Beiträge von Eddis

    Das ist doch kein Problem, dann frißt er eben heute nichts. ;)

    TF ist Kontrolleur für den Völlestatus. Ist der Hund satt, dann frißt er das Zeug nicht. Also wer unsicher in den Rohfuttermengen ist, kann ja nach der Fütterung einen Napf TF bereitstellen. Ihr werdet sehen, der Hund frißt es nicht. Also ist er satt.

    Hi Dani11, mein Airedale wird wie ein Terrier getrimmt. Er hat keine Unterwolle und haart nicht. Nach dem Trimmen sieht das Haar glänzend aus. Weil sich das natürliche Hautfett dabei gut verteilt. Wenn dein Hund Schuppen zeigt, dann fette doch mal seine Haut ein. Ich habe dafür entweder normale Hautcreme (Florena) oder eine Mischung aus Ballistol, Klettenwurz und Franzbranntwein verwendet. Letztere macht sprödes/hartes Haar geschmeidig. Dann brechen die Spitzen nicht so schnell ab und das Haar wächst länger.

    Ich bin skeptisch.

    Capnocytophaga Canimorus, ein Bakterium von vielen aus dem Hundespeichel. Es lebt von bestimmten Zuckern im Hundemaul. Unsere menschlichen Abwehrzellen bemerken dieses Bakterium kaum. Daher wehrt unser Immunsystem es auch nicht ab. Es verursacht Blutvergiftung, Wundbrand, Hirnhautentzündung, oder auch eine Entzündung der Herzinnenhaut. Gefährdet sind Menschen mit instabilem Immunsystem, vielleicht auch Babys. Hier liegt noch vieles im Dunkeln. Allein die Tatsache, daß Wissenschaftler immer mal wieder ein neues Bakterium finden, sollte uns zu Denken geben.

    Die Hundezunge ist Geschmacksverstärker, Waschlappen und Klopapier gleichzeitig. Wir wissen nie genau welche Bakterien, Viren, Pilze, Einzeller oder Würmer gerade mit ihr ins Hundemaul befördert werden. Wir wissen nie genau welche davon sie uns oder unseren Kindern mit Küsschen und Sabber übertragen.

    Es muß nicht unbedingt Tollwut sein. Auch Giardien, Spulwürmer, Hakenwürmer, Bandwürmer und Pilze sind unangenehm. Spulwurmlarven arbeiten sich zum Hundekehlkopf um abgehustet zu werden und gelangen so in den Hundedarm. Zuvor lassen sie sich durch Speichel übertragen. Weltweit sind 20 Mio Menschen infiziert, davon 10 Mio Kinder unter 3 Jahren. Je nachdem wo die Larven sich durchbeißen, erkranken die Kinder an Lebervergrößerung, Erblindung, Asthma, Nierenversagen, Gehirnhautentzündung.

    Giardien sind Einzeller. Die Durchseuchungsrate wird weltweit mit 25% aller Kinder unter 3 Jahren angegeben. Sie haben Blähungen, starken Durchfall, Fieber und Schüttelfrost.

    Im Hundespeichel sind Pilze nachgewiesen worden, die Ekzeme und hartnäckige Hauterkrankungen am Menschen hervorrufen. Auch die Nasenschleimhaut unseres Hundes kann all diese Erreger enthalten.

    Im Normalfall erreichen sie die Stellen nicht, an denen sie uns gefährlich werden können. Doch man muß es nicht herausfordern, schon garnicht bei kleinen Kindern.

    Ja Mücke, auch Oma Hildes Prothese ist eine arge Dreckschleuder. Doch im Normalfall orientiert sich der Mensch nicht an Dingen welche noch schlimmer sind, sondern versucht mit all seinen Mitteln sie zu verhindern.

    Moin und heute sieht die Ostsee richtig wild aus.
    Hier der Blick nach Heiligendamm. Das Eis liegt aufgetürmt am Strand.

    Externer Inhalt www.rosis-bindestuebchen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist im Ostseebad Nienhagen.

    Externer Inhalt www.rosis-bindestuebchen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gefrorene Steilküste.

    Externer Inhalt www.rosis-bindestuebchen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Moin, hier geht grad die Welt im Schneesturm unter. 59kmh aus Nord. Da ist nachher vom Eis nicht mehr viel zu sehen, nur bergeweise Eisschollen.
    Hier ist das Salzhaff bei Rerik. Komplett zugefroren.

    Bei dem Sturm aus dieser Richtung drückt das Ostseewasser ins Haff.

    Externer Inhalt www.rosis-bindestuebchen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Welshis haben selten gebellt. Es sind ruhige Hunde. Doch wenn Tobbi eine Katze auf den Baum gejagt hatte, dann saß er drunter und bellte.

    Eddi war als Welpe still. Jetzt muß er sich bemerkbar machen. Wenn der JR Kläffer von Nebenan morgens halb 6 Gassi kläfft, dann bellt er leider auch.
    Am Tage hat er sich gut im Griff und zeigt nur kurz an wenn der andere Nachbar Schnee schippt. Na gut, dann gehen wir unseren Part auch schippen.

    Och, da hast du heute eine gute Tat vollbracht :2thumbs:

    Ich kam mal abends, im Dunklen mit Benni aus dem Büro. Wir fuhren eine Abkürzung durch die einsamen Weiden der Kühe. Im Scheinwerferlicht tauchte ein Fuchs auf, halt er war weiß? Es war eine kleine Hündin mit Leine wie sich heraus stellte. Ich stieg aus (Büroklamotten), sie sprang mich an und kniff mir kläffend ins Bein ( Feinstrumpfhose mit Laufmasche). Sie hatte Angst. Als ich ihre Leine in der Hand hatte verwandelte sie sich in ein dankbares Hündchen und sprang sogleich zu Benni ins Auto. Also kehrte ich um und lieferte sie im Tierheim ab.

    Auf dem Heimweg fuhr ich die selbe Strecke. Was wenn Herrchen mit Herzinfarkt verlassen im dunklen Graben liegt?? Hund ist schon versorgt. Benni und ich suchten daher noch mal die Gräben ab, aber zum Glück lag dort Keiner.

    Hi, eine sehr gesunde und lang lebende Rasse ist der Welsh-Terrier. Und sicher noch einige der rauhhaarigen Terrier. Jagd-Terrier, Fox-T, Irish-T, Lakeland-T...
    Vom Airedale-T hoffe ich das, weiß es aber nicht genau. Es soll Züchter geben, deren Hunde regelmäßig an Krebs verenden.

    Zitat


    Überhaupt wird mir das hier grad alles zu konfus, hier werden Raubtiere mit Kindern verglichen, der eine redet von Hundekämpfen, jemand rät dazu die Hunde Aggressionen ausleben zu lassen und die Andere wird emotional weil ihr Hund auch schon mal gebissen wurde

    Da setz ich mich doch lieber an meine Hausarbeit :headbash:

    Ach was, so ist halt ein Forum. ;) Im Grunde sind wir doch bei der Überschrift geblieben. Ich lerne gern dazu und warte auf Murmelchens Rat.

    Doch schert nicht alle Hunde über einen Kamm und formuliert bitte keine Pauschalaussagen, die in der Praxis nicht funktionieren.