Beiträge von Eddis

    Hi, also ich habe gut 35 Jahre lang Hunde. Meinen ersten Welsh-Terrier bekam ich zur Jugendweihe. Damals gab es kein Trockenfutter und der Hund wurde bekocht. Pansen, Hühnchen, Lunge, Euter, Herz und Knochen kochte Mutti zusammen mit Kartoffeln und Gemüse. Leckerli kannten wir nicht. Literatur gab es so gut wie nicht.

    Der Hund wurde auf dem Hundeplatz so richtig angeheizt und hing mit den Beinen baumelnd am Beißarm. Stachelhalsband war völlig normal für die ersten Übungen in Unterordnung. Er schaffte die SH1 und wir fuhren voller Stolz von Ausstellung zu Ausstellung. Wir waren unzertrennlich, denn ich hatte als Schüler/Lehrling viel Zeit.

    Was hat der Hundefrisör veranstaltet, damit der Hund gut aussieht. Haro wurde an den Pfoten auf dem Trimmtisch festgezurrt, einen Strick ums Maul gebunden, damit man ihn in Ruhe herrichten konnte.
    Genau aus diesem Grund habe ich das Trimmen und Scheren selbst gelernt, nachdem ein Onkel ne Hundeschere aus dem Westen mitbrachte.

    Heute gibt es ein überwältigendes Futterangebot und Leckerlis von jeder Sorte. Man muß sich damit beschäftigen.

    Es gibt Bücher über Verhaltensweisen und Hundeerziehung. Man muß sie sondieren, denn darunter ist auch viel Banales.

    Die Erziehung geht in eine völlig andere Richtung. Heute gibt es Schleppleinen für Hunde und Pampers für Babys. Nach ein paar Jahren haben sie gelernt was sie sollen. Früher ging das schneller.

    Die HH sind aufmerksamer und zeigen einen HH schon mal an, wenn der seinen Hund quält. Früher gab es nichts wohin man sich hätte wenden können.

    Doch manchmal finde ich den ganzen Hokuspokus völlig übertrieben.

    Hi, verkehrt ist es nicht über den Zahnzustand seines Hundes Bescheid zu wissen. Wer täglich putzt weiß auch Bescheid.
    Ich habe eine Zeitlang Haferflocken gefüttert und danach Zähne geputzt. Die Dinger hängen überall zwischen.

    Zahnpasta finde ich übertrieben, klares Wasser reicht völlig aus.

    Zitat

    Öhm, ja weggenommen hab ich ihr schon mal was und zwar wenn sie irgentwas auf der Strasse aufgelesen hatte, was nicht gut für sie ist..... entweder auch durch Tausch oder manchmal bin ich ihr auch vorsichtig an den Fang gegangen und hab ihn geöffnet und die Beute Notfalls direkt aus dem Maul geangelt...... Hm bin jetzt am Überlegen ob das der falsche Weg war und sie das "Hergeben" nun negativ verknüpft hat.

    Nein, das ist richtig so. Luna muß sich in den Fang greifen lassen. Wenn du ihr dabei nicht weh tust ist das oki und sie wird keine negative Verknüpfung erstellen. Nicht schreiend auf den Hund zulaufen, sondern ruhig hingehen, bestimmt reingreifen und hinterher viel loben. Es gibt Situationen, da ist es gut wenn ihr ins Maul greifen geübt habt.

    Du solltest das bewußt üben, denn bald fallen ihr die Milchzähne aus und manchmal braucht der Hund Hilfe. Dann hängt so ein Zähnchen quer und der Hund möchte es los werden. Gut wenn sie dann die Prozedur schon kennt.

    Zitat

    und der Kennel fällt auch aus, denn der soll ja nicht zum Ort werden, an den man "strafversetzt" wird. Der soll ja positiv belegt sein..

    Hi, du kannst die Box doch positiv belegen. Ich habe immer mal im vorbei gehen ein Stück Käse reingeworfen. Irgendwann hat der Hund das bemerkt und untersucht sie immer sorgfältig, liegt auch gern darin.
    Das sieht sie nicht als Strafe an, wenn du sie dort ablegst. Der Hund kennt keine Strafe. Kein ich muß da rein weil ich nicht artig war.
    Hunde sind Opportunisten. Die nehmen in Kauf was kommt. Mal ist es gut, mal nicht. Box bedeutet Ruhe, nicht Strafe (so menschlich denken nur wir). Leg ihr einen Stock zum Knabbern rein, oder eine Möhre, das beruhigt.

    Irgendwann machst du die Tür auf und Luna pennt. Sie will garnicht raus.

    Zitat

    Glückwunsch zu Deinen "problemfrei ohne Übung" Hunden! Leider hat nicht jeder solche Genies, deshalb wärs besser, auf die Threads, wie das Allein bleiben trainiert werden kann, hinzuweisen. Normalhund muss das halt erst lernen.

    LG Appelschnut

    Danke Appelschnut, doch ich habe nur auf eine Verallgemeinerung reagiert und wollte keinen Wunderhund präsentieren. Es sind nicht alle Hunde gleich.

    Auch ist es in einem großen Haus viel einfacher einen Welpen an das Alleine sein zu gewöhnen. Man kann die Tür schließen und horchen was passiert. Das geht bei Franzi wohl schlecht, weil sie nur ein Zimmer hat. Dann wäre eine Box nicht verkehrt, alle Mal besser als angeleint.

    Rutscht gut rein und besonders viele gute Wünsche zu Franzi und dem wachsenden Baby ;)


    klar er weiß wo er hingehört, aber ich denke wenn ihn ein anderer mensch mitnehmen würde, würd ihn das auch nicht stören :|

    Hi, hast du es ausprobiert? Bei Huskis scheint das oft so.

    Ich glaube nicht, daß man eine Bindung aufbaut, indem man sich auf Spaziergängen interessant macht.

    Man bastelt unbewußt den ganzen Tag an der Bindung. Hunde wollen klare Ansagen, Konsequenz, Sicherheit und Vertrauen in Handlungsweisen. Wer die meiste Zeit mit dem Hund verbringt wird Bezugsperson. Gemeinsame Erlebnisse festigen die Bindung, egal wo. Auch das gemeinsame Pinkeln nachts im Hof trägt dazu bei. ;)

    Auf Spaziergängen zeigt sich wie aufmerksam der Hund ist.

    Der aufmerksame Hund soll Frauchen folgen. Daran muß er ein Interesse haben. Interesse sie nicht zu verlieren. Also haben wir uns bei jeder Gelegenheit versteckt. Hat er Interesse, wird er Frauchen suchen. Um sie nicht dauernd suchen zu müssen, wird Hund sein Frauchen im Auge behalten. Er schnüffelt zwar unbeteiligt an den Wegrändern, hat aber ein Auge oder Ohr immer bei mir. Es wird langsam schwer sich zu verstecken. Frauchens Ego wächst.

    Doch dieses Spiel ist auch mit wechselnden Personen (Herrchen, Kinder) erfolgreich, welche die gleichen Signale wie Frauchen aussenden und natürlich ein Leckerli in der Tasche haben. Also nicht nur Bindung an Frauchen, sondern einen aufmerksamen Hund erziehen. Da hat sich das mit dem Ego ;)

    Moin Yasmin, warum hast du dir keine Hündin zugelegt? Es ist unakzeptabel einen Rüden grundlos kastrieren zu lassen. Du nimmst ihm seine Persönlichkeit. Er wird von anderen Rüden übersehen. Du selbst stufst ihn herunter, denn er wäre nur kastriert. Ein Rüde leidet darunter, er verliert seinen Schwung. Viele werden fett und träge, weil sie keinen Antrieb mehr haben. Die Welt liegt ihnen zu Pfoten, doch wozu?

    Oft sagen andere HH:" Der ist so unbeweglich/dick/unlustig/, er ist ja auch kastriert". Aha, das klingt echt abwertend, dabei ist es ihr eigener Hund, doch kein richtiger.

    Bei Hündinnen ist das nicht so. Viele sind kastriert um nicht dauernd die Wohnung voll zu bluten. Sie werden trotzdem akzeptiert.

    Was soll es bringen wenn Blacky kastriert ist? Wenn die Hündin deiner Freundin läufig ist, dann haltet ihr die Hunde eben mal 2 Wochen von einander fern.

    Ich hab auch ne Freundin mit einer Hündin, würde aber nie auf die Idee kommen Eddi deswegen kastrieren zu lassen. Deinen Hund hast du 15 Jahre lang, wie das mit einer Freundin ist weißt du nicht.

    Zitat


    Sie lernt es aber nicht von alleine. ;)

    Doch, das ist ganz komisch. Eddi konnte ohne Übung alleine bleiben. Benni hat etwas am Gips der Wand geknabbert, konnte das aber auch, genau wie seine Vorgänger. Liegt vielleicht auch an der Rasse, bzw. den Eigenarten der Hunde.

    Hi Beaglefreund, was willst du denn nun? Mitmachen oder rummotzen?
    Ist ne Einladung ;) Wie war das bei dir?

    Hi, also warum macht eine Hundeschule Winterpause? Muß man im Winter nicht üben? Was ist das für eine...Ich sag nix :hust:

    Wir haben manchmal einen Pflegehund der nie gelernt hat an der Leine zu laufen. Er geht schon in Stellung, wenn man ihm die Leine in sein Halsband klippt. Er ist 10 Jahre alt, doch was immer hilft ist stehen bleiben. Er läuft in sein Halsband, kommt dann zurück und läuft praktisch den ganzen Weg doppelt. Nach 10 Minuten wird er ruhiger und man kann halbwegs vernünftig gehen.

    Zitat

    Für uns ist es auch das erste Silvester mit Hund und da kommt Rocco auf jeden Fall mit.

    Ich weiß nur noch nicht wie ich den Abend einigermaßen friedlich und stressfrei gestalten soll, denn da wo wir feiern sind es mit uns 15 Leute :sad2:

    Was meint ihr? Er schläft bei uns im Schlafzimmer in seiner Box. Wäre es ne Option die Box mit zur Silvesterfeier zu nehmen und ihn dann notfalls mal da einzusperren?

    Ja, ich würde die Box auf jeden Fall dabei haben wollen. Darin kann sich der Hund zurück ziehen. Macht er auch ganz bestimmt, wir haben das grad durch.