Beiträge von Eddis

    Zitat

    die leute haben auch nichts an meinen hunden zu suchen wenn ich nicht dabei bin..

    Hi, davor hätte ich nicht so Angst. Doch was wenn ein fremder Hund deinen beißt? Es laufen manchmal Raufer alleine durch die Gegend und ein angebundener Hund kann schlecht ausweichen.

    Hi, wer sein Tier beim Tierarzt lassen muß, weil er keinen anderen Platz findet, kann sich eine eigene Grabstelle im virtuellen Tierfriedhof einrichten. Es gibt im Internet mehrere Anbieter.

    Unsere Haustiere liegen alle hier im Garten. Die Meerschweine hatten sogar von Kinderhand geschnitzte Kreuze, der Hamster einen Sarg. Für Benni war das allerschwerste Grab auszuheben.
    Wir sitzen manchmal draußen beim Grillen und wenn die Sprache auf ihn kommt, dann schauen alle zur selben Stelle unter dem alles überragenden Kirschbaum. :(

    Hi, ich würde meinen Hund nie vor einem Geschäft anbinden. Er bleibt immer im Auto. Wenn das nicht geht, dann lasse ich ihn lieber zu Hause.

    Grad bei dieser Kälte tun mir die armen Viecher immer leid, wenn sie auf dem Beton hocken. Manche kläffen vor Angst ununterbrochen, nö nicht mein Ding.

    Hi Franzi, geschützt ist dein Hund garnicht. Die Spulwürmer durchlaufen verschiedene Stadien, in verschiedenen Organen als Larven. Werden dann verschluckt, gelangen dadurch in den Darm und nisten sich dort ein. Das dauert etwa 35 Tage.
    Mit der Wurmkur verlieren sie ihren Halt und werden ausgeschieden. Sie leben noch. Und dein Hund kann trotzdem noch voller Larven sein. Daher wird die Wurmkur ja wiederholt.

    Auch der Mensch kann sich mit Eiern infizieren. Daher unbedingt die ausgeschiedenen Würmer unschädlich machen und immer gründlich Hände waschen!

    Gefährlich ist das nicht wenn du dich infiziert hast, doch unangenehm. Die Spulwurmlarven wandern mit dem Blutstrom durch Leber, Herz und Lunge zum Kehlkopf. Dort verursachen sie einen Reiz, der dich husten läßt. Damit verschluckst du die Dinger und sie gelangen dort hin wo sie schon immer hin wollten, in den Dünndarm. Sie wachsen zu Würmern heran und produzieren Eier. (So kann es kommen)

    Hi, Eddi hat fast jeden Morgen einen Karton zerlegt oder einen leeren Tetrapack Milch. Vor seiner Nase haben wir ein Stück Käse reingepackt, fies!

    Dann konnten wir in Ruhe Frühstücken. Welpi lag später unter dem Schreibtisch in lauter Schnipseln. Leckerlis in Zeitung, bin ich nicht so der Freund von. Wegen der Druckerschwärze. Ich habe lieber Brötchentüten zerknüllt, gefüllt mit einem winzigen Stück Harzer Käse.

    Inzwischen hat sich das mit den Kartons irgendwie ausgeschlichen.

    Hi Lillan, das hört sich gut an. Ich hätte ihn garnicht erst im Schlafzimmer einquartiert. Eddi hat von Anfang an unten im Haus in der Küche geschlafen. Er machte es fast wie dein Hund, schlief die ganze Nacht durch. Bis auf eine Pischipause gegen 3 Uhr. Und morgen Früh muß ich ihn auch nach 6 Uhr wecken, wo er bis 9 Uhr lieber pennen würde. ;)

    Wenn er die Box kennt, wird er auch darin Auto fahren.

    Wie lange du etwas üben mußt ist unterschiedlich. Bei Welpen dauert das länger. Dein Hund muß sich beherrschen können und vor der Tür sitzen bleiben. Das ist eine schwere Übung. Leichter lernt er etwas, was ihm Spaß macht.

    Wenn er zu doll zuschnappt, dann nimm zur Übung lange Leckerlis. Zwickt er in den Finger, dann schrei ruhig mal auf, damit dein Hund merkt wenn er dir weh tut. Brich den Vorgang ab und versuche es später wieder. Er hat nur Erfolg wenn du nicht Aua schreist und er am Leckerli bleibt.
    Das ist auch eine schwierige Übung.

    Apportierspiele habe ich noch nicht geübt, weil mein Hund nicht richtig stoppen kann. Ist auch gut so, der plötzliche Stopp geht ganz schön auf die Schultergelenke.

    Und wie die Anderen schon schrieben, geht viel raus an wechselnde Plätze. Nur so lernt dein Hund die Welt kennen. Autos, klappernde Hänger, Jogger, Fahrräder, Kinder, Katzen, Tiere, wechselnden Untergrund....

    Hi, ich habe die Threads gelesen. Das ist schon heftig und ich behalte es im Hinterkopf. falls der Tierarzt nicht von alleine darauf kommt. Doch trotzdem sind es Ausnahmesituationen.
    Wer so vorsichtig ist, dürfte seinem Hund überhaupt kein Spielzeug geben. Er könnte es verschlucken, es könnte stecken bleiben, er könnte damit stolpern...
    Das ist wie beim Auto fahren. 1000 Leute kommen heil zu Hause an, einer hat einen schweren Unfall. Damit dürfte niemand mehr Auto fahren. Oder er nimmt in Kauf, daß ein Unfall passieren könnte. Oder man fährt langsamer.
    1000 Hunde spielen mit Stöckchen, einem passiert ein Unfall. Also sind Stöckchen gefährlich? Ich finde nicht und halte das so wie mit dem Auto. Wer lebt, lebt auch gefährlich. ;)

    Zitat

    Hi,

    3) Achtung das kann auch Einbildung sein :roll:
    Laica schlurft beim Gassi seitdem Schnee liegt am Anfang dermaßen, dass die Hinterpfoten keine Abdrücke hinterlassen sondern eher Schleifspuren. Ist das einfach Faulheit, oder kann es auch mit dem Tempo zusammenhängen :???: (Das ist vermehrt wenn sie an der Leine läuft bzw. am Anfang des Spaziergangs wenn ihr die Kälte an den Pfoten scheinbar noch egal ist?!) Habt ihr so wechselnde Pfotenabdrücke bei euren Hunden auch festgestellt? Wenn sie trabt z.B. bilden sich alle vier Pfoten sauber im Schnee ab.

    Hi, das kann auch normales Laufverhalten sein. Wenn der Schnee zu hoch ist und dein Hund wie immer läuft, dann nimmt er den ganzen Schnee mit. Eddi schlurft auch. Aber nur mit den Hinterpfoten.
    Lauf mal durch hohen Schnee. Das ist anstrengend, weil man seine Beine mit den (schweren) Schuhen heben muß. Auch der Hund hebt seine Beine mehr an.
    Je höher das Tempo, um so unsauberer wird der Schritt, bis der Übergang in den Trab erfolgt.