Beiträge von Eddis

    Zitat

    Ich würde ihm nur einfach gerne seine Angst nehmen.

    Hi Sarah. Irgendwann wird es dir gelingen. Wer sich solch einen vorgeschädigten Hund ins Haus holt, muß mit Komplikationen rechnen. Ich finde gut wie entspannt du die Hinterlassenschaften siehst. Das wird schon, dauert nur länger. Es ist bestimmt keine Absicht. Blos nicht bestrafen.
    Ich würde mich beim nächsten Sturm wetterfest anziehen und einen langen Spaziergang mit vielen Leckerchen einplanen. Hunde beobachten uns genau. Und wenn du mißmutig rausschaust, dann wird dem Hund auch unheimlich zu Mute.

    Moin, an Rad fahren ist noch nicht zu denken. Dein Hund ist noch im Wachstum, die Bänder, Sehnen und das ganze Knochengerüst sind noch zu weich. Du erkennst es am Welpengang. Irgendwie waggelich, nicht federnd.

    Dein Grundansatz ist meiner Meinung nach falsch. Man kann einen Hund nicht auslasten bis er zu Hause geschafft einpennt. Hast du schon mal von der 5 Minuten Regel gelesen? Pro Lebenswoche oder Lebensmonat :D Die Verfechter müßten jetzt alle über dich herfallen. 2 Stunden mit so einem jungen Hund am Stück...

    Dein Hund hat nicht gelernt Ruhe zu geben. Er ist immer hinter dir her. Vielleicht bist du ein unruhiger Mensch? Das ist nicht bös gemeint. Dann ist der Hund zu Hause auch immer in Bewegung.
    Also wenn es dir zu viel wird, dann verweise sie auf ihren Platz und bleib in ihrer Nähe. Lies ein Buch und mal sehen was dann passiert. ;)

    Zitat


    Ich fixiere Bonny zwischen meine Beine, und dann wird geschnitten, und fertig! Ich diskutiere da überhaupt nicht, nicht einmal eine Minute lang, denn was sein muss, das muss nun mal sein! Ich mache das übrigens alle 2 Monate, also nicht nur im Winter.
    Hinterher gibt es dann immer etwas Feines, wie Rindernase und Co, und das schon von Anfang an!

    Das finde ich super! Mache es auch so kompromißlos, blos der Hund liegt dabei auf der Seite.

    Auf jeden Fall sollte die Schere scharf sein und man sollte eine ruhige Hand haben. Nicht ewig rumzuppeln, sondern Haar fixieren und ab. Eddis Vorgänger war ein lütter, kitzliger Welsh. Dem mußte ich die Schnute zubinden, sonst hätte er mich gebissen. Mit Verband lag er ergeben still, nahm die Pfotenbeschneidung nie übel. Bestimmt wegen der von Britta erwähnten Belohnung danach. ;)

    Moin Blümeleinchen, du hast völlig Recht. Man darf ein gesundes Tier nicht einfach einschläfern lassen.
    Die Frage ist, wer nimmt sich seiner noch an?
    Der Husky ist vielleicht ein völlig normaler Familienhund gewesen und der Schafspudel hat vielleicht irgend etwas falsch verstanden. Es steht nichts dazu in den Artikeln.

    Ich denke die Besitzer/Ausführer sind nach solchen Konfrontationen einfach überfordert. Der TA ist dann die einfachste Lösung und der Hund kann nicht widersprechen. Doch was willst du mit deiner Umfrage erreichen?
    Die Tierheime sind voll.

    Na die Lütte ist doch ein Welpe. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Fips sie als seine Dame ansieht. Hunde können das sehr gut unterscheiden ob es etwas zu holen gibt oder nicht.
    Er ist eben aufgeregt und reagiert sich ab.
    Er fühlt die zukünftige Konkurrenz.
    Ich möchte wetten, daß er auch sonst ein Pfiffikus ist, dem vieles vergeben wird.

    Moin, zum Glück hat mein Hund weder weiche noch geschmeidige Pfoten. Sie sind hart und widerstandsfähig. Er trägt auch keine Schuhe :D

    Was ich sagen wollte, Hunde haben ein anderes Wohlfühlbedürfnis, als es die Werbung den HH einflößen möchte. Viel wichtiger als alle Schmiere finde ich das regelmäßige Krallen schneiden.
    Streich deinem Liebling mal über die Sohlen. In einer Richtung geht das glatt, in der anderen Richtung gegen den Strich. So ist es genau richtig. Schmierst du jetzt Fett darüber, fühlt der Hund den Boden nicht mehr richtig. Außerdem rutscht er aus. Die Hornschicht/Schutz wird undicht und verletzlich.

    Mein Hund bekommt seine Pfoten abgewaschen und das reicht.

    Zitat


    Und wenn jemand jetzt sagt, das wäre "nicht lebenswert" für den Hund, den muss ich ganz ehrlich fragen: wer bist du, das du für das Tier entscheiden willst, WAS lebenswert ist und was nicht?
    natürlich wäre es eine Einschränkung für den Hund. Aber viele gewöhnen sich ganz schnell um.

    Moin, du beantwortest deine Frage doch bereits selbst.