Beiträge von Eddis

    Zitat

    Hallo

    Wir haben einen sehr umgänglichen Hund mit 1,5 Jahren. Auf der Hundewiese ist alles klasse, hat da seine Lieblingsspielkameraden und andere die er einfach ignoriert und auch sonst kann ich nicht viel "schlimmes" über ihn berichten.
    Neuerdings kommt es aber immer öfter zu Pöbeleien wenn er andere Hunde sieht (er ist an der Leine). Dabei habe ich noch nicht ausmachen können, woran das liegt. Es ist nicht eine bestimmt Rasse oder Größe alt oder jung ich habe keine Ahnung.

    Moin, ich würde sagen dein Hund wird erwachsen. Aus Kinderspielen werden Rangkämpfe (drastisch) also es geht jetzt um etwas. Er möchte ausloten. Mein Hund mag seit dem keine großen Schwarzen mehr, egal ob mit oder ohne Leine. Vielleicht bekommst du grob heraus bei welchen Hunden Deiner pöbelt?
    Ich lasse meinen Hund dann weiträumig absitzen und versuche ihn abzulenken.

    Zitat

    Wenn Du eine berechtigte Forderung hast, weil dein Hund verletzt wurde (Gefährdungshaftung), dann stellst Du diese Forderung an den Besitzer des Hundes. Lass dich nicht darauf ein, dich an eine Versicherung verweisen zu lassen, du hast mit der Versicherung nämlich nichts zu tun. Was der andere mit seiner Versicherung macht ist seine Sache -- wenn seine Versicherung nur die Hälfte zahlen will ist das auch sein, und nicht dein, Problem.


    Stimmt auch wieder. :gut:

    Zitat

    Wo hast du das denn her :???:

    Da beide Hunde los waren, würde die Vers. nur die Hälfte bezahlen.

    Moin Bentley, aus dem BGB.

    "Ein Tierhalter hat grundsätzlich dafür einzustehen, wenn sein Tier Schäden anrichtet; dabei ist es unerheblich, ob das Tier oder den Tierhalter eine Schuld an dem Schaden trifft. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 833 BGB) steht : „Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.“ Der Tierhalter haftet grundsätzlich in unbegrenzter Höhe und mit seinem ganzen jetzigen und zukünftigen Einkommen und Vermögen.

    Und in einem Punkt hatte ich mich wirklich vertan. Es ist sogar egal wer Schuld hat, wer beißt, zahlt auch. Falls meinee THV einen besonderen Einschluß Leinenpflicht haben sollte, würde ich mich nach einem anderen Versicherer umsehen.

    Zitat


    Pudel
    Portugiesischer Wasserhund
    Malteser

    alle rauhaarigen Terrier
    Airedale, Australischer, Border, Cairn, Cesky, Dandie, Jagt, Fox, Irish, Kerry, Lakeland, Norfolk, Norwish, Scooti, Sealyam, Silky, Sky, Soft Coated Wheaten, Welsh, Westi, Yorki

    Schnauzer

    Moin ihr, in der Tierhalterhaftpflicht wird nicht geprüft wer Schuld hat. Es haftet der Verursacher. Gefährdungshaftung. Man muß nicht beweisen daß der Verursacher Schuld hat, sondern der Verursacher muß beweisen, daß er unschuldig ist.
    (Die Halterin des Boxers wird nicht hochgestuft wie bei einem KFZ) Ihr Hund hat zugebissen. Also übernimmt ihre THV auch die Kosten. Es sei denn, es liegt kein Verschulden vor. Dann ist es auch kein versicherungspflichtiger Schaden. Also rede mal mit ihr, denn sie reicht ja den Schaden ein.

    Zitat

    Leider passiert es jetzt seit 3-4 Wochen, dass er dann zwischendurch einfach einen Aussetzter bekommt. Sprich er dreht sich frontal zu mir um und springt auf die Leine (also das er meistens eine Pfote über/auf der Leine hat in der Luft), beisst in die Leine und zerrt und springt mich an.
    Das ganze ist nicht sehr angenehm, wobei er dabei nicht aggressiv ist.

    Kommt mir vor wie: frech, ne da hab ich jetzt keinen Bock drauf / ging die ganze Zeit nach Deiner Schnauze, jetzt bin ich dran... ??!

    Moin, das kommt dir nicht nur so vor, es ist frech. Deine Führungsstärke wird gerade getestet. Er lotet seine Position im Rudel aus. :smile: Bestimmt nicht nur draußen an der Leine, auch im Haus, so ganz allgemein.

    Ich steh nicht auf unbedingten Gehorsam, sonst könnte ich es nicht mit einer Ulknudel Terrier aushalten. Jedoch wenn es dich stört, dann setze dich doch durch. Wenn es losgeht, dann nimm ihn ins Fuß. Kurze Leine und Absitzen, loben, ein paar Schritte gehen, wieder absitzen, loben, ein paar Schritte gehen, umkehren, absitzen, loben. Dann ist der Hund beschäftigt damit dir zu gehorchen.

    Zitat


    Ist das die Jugendzeit? Was wir mit dem Hund machen, ist schon ein bißchen was und ich will und kann ihn aber nicht vollzeit-bespaßen.

    Flegeljahre :smile: Klare Ansagen, klare Regeln stärken die Bindung. Der Hund wird sicherer. Du mußt nicht immerzu etwas mit ihm veranstalten. Dein Hund hat zu viel Abwechslung, Hunde sind pragmatisch. Sie gehen lieber immer den selben Weg, spielen die selben Spiele und liegen in der selben Ecke. Unser jetztiger Hund war mit etwa 15 Monaten abrufbar von anderen Hunden. Das kam wie von selbst.

    Moin, ich halte meinen Hund von kleinen Kindern fern. Man weiß nie wie die Eltern reagieren wenn ihr Kind umgeschubst oder abgeleckt wird. Mit Schulkindern darf er spielen wenn ich dabei bin.

    Kinder fragen oft ob sie den Hund mal streicheln dürfen. Selbstverständlich, jedoch nur in Ruhe und vorsichtig. Wenn sie kreischen und rennen, dann will er mitspielen.

    Klar muß der Hund auch geschützt werden vor der Rasselbande (bevor er es selbst tut), doch eher umgekehrt.

    Der Hund kann eigene Kinder nicht ersetzen. Jedoch kann er die Lücke füllen wenn sie aus dem Haus sind.