Beiträge von Eddis

    Hi, wo ist denn da die Logik?

    Wenn er schon gepinkelt hat, darf man nicht schimpfen, weil der Hund keinen Zusammenhang erkennen kann. Für ihn war es eine Erlösung, vergessen und gut.

    Wieso sollte er sich dann freuen, wenn sich Frauchen hinterher mit seiner Pfütze beschäftigt? Da kann der Hund doch ebenfalls keinen Zusammenhang erkennen. Es ist zu lange her, vergessen und gut.

    Natürlich freut er sich über den Wischmop, ist doch ein tolles Spielzeug. Doch was du da wischst, oder warum und ob das aus ihm rauslief, das interessiert ihn nicht.

    Zitat

    mir geht in letzter zeit immer mehr durch den sinn...und zwar kann ich mich mit dem satz: "Ich kaufe mir einen hund." oder "Ich habe mir einen hund zugelegt." nicht mehr anfreunden.

    Hi und was möchtst du gern lesen? Er ist bei mir eingezogen?
    Wir haben uns gefunden? Liebe auf den ersten Biß? Wir sind Eltern? In unserem Heim erblüht eine junge Rose?
    Upps, das war zu doll. :headbash:

    Ausdruck und Grammatik sind nun mal nicht Jedermanns Sache. Groß und klein Schreibung auch nicht.

    Zitat


    in ner situation wo der hund unvorbereitet lossprintet hat es meiner meinung nach in aller regel absolut garnichts mit seinem gewicht zu tun...

    wenn der hund dann einfach lossprintet würde mir die leine aus der hand rutschen... egal ob er jetzt 5 oder 50 kg hat...

    Nein Alina, die 10Kg kannst du vor Schreck noch halten. Außerdem entwickelt man ein Gespür für furchtbare Hunde. Man richtet seinen Blick in die Ferne, geht gespannt in die Kurven, hat ein Auge nach hinten oder auf Nebenwege. Wir hatten 18 Monate lang keinen Hund. Das war entspanntes Spazieren gehen!
    (Aber alles andere war irgendwie öde ohne Hund)

    Zitat


    aber ich sehe immer wieder (gerade so es letzt in der stadt passiert als eine dogge zu uns hin zog), dass es viele HH gibt die einen Hund an der leine haben der zum teil doppelt so viel wiegt wie sie selbst....

    an sich kein problem, aber gerade wenn der hund nicht richtig erzogen is
    ist sowas verantwortungsbewusst?

    Nein, das ist furchtbar. Doch du glaubst nicht wie ignorant viele Hundehalter sind. Sie haben das Tier und wissen genau, daß sie es nicht halten können. Erst wenn man sie zwingt darüber nachzudenken, dann begreifen sie, daß man eine Leine auch um einen Baum oder einen Laternenpfahl wickeln kann.

    Zitat


    Er geht morgens eine riesen Runde im wald in der er manchmal 4-5 Häufchen macht aber dann eben den ganzen Tag nicht mehr und wenn ich Abends nochmal eine letzte Runde mit ihm gehe macht er manchmal kein Häufchen wie eben grade.


    Moin und wie oft frißt dein Hund?

    Wenn er z.B. nur abends was futtert, ist doch ganz klar, daß er nur morgens seine Haufen muß.

    Hi Gerd, das Quietschen der Straßenbahn in den Kurven wird deinen Hund an irgend etwas aufregendes erinnern.
    Vielleicht hilft mal ne Woche Bahnbeobachtung, dicht am Geschehen? Einfach in den Hauptbahnhof setzen und eine Bahn nach der anderen kommen lassen. Wenn sie steht ranführen und ihn das Ding untersuchen lassen (so weit es geht) Auch mal einsteigen und aussteigen, doch nicht mitfahren.
    Nur damit er merkt, das ist etwas alltägliches.

    Ich hatte mal einen Hund der keine Mopeds mochte. Die machten ihn rasend. Er hat mich sogar ins Bein gebissen, war kaum zu bändigen. Ein guter Kumpel drehte viele Runden, bis es dem Hund zu langweilig wurde. Später ist er sogar mitgefahren im Rucksack und hat nur beim Antreten wild gekläfft.

    Zitat

    ich hatte auch einen welpen, aber ich habe mich vor der anschaffung darum gekümmert das er in unserer abwesenheit unterkommt...
    ich geh ja auch bis zu 60 stunden die woche arbeiten und wusste vorher das er niemals so lange allein bleiben wird.

    ich halte es heute noch so....er ist jetzt 1 1/2 ... das er nie länger als 4-5 stunden alleine ist...

    Hi Joschii, du machst das vorbildlich, doch wie gesagt, es klappt halt nicht immer und man sollte Niemanden dafür verurteilen.

    Genau so ist das mit den ausgiebigen Spaziergängen. Jeder sollte doch selbst merken wann es für Welpi genug ist. Ein Minihund mit kleinen Schrittchen kommt vielleicht nicht weit und hat nach 15Min die Nase voll. Einem Jacki trau ich mehr Bewegungsdrang zu.

    Eddi läuft morgens locker eine Stunde und ist zu Hause noch nicht mal müde. Er würde sich auch zu Hause im Garten bewegen, doch am Strand ist es schöner.

    Womit wir gleich noch einen Aspekt Spaziergang haben. Strand ist ziemlich eintönig, dafür viel Rennen und Bewegung. Ein Stadtspaziergang ist anstrengender. Hund bleibt an der Leine und wird permanent neuen Reizen ausgesetzt, die er verarbeiten muß und obendrein muß er seinen Bewegungsdrang zügeln. Da ist eine Stunde wirklich sehr viel.

    Zitat


    Ist das normal? Und wenn nicht, was kann ich tun, damit sich MEINE Bindung stärkt?

    Hi, beobachte doch mal den Unterschied zwischen dir und deiner Freundin. Rauscht sie zur Tür rein und herzt lautstark den Hund? Hat sie ständig Appetit und knabbert was Feines?

    Oder gibt sie klare Anweisungen und zeigt Führungsstärke?

    Irgend etwas muß sie ja anders machen als du. Und dabei fühlt sich dein Hund wohler.

    Darüber mußt du nicht eifersüchtig werden, wahrscheinlich ist das deiner Freundin sogar peinlich.