Beiträge von Eddis

    Hi, hast du wirklich gedacht dein Hund behält diese winzigen Hauerchen ein Leben lang?

    Klar fallen sie aus. Dein Hund ist im richtigen Alter und in 4 Wochen ist alles vorbei. Zuerst fallen die Schneidezähne aus. Dann die Backenzähne. Das merkst du garantiert, denn die alten Zähnchen bluten. Manchmal sitzt auch ein Milchzahn quer und du kannst deinem Hund etwas mit den Fingern oder einer Pinzette nachhelfen. Zum Schluß fallen die 4 Reißzähne aus. Du kannst ab und an an ihnen wackeln, die neuen Zähne sind meistens sichtbar, wenn die alten Reißzähne ausfallen. Hundi hat ein Doppelgebiß in der kurzen Zeit.

    Sie will nicht mehr so wild zerren und sabbert verstärkt. Durchfall habe ich nicht bemerkt, das halte ich für ein Klischee.

    Gib ihr immer was zum Kauen, das hilft dem Hund.

    Zitat


    sonst lernt sie auch recht schnell. das problem ist aber, dass sie eben kratzt, wenn ich nicht da bin und so weiß ich nicht wie ich auf sie einwirken soll, dass sie das lässt

    Hi, so lange du das nicht weißt, würde ich einen Türschoner basteln. Eine Sperrholzplatte, ein Stück derbes Leder und/oder ein robustes Spieli kurz hinter der Tür anbinden.
    Sie reagiert sich so ab. Wenn nicht an der Tür, an was dann?

    Zitat

    Ich muss bald eine Teil einer Facharbeit schreiben und brauche da einige Meihnungen von Hundbesitztern.

    Meine Frage an euch ist nun:

    Wie sieht für euch das perfekte Zusammenleben mit eurem Hund aus?

    Und wie erreicht man dies am besten?

    Danke schon mal im Voraus.

    Hi Lanne, nichts ist perfekt, es kann immer noch etwas verbessert werden. Als Welpi zu uns kam, war es perfekt, wenn er sich zum Gassi gehen meldete. Die Ansprüche steigen mit seiner Entwicklung. Heute ist das normal wenn er nicht in die Wohnung pinkelt. Perfekt wäre, wenn er mal draußen sein Bein heben würde. Tut er das später, dann jammert Herrchen weil Rüde jeden Laternenpfahl markieren will.

    Ich sag mal so, wir streben ein angeregtes Miteinander an. Der Hund fügt sich in unser Zusammenleben ein und bleibt im Gegenzug Hund. Beispiel: Er läßt sich die Pfoten abtrocknen wenn wir von draußen kommen, er wälzt sich nicht im Pferdemist und er schläft nicht im Bett. Dafür wird er nicht wöchentlich mit Duftschaumbad gebadet und wir akzeptieren, daß er und seine Decken nach Hund riechen.
    Nicht perfekt, aber ein Kompromiss. ;)

    Hi, würde er die Fäden verschlucken, dann merkst du das an der Dauer. Es dauert länger einen Haufen zu machen, wenn alles an einem Faden hängt.
    Von daher wird er alle sorgfältig ausspucken. ;)

    Macht Eddi auch und das Schmatzen kenne ich ebenfalls, dann klemmt ein Stück zwischen den Zähnen.

    Hi, welches Mittel hat dein Hund bekommen?

    Es ist normal wenn die Würmer lebendig ausgeschieden werden. Sie lassen nur die Darmzotten durch das Medikament los, sterben dann draußen ab. Was schlimmer im Kot ist, sind ihre Eier. Die sieht man nicht. Von daher solltest du diese Haufen sorgfältig entsorgen. So daß sich kein anderer Hund oder auch Kinder daran infizieren können.

    Hi, hier ist die Gegenmeinung. ;)
    Der Hund verändert sich noch bis er 18 Monate alt ist, bei großen Rassen noch länger, bis 24 Monate.
    Die Proportionen ändern sich, die Fellfarbe und Haarbeschaffenheit, das Gangwerk und dein Hund wächst noch ein Stück.

    Hi, wo du doch nur Tauschen wolltest :D

    Wenn es Eddi (55cm hoch) unterwegs langweilig wird, dann kraucht er mir von hinten zwischen den Beinen durch. Um ihn abzulenken bekommt er mein Stirnband zum Schütteln. Heute Morgen hatten wir Begleitung, die Hunde tobten durch den Wald. Auf ein Mal schnappte Eddi sich die Mütze der Frau, welche sie in der Hand hielt und versuchte von hinten zwischen deren Beinen durchzukrauchen. :roll:

    Zitat


    Bist du nun konsequent oder nicht?
    Wenn es nur um Dinge gehen würde, die mir wirklich wichtig sind, dann bin ich konsequent.

    Ja, ich halte das wie du. Was wichtig ist wird konsequent durchgesetzt. Ich habe oben geschrieben was ich wichtig finde.


    Was findest du wichtig und setzt es auch immer durch?

    Zitat


    Der Auslöser ist, dass ich seinen Jagdtrieb nicht in den Griff bekomme und er sich immer wieder über meine Verbote hinwegsetzt.

    Hi, wenn du dich ärgerst, dann sei konsequenter. Wenn mich das Verhalten meines Hundes ärgert, dann bin ich konsequent. Blos keinen Streß! Wenn ich sein Verhalten nicht so schlimm finde, dann ärgere ich mich nicht darüber. Jammern hilft nicht, dann überlege wo du unbedingt konsequent sein willst. Fang mit einem Kommando an, nichts überstürzen.

    Unser Hund ist unser Hausgenosse. Er hat seine Rechte und nur wenig Pflichten. Er hat seine Freiheit wenn er kontrollierbar ist. Es gibt Regeln die eingehalten werden müssen. Diese setze ich konsequent durch. Nicht auf die Möbel springen, nicht betteln, sofort hinsetzen wenn ich das sage, auch aus dem Lauf heraus, nicht anspringen, keinen Besuch anbellen. Das war es schon.
    Beim Rest halte ich mich an "immer öfter".

    Hi, Hunde wissen nicht wie groß sie sind. Welpen können ihre Kräfte nicht richtig abschätzen. Eigentlich akzeptieren sie es, wenn sie von Erwachsenen angeknurrt oder angebellt werden. Egal wie lütt der erwachsene Hund ist.

    Von daher finde ich es gut wenn dein Hund knurrt. Wie soll er sich anders wehren? Welpen begreifen den Ernst der Lage oft nicht so schnell und versuchen es nochmals.

    Hier sind die HH in der Pflicht. Auch wenn es nur ein kleiner Hund ist und der eigene Welpe nur spielen will, man sollte vorher fragen ob der Kontakt erwünscht ist.