Huhu ... also ich bin (noch) Studentin ... fast fertig!
Als Cheyenne zu mir gekommen ist, war ich im 6. Semester, mit dem Vordiplom fertig und wusste, wie mein restliches Studium aussehen wird (Vereinzelte Änderungen mal unbeachtet!).
Aber genau das ist in meinen Augen im 2. Semester noch nicht abzusehen ... ich habe mein Praktikum gemacht, bevor Cheyenne eingezogen ist.
16-18 Semesterwochenstunden sind nicht wenig, aber (sorry) auch nicht viel ... ich hab in den letzten Semester mit 24-26 Semesterwochenstunden leben müssen + Vor- und Nachbereitung und Arbeit (Geld verdienen ! ! !) + Klausuren zu Beginn und am Ende der vorlesungsfreien Zeit (keine SemesterFERIEN also!)
ABER:
Ich finde einen Hund im Studium unheimlich toll, denn eine bessere Ablenkung konnte ich nicht haben. Sie hat mich vom Schreibtisch weggeholt und mir "Bewegung" verschafft (soweit sie das in dem jeweiligen Alter eben konnte!).
Ich studiere auf Lehramt und will ins Referendariat ... das lässt sich in meinen Augen gut mit einem Hund vereinbaren ... ich kenne aber auch andere Studies mit Hund, die nun fertig sind und 10 Stunden am Tag arbeiten müssen und von ihrem Hund nicht mehr viel haben!
Ein Hund im Studium ... genrell mal JA ... wie es danach aussieht, steht auf einem anderen Blatt!
LG, Henni und Cheyenne!
P.S. Für mich enorm wichtig: die absolute Unterstützung meines Liebsten, meiner Schwiegereltern (Oh wie dankbar ich euch dafür bin ! ! !
) und meiner Mama!