Beiträge von Eddis

    Zitat

    :schockiert: auf gar keinen Fall!!! :headbash:

    Doch, liegt es. Der Hund ist groß und gestromt wie ein Kampfhund. Ähnlich furchtbar sind große schwarze Hunde, besonders Rüden.

    Ich frag mich grade wie das kommt und finde keine logische Erklärung für die gestromte Hündin. Weil diese Farbe eigentlich selten ist, im Gegensatz zu großen schwarzen Hunden. Die schwarze Farbe wird dominant vererbt, da können im Hund alle möglichen Rassen sein.

    Benni ist von einem großen schwarzen Rüden arg gebissen worden und hat Rüden dieser Art von Stund an gehaßt. Mit großen hellen Rüden kam er gut aus. Vielleicht liegt es daran, daß die Hellen meistens Retriever sind. Die verhalten sich irgendwie sozial.

    Ich empfehle jedem HH den gegenseitigen Blickkontakt, ein freundliches Guten Morgen und eine offene Frage, ala Ist das ne Hündin?. Eigenen Hund vorher anleinen und sehen wie er sich verhält.

    Zitat


    wie soll ich mich da jetzt verhalten? immer rauslassen wenn sie es will :schockiert:
    ich hoffe jemand hat nen tipp für mich
    danke lucie

    Hi, was willst denn DU?

    Willst du sie ne Weile im Garten laufen lassen, dann laß sie raus, aber auch nicht gleich wieder rein.

    Willst du daß sie nur zum Pieschen rausgeht, dann spiel mit ihr Erstzweise. Will sie danach immer noch raus, muß sie bestimmt mal.

    Zitat

    ganz ehrlich, das ist doch schwachsinn mit dem niemals vor dem Hund säubern.

    Hi, das finde ich auch, ein Hund kann damit nichts verknüpfen.

    Das wird schon, hast du mal daran gedacht, daß ein Hund im aktiven Zustand einen schnelleren Durchlauf hat? Sein Körper arbeitet im Spiel und in der Bewegung auf Hochtouren. Der Körper braucht Energie. Deshalb muß der Hund dann schneller wieder pullern. Nachts schläft der Kreislauf mit, es entsteht also weniger Flüssigkeit und der Hund hält länger durch.

    Wenn ihr gespielt habt, du ihn eine Stunde lang abtrocknest, dann hat er schon angehalten beim Abrubbeln. ;)

    Zitat


    Es klingelt an der Haustür und Ihr Hund schlägt Alarm. Zunächst einmal zu Recht, denn für Ihren Hund bedeutet jeder Besuch (und jeder Postbote!) eine potentielle Gefahr, de er abschrecken und/oder vor der er Sie warnen will.

    Hi Simone, keiner meiner Hunde hat Besuch als Gefahr empfunden, nicht mal von der Post.

    Mir ist das zu viel Theorie, zu viele Regeln, zu viel Angst vor evtl. Dominanz und zu viel Streß. Glaubst du wirklich, daß der Hund nicht bettelt am Tisch, weil du zuerst durch die Tür gehst?

    Er bettelt nicht, weil ihr euch an die Regeln haltet und ihn nicht vom Tisch aus füttert. Er kennt das nicht anders. Ob er sein Futter vor oder nach dem Mittagessen der Familie bekommt, ist doch Wurscht. Hauptsache er bekommt keine Häppchen vom Tisch.

    Trotzdem finde ich einiges an dieser Methode sinnvoll. Weil der HH sich mit den Verhaltensweisen seines Hundes beschäftigt. Er muß ihn beobachten. Die wenigsten jungen Hunde wollen zuerst aus der Tür. Doch die Meisten versuchen am Tisch oder unter dem Kühlschrank zu betteln.

    Hi ihr, es ist spannend zu lesen, wie ihr euch um die Einheit von Hund und Kind bemüht. Wir sind im Hunde-Forum.
    Im Kleinkinder-Forum wäre der Tenor ein völlig anderer.
    Jedes Ding hat 2 Seiten, welche naturgemäß verschieden beurteilt werden.

    Jeder Haushalt hat ein anderes Reinlichkeitsbedürfnis. Meines ist nicht sehr hoch, wir haben 3 Kinder, die auch Freunde mitbringen dürfen. Doch weder darf der Hund ins Bett, noch die Teller ablecken. Meine Kinder sind mit einem Hund aufgewachsen. Als er zu uns kam, waren sie 9, 13 und 15 Jahre alt.

    Ihr schreibt: im Moment ist das so ein Chaos, sie müssen sich langsam an einander gewöhnen, laß ihnen Zeit, es passiert schon nichts...
    Was meint ihr wie lange dieser Zustand dauert?
    Wo im Wohnzimmer 2 Ställchen stehen, einer für das Kind und einer für den Hund? Wo man beide ständig beobachten muß, die Mutter noch ein 2. Kind hat und einen Haushalt zu führen/reinigen/einkaufen...soll? Das hat nichts mit Belastbarkeit zu tun, man muß immer an einem Ende seiner Zuneigung sparen. Ich würde doch meine Lütte nicht wegen einem Welpen in ein Ställchen sperren.
    Oder umgekehrt. Mutti muß mit beiden Kindern zum Arzt, was wird mit dem Hund? Mitnehmen geht nicht.

    Es ist die schönste Zeit für Eltern, wenn die Kinder klein sind und man den ganzen Tag für sie da ist. Vielen wird dies erst richtig bewußt, wenn sie Weihnachten alleine unter dem Baum sitzen und die Kinder autark sind.
    Genießt eure Elternzeit.

    Hi Alina, das ist bei uns genau so und ich finde es unbedenklich, wenn der Welpe nicht hinterher zu Hause wie erschlagen in sein Körbchen fällt.

    Man muß ja nicht die ganze Zeit hetzen, das geht bei uns ganz in Ruhe. Und zu Hause würde er auch nicht schlafen, sondern sich beschäftigen/bewegen und knabbern.

    Eddi hat seit 2 Wochen nicht mehr ins Haus gepiescht. Ich sag jetzt nicht er ist stubenrein, doch nahe daran.