkt bitte immer auch an so eine Möglichkeit.

    Zitat

    aber ich kann doch nicht ewigkeiten 24 stunden dem Hund hinterher rennen.

    Nö, wenn sie schläft, brauchst du nicht, doch die restlichen Stunden solltest du sie immer im Auge haben.

    Nach 3 Tagen hat man doch den Tagesablauf seines Welpi drauf. Dann und dann wird er morgens wach, dann und dann hat er Hunger, dann und dann ist er spielwütig, dann und dann ist Nachtruhe.

    Du weißt nicht genau wann sie den Haufen ins Katzenklo gemacht hat? Beobachte deinen Hund, es zahlt sich aus. (auch nachts)

    Hunde können nichts lustig finden und auch nicht rotz frech sein. Sie reagieren und agieren. Die restlichen Gefühle interpretiert ihr da rein.