Beiträge von Eddis

    Zitat

    Klappt nur meist nicht, weil meist die Verknüpfung mit dem Halsband besteht.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hi, also grundsätzlich gehört der Stachel natürlich nicht an den Hundehals. Doch es kann Ausnahmen geben.

    Was ich meinte ist sein kurze Einsatz um eine Verknüpfung herzustellen, die danach ohne Stachel gefestigt wird. Daher besteht keine Verknüpfung mehr zum Stachel, sondern zum Befehl. Man kann einen Hund mit nach außen umgelegten Stacheln führen wie an einem normalen Halsband. Wenn man für eine Übung die Stacheln kurz umdreht/ an den Hals, und nicht viel Gewese drum macht, dann erkennt er Hund die neue Situation nicht und bringt sie nicht mit seinem Halsband in Verbindung. Er handelt genau so, als wären die Stacheln außen.

    Zitat

    Die Aussage "Hund lastet sich selbst aus" habe ich vor einiger Zeit mal gelesen. Gemeint wohl auch in dem Sinne: Hund bekommt die Chance, sich selbst eine Beschäftigung zu suchen, frei zu agieren, eigenen Interessen nachzugehen. Im Gegensatz zu: Hund ist eigentlich nur an der Leine oder im engen Radius mit strengen Vorgaben und bekommt daneben Auslastung durch den Menschen (egal was: Dummy-Training, VPG, Agility, Fährte, Dog-Dance...). Sprich: Mensch gibt immer vor. Es geht auch in die Richtung: was bedeutet "Hund Hund sein lassen"?

    Hi, genau genommen müßte man zuerst auseinander pflücken was mit Auslastung gemeint ist. Körperlich oder geistig? Ich kann meinen Hund körperlich am Fahrrad auslasten.
    Woran erkennt man einen Hund, der danach noch geistige Auslastung benötigt?

    Ich kann meinen Hund in der Spur geistig auslasten. Nasenarbeit ist anstrengend. Nach einer Pause sollte er trotzdem noch am Rad laufen.

    Etwas völlig anderes ist für mich der letzte Satz. Wann darf der Hund ein Hund sein? Das hat nichts mit Auslastung zu tun, sondern ist eine sehr menschliche Sichtweise. Er darf Hund sein. Was darf er denn dann? (Nicht immer, aber immer öfter ;) )

    Scheiße und alte Fischschwänze fressen? Das Baby meiner Tochter abschlecken? Mit seiner Freundin im Wasser toben bei 5 Grad Minus? Ein Loch im Blumenbeet buddeln? Mitten in der Küche unter der Kühlschranktür liegen/im Weg? Als Rüde an jede Laterne pinkeln? Im Dorf stiften gehen und Katzen jagen?

    Bei uns darf er Hund sein, solange das mit den Regeln eines normalen Haushaltes vereinbar ist. Er wird nicht wöchentlich gebadet weil er nach Hund riecht. Er darf den Garten umgraben, an alle Laternen pinkeln, wir steigen darüber wenn er in der Küchenmitte niedersank. Er darf in meinem Auto schlafen, den ersten Fischkopf beim Angeln fressen und wenn er möchte mit seiner Freundin im eisekalten Wasser baden. Das Baby darf er nicht abschlecken.

    Moin Burnt, du bist im Internet. Sobald du auf den Knopf drückst, solltest du dir ein dickes Fell zulegen. ;)

    Ein Forum urteilt so verschieden wie seine Nutzer. Ich hab grad die Kommentare der Nickpage entdeckt. Das scheint in diesem Forum eine individuelle Möglichkeit zu sein, sich über bestimmte Beiträge zu äußern. Für alles andere soll man ja bezahlen :headbash:
    Solche Knebel gibt es übrigens in keinem Angelforum. Dort gehen PN problemlos, ohne in € dafür zu löhnen.

    Hi Yulli, das hast du super formuliert :gut:

    "Hab ich nie behauptet. Ist halt souveräner, wenn man nach Hause kommt und sich nicht um das Fußvolk schert augen rollen"

    Hmmm, doch wir waren mehr als 5 Stunden getrennt! Das kann ich nicht, er soll wissen, daß es mir deswegen leid tut.

    [quote="Murmelchen" Fällt dieses "Hilfsmittel" weg, steht der Mensch genauso unsicher o.ä. da und der Hund fällt wieder ins alte Verhalten rein. [/quote]

    Das stimmt nicht. Es entsteht eine Verknüpfung.
    Diese ist genau so fest verankert, wie die Verknüpfungen, welche positiv verankert werden. Sie bestehen auch ohne weitere Übungen ein ganzes Leben lang. Man muß allerdings anfangs auf korrekte Vollendung auch ohne Stacheln bestehen.

    Zitat

    der Trainer hat gleich von vornherein erstmal 4 Glieder herausgenommen, weil es muss ja schön eng sitzen.
    LG Marion

    PS: .... und bitte keine Grundsatzdiskussion starten.

    Hi Marion,
    wenn du keine Grundsatzdiskussion möchtest, dann solltest du aus deiner Frage jede Wertung verbannen.

    Wenn du etwas wertest, folgt dir ein Teil der Meute und du kannst dich als Gutmensch loben. Der andere Teil der Leser äußert sich nicht dazu.

    Zitat

    huhu foris! =)

    wir trainieren wie alle welpenbesitzer zur zeit das allein bleiben :roll: .

    Hi, alleine bleiben im Garten am Tag?
    Im Prinzip finde ich das gut, doch nur wenn ich zu Hause bin und immer Mal in den Garten sehen kann. Der Hund liegt irgendwann vor der Tür auf dem Abtreter. Er will nicht rein, er beobachtet sein Territorium und ist ruhig. Das ist oki, ich kann drinnen wirtschaften.

    Doch was macht dein Hund, wenn er rein möchte und die Tür nicht aufgeht?

    Geht er dann auf seinen Platz in der Garage und pennt?
    Fängt er an zu jaulen oder zu bellen?
    Scharrt er unter der Mauer?
    Springt er vielleicht an der Pforte drüber?
    Buddelt er Löcher und frißt Mäuse mit Hundebandwürmern?
    Kann ein Fremder die Gartenpforte öffnen?
    Frißt er giftige Früchte oder Pflanzenteile?

    Ich würde mir solche Sorgen in der Art machen und hätte keine ruhige Minute. Vielleicht stellst du deshalb hier solch eine Frage?

    Dann gewöhne ihn lieber an einen Raum im Haus für die Zeit in der er alleine ist. Vielleicht der selbe Raum, in dem er auch die Nacht verbringt.

    Nachts bin ich dagegen, der Hund schläft bei uns im Haus. Er hört uns und neuerdings hat er sich ein Privileg erlernt. Seit Eddi stubenrein ist, darf er sich nachts im ganzen unteren Bereich des Hauses frei bewegen. Meistens schläft er in der offenen Hundebox im Wohnzimmer.