Beiträge von Eddis

    Hi, ihr habt den Hund doch erst 2 Wochen. Er muß sich erst mal richtig umstellen, alles kennen lernen und verarbeiten. Das wird schon, du machst alles richtig. Er wird mal ein großer Hund. Lieber etwas dünner und langsames Wachstum, als zu schnelles Wachstum und zu dick. Obwohl Welpen nicht dick werden können. ;)

    Benni war auch so ein Welpe. Schon am 2. Tag am liebsten alleine in seiner Küche. Er wurde ein sehr selbstständiger Hund, Terrierdickkopf, ziemlich unempfindlich im Jugendalter und später sehr anhänglich. Eddi ist sein Nachfolger und völlig anders. So wie in den Büchern beschrieben.

    Zitat


    Ja, auf seine Meinung. Aber in Deutschland gibt es auch ein Tierschutzgesetz, daran hat sich auch jeder zu halten. Es kann also nciht jeder mit seinem Hund tun und lassen, was er möchte. Im Tierschutzgesetz ist ganz klar gesagt, daß keinem Tier vermeidbare Schmerzen zugefügt werden dürfen.

    Moin Tanja, das finde ich zu hart formuliert. Wenn ein Halsband gegen das Tierschutzgesetz verstößt, dann darf man es nicht verwenden und es gäbe in Deutschland keine zu kaufen.
    Es sind also offensichtlich nicht alle Rechtsverdreher und HH deiner Meinung. Es ist ein Für und Wieder, wie immer in einer Demokratie.
    Wenn es keinen Bedarf gäbe, würden die Dinger auch nicht im Laden hängen. Ein Forum kann zur Aufklärung beitragen. Verurteilungen bringen nur Stille in eine Diskussion.

    Gut wäre an jedem Halsband eine Beschreibung wie man damit umgehen sollte. Am Würgehalsband z.B: Nicht für Übungszwecke geeignet.

    Hi, ich habe nichts gegen Würger.
    Ein gut Leinenführiger Hund läuft da nicht rein. Meine Welshis hatten meistens Würger aus kleinen Kettengliedern. Man kann solch ein Halsband prima über den Kopf ziehen und hat keine verklemmten Haare im Verschluß. Es bleibt nicht feucht wie ein Lederhalsband und riecht nach nichts. Der Hund kann es nicht abstreifen.

    Doch wenn der Hund am Fahrrad spinnt, weil uns sein Erzfeind entgegen kommt, dann hab ich mich damit immer sicherer gefühlt. Auch ein 12Kg Hund entwickelt dann ungeahnte Kräfte.

    Ein Hund der permanent zieht, macht das egal mit welchem Halsband, auch mit Geschirr und bei Stacheln eben vorsichtiger. Den Würger für solche Übungszwecke (Leinenführigkeit) finde ich ungeeignet.

    Hi, es gibt Leute die panische Angst vor Hunden haben und im Übrigen ist es einfach ungezogen, wenn mein Hund einen Fremden anspringt.

    Also kommt er sofort an die Flexileine, wenn in der Ferne eine Gestalt auftaucht. Das ist jedes Mal eine gute Übungsperson, daher die Flex. Wenn die Person fast ran ist, lenke ich den Hund ab. Anfangs mit Spielzeug (vor seiner Nase wedeln) und Leckerli (das halte ich fest und er will es haben). Ist die Person vorbei, gebe ich es frei.

    Jetzt kann er fast das Sitz! aus dem Stand, also üben wir das. Ist die Person fast ran, gibt es das Sitz! und Eddi sitzt. Er ist am Leinenende, da muß man aufpassen, daß er wirklich richtig mit dem Hintern sitzen bleibt. Ich sag ihm Bleib! und komme immer näher, auch die Person von der anderen Seite. Sein Blick ist bei mir. Alles gut, dann gibt es eine Belohnung.
    Manche Leute sind doof und machen ihn an, dann hab ich immer noch die Leine in der Hand und kann reagieren.

    Hi, Eddi läuft auch immer an der Wand entlang. Genau wie dein Hund, obwohl dort die Treppen am breitesten sind und glatt. In Treppenmitte liegt ja Teppich. Er fühlt sich mit dem Halt von wenigstens einer Seite sicherer. So als würden wir uns am Geländer fest halten. Ich würde sie lassen, das lernt sie schon noch. Spätestens wenn sie später auch selbst mal nach unten laufen muß. Da klappt das nämlich.

    Hi, es gibt im Forum etliche Anleitungen dazu. Es ist eigentlich egal warum sie nicht gern alleine ist. Das Training ist gleich.

    Was ist denn Kontrollzwang? Glaubst du im Ernst, ein Hund will dich erziehen? Oder hab ich was falsch verstanden? Trennungsangst ist klar, dann noch erlernte Muster. Frauchen geht, Hund jammert und kratzt an der Tür. Tür geht auf, Frauchen wieder da, wenn sie auch bös ausschaut. ;)

    Hi, Kind und Hund müssen das Zusammenleben noch lernen. Dafür würde ich feste Regeln aufstellen und diese auch kontrollieren und loben. Nicht nur den Hund ;)

    Ein Welpe braucht viel Ruhe, hat er einen Rückzugsort?
    Deine Tochter braucht Unterstützung, sie kann sich noch nicht alleine durchsetzen. Doch wenn ihr das gezeigt wird, dann klappt es schon.