Beiträge von Eddis

    Hi ihr, ich glaube nicht das ein Hund so doof ist und den Unterschied zwischen etwas länger Liegendem und dem von mir Geworfenen nicht bemerkt. Das Leckerli riecht doch nach Frauchen und nicht"alt".

    Mach doch mal einen Versuch und wirf das Leckerli auf ein altes Stück Brot. Der Hund nimmt das Leckerli und wenn er das Brot will, dann gibt es ein Pfui.

    Moin ihr, ehrlich gesagt sind uns frei laufende Spielrüpel die liebsten Spielgefährten. Eddi wird in allen erdenklichen Stellungen fröhlich Gegenhalten. Immer den Kopf am Gegner, nie Gelegenheit zum Aufreiten. Es dürfen auch Mehrere sein. ;) Er hat eine hohe Hemmschwelle.
    Wenn es ihm zu viel wird mit den Jungkräutern, dann ist er konsequent.
    Man denkt es flösse Blut, doch es gibt keinen Kratzer.
    Bei der nächsten Begegnung wird anständig (nicht ausufernd) getobt. Die fremden Herrchen/Frauchen sind froh, daß mal ein Hund ihrem Jungkraut seine Grenzen gezeigt hat.

    Mit Hündinnen ist es anders. Die ruppige Freundin (Ridgeback) war nach der 2. Läufigkeit plötzlich lammfromm. Hunde sind eben auch nur Menschen!

    Moin Cockerella, ich würde auf gar nicht mehr tippen. Bei meinem Hund zeigte sich der Jagdtrieb mit etwa 4 Monaten. Er wurde immer stärker, ohne Leine haute der Hund ständig ab. Nach Rehen, Hasen, Katzen, was weiß ich was seine Nase so roch. Ungefähr mit 2 Jahren schwenkte der Jagdtrieb in Schutztrieb um. Wir sind noch mitten im Schwenk. Rehe sind uinteressant, Katzen nicht. Doch Briefträger sind nicht zu toppen.

    Zitat

    Trotzdem finde es es auch super schade, dass es in unserer Stadt keine Kotbeutelspender gibt oder einen Mülleimer. Bei uns stehen nirgends Mülleimer .

    Hi Bambi, das ist auf unserem Campingplatz auch so. Hundetüten kann man sich kaufen, oder Frühstückstüten 100Stück für 0,50€. Jedoch wohin dann damit? Bei uns stehen auch wenig Papierkörbe und keine Hundetoiletten. Für die Urlauber zum Abgewöhnen. Viele werfen diese Tüten dann irgendwann ins Gebüsch. Nächstes Mal wissen sie das schon und stecken nicht extra noch Tüten ein. Aus "gut erzogenen" Menschen werden dann wieder Kotliegenlasser.
    Der Betreiber kennt das Problem, will jedoch die Müllgebühren klein halten. Je mehr Papierkörbe um so mehr Müll muß entsorgt werden.

    Schicke doch mal eine Mail in euer Rathaus und frage nach Hundetoiletten.

    Zitat

    Natürlich! Verunreinung durch Tierkot auf öffentlichen Wegen kann dich locker mal ein paar Tausender kosten :pfeif:

    Das stimmt nicht. Bei uns kostet es 35€ wenn man erwischt wird. Wir hatten gerade eine Diskussion in der Zeitung darüber. Weil angeblich zu viele Leute wegschauen, wenn Pfiffi auf die Gehwege kackt. Wie soll man von einem Fremden auch Name und Anschrift rausbekommen?

    Zitat

    Moin, ich glaube nicht das das so einfach geht, auch nicht mit jedem Hund.

    Wenn er zu wenig Bewegung hat, dann würde ich ihn langsam an das Fahrrad gewöhnen. Also zuerst nur am Rad gehen, ab und an mal aufsteigen und ein kleines Stück Traben. Dann wieder absteigen und laufen. Der Hund muß sich immer auf dich und das Rad konzentrieren, was anstrengend ist. Das ist genau wie eine Stunde spazieren gehen, nur eben am Rad. Galoppieren solltest du vermeiden, auch keine langen Strecken traben, immer höchstens eine Stunde und oft das Tempo wechseln. Damit die Gelenke nicht überlastet werden.

    Doch am besten sind immer die Soiele mit anderen Hunden.

    Oha, dein Hund hat ja schon allerhand durch.

    1 das ist nicht Liebe, sondern Kontrollverhalten. Schicke ihn auf seinen Platz, dann hast du Ruhe.
    2 Ist ganz normal, er erkennt dich noch nicht als Oberhaupt an. Ich würde ihn nicht von der Leine lassen und zu Hause mit ihm Unterordnung üben. Schleppleine brachte bei uns auch nichts. So ein Hund ist doch nicht blöd, der weiß genau wo das Ende ist und ob er frei entscheiden kann, oder angebunden ist.
    3 Wir haben unseren Hund auch zwischendurch im Auto schlafen lassen, Wenn es einfach vor der Tür stand. Damit es sein Auto wird. Es passiert garnichts, nebenbei lernt er auch alleine zu bleiben.Das kommt aber auf den Hund an, ob es klappt.
    4 Das kenne ich nicht von meinen Hunden. Gegen überschwengliches Begrüßen hilft bei uns ein Gegenstand den ich mitbringe. Diesen bekommt er ins Maul gesteckt und rennt damit los. Der Hund ist aufgeregt und benötigt ein Ventil. Was du als Ventil benutzt, mußt du selbst rausbekommen. Vielleicht eine Banane teilen, oder einen Ball werfen, oder Abbruch wenn nichts davon hilft. Also Kommando Platz/bleib.