Moin, bei Eddi klappt das auch in dieser Art. Man muß halt auf jeden Beller reagieren.
Doch ganz sicher kann man dieses Beispiel nicht auf einen Hund kopieren, welcher schon 6 Jahre alt ist und bei dem sich ein Verhaltensmuster gebildet hat.
Er bellt als Reaktion auf einen Reiz. Das hat er sich so angewöhnt. Andere Hunde wedeln vielleicht mit dem Schwanz oder stellen die Ohren auf.
Er braucht ein Abbruchkommando wie Still! Doch das allein wird nicht reichen, jetzt müßte man ihm einen Ausweg anbieten, wie er seine Reaktion los werden kann. Auf die Decke schicken bringt da nichts.
Früher gab es einen Klapps auf die Schnauze im richtigen Moment (also wenn sie auf geht). Beim nächsten oder übernächsten Mal suchte sich der Hund seinen Ausweg selbst, also biß in ein Spielzeug oder schüttelte einen Lappen, statt zu bellen.
Heute machen wir uns als brave Hundeeltern Gedanken um diesen Ausweg. 