Beiträge von Snoepje

    Zitat


    Wobei ich mir zu 95% sicher bin, alle Hunde die wir an der Leine treffen und wo sie Theater machen, mit denen würden sie im Freilauf spielen. Die sind ja auch in der Huta, da gibts nie Probleme mit Anderen, und da sin auch andere sehr dominante Rüden.

    moin,

    diese Aussage habe ich jetzt schon in ein paar Beiträgen von dir gelesen. Hast du dir mal Gedanken gemacht warum das so ist? Was sagt der Trainer dazu?

    Ob der Trainer gut ist oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen. Dazu weiss ich zu wenig von seinem gesamten Konzept. Mir persönlich wären es, wie auch von anderen geschrieben zu viele Regeln. Auch das mit dem ignorieren leuchtet mir nicht ein. Hunde leben in hier und jetzt, und ich glaube nicht das ein Hund weiss, oh vor einer halben Stunde habe ich draussen die Sau raus gelassen, dafür ignoriert mich mein Frauchen jetzt.

    Hat dein Trainer einen eigenen Hund? Wenn ja gibt es die Möglichkeit das du mal eine Unterrichtsstunde mit dem arbeitest? Ich könnte mir vorstellen das es dir sehr viel bringt, weil du vielleicht unbefangener an die Sache rangehst, gerade was die Körpersprache angeht wäre das eine Methode es mal zu testen.

    Lg

    Snoepje

    moin,

    ich habe bei denen die erste Bestellung gemacht und der hat meine Kontonummer nicht genommen. Die Nummer ist aber richtig XD. Also habe ich da angerufen, und die nette Dame sagte mir, die haben manchmal ein technisches Problem, ich soll die Nummer per Mail schicken oder per Fax. Das habe ich gemacht und es hat super geklappt.

    lg

    Snoepje

    So nach meinem Lachflash, mein Mann hat nur mit dem Kopf geschüttelt...

    Wer ist Heinz??? looooooooooool

    So jetzt zum Thema,

    meiner Meinung nach kannst du noch 3 weitere Trainer fragen, solange du deine Anspannung nicht verlierst, ist alles für die Katz.

    Deine Hunde merken, noch bevor du es selbst merkst das du angespannt bist. Es ist sehr schwer, als mein Hund in die Pubertät kam hat er auch mal gepöbelt. Ich habe mich erschrocken und war unsicher, da hat er sich noch mehr aufgespielt.

    Ich habe dann an mir gearbeitet. Begegne ich einem anderen Hund, sage ich in Gedanken zu mir selbst, ui ist das ein hübscher Hund, der sieht aber toll aus. Den mag meiner bestimmt auch. Das klappt so klasse, ich kann dann ganz entspannt mit ihm da vorbei gehen. Bin ich entspannt ist es mein Hund auch.

    Die anderen Tipps, na ja, klar sollte es Regeln und Strukturen geben, das brauchen Hunde. Nur wenn du bzw ihr hinter den Regeln steht werden sie auch funktionieren. Wenn ich in der Situation wäre, würde ich die Dinge die mir am wichtigsten sind umsetzen und denn Rest erstmal nach hinten stellen.

    LG Snoepje

    ps. lalelu nur der Mann im Mond schaut zu......

    Das mit dem aus der Gruppe ausgrenzen hatte ich geschrieben. Es ist nicht als Rache oder so gemeint, bitte nicht falsch verstehen.

    Solange Hilde nicht wirklich die Konsequenzen ihres (nicht) handels spürt, wird sie auch nichts ändern, denke ich. Die gut gemeinten Ratschläge von euch prallen ja im Grunde genommen an ihr ab, sie nimmt es halt als das kleinere Übel hin. Hauptsache ihr Hund ist ihrer Meinung nach ausgelastet.

    Ist vielleicht ein bißchen wie bei Kindern, wenn eines über die Stränge schlägt, darf es nicht mehr mitspielen, wenn es sich dann angemessen benimmt wird es gerne wieder in die Gruppe aufgenommen.

    Falls sie sich dann endlich mal entschliesst einen Trainer zu rate zu ziehen kannst du ihr ja Hilfe und Unterstützung anbieten, beim üben und so.

    Lg

    Snoepje

    @ Bernd @ Bibi, das sehe ich auch so.

    Kein Buch, oder DVD kann einen Trainer ersetzen. Ich sehe diese Hilfsmittel als Ergänzung an, bzw als Vorausschau, ob ich mit der Methode etwas anfangen kann, oder eben nicht.

    Mein Eindruck von Anita und ihrem Team ist, das sie nicht der Meinung sind sie haben die Antwort auf alle Fragen. Auf den DVD´s wird deutlich das es keine pauschale Lösung für jeden Hund gibt. Das ist genau das was mir bei dem Konzept so gut gefällt.

    z.B.
    Der eine Hund ist schon verschreckt, wenn man seine Stimme erhebt, den anderen beeindruckt das überhaupt nicht.

    Es wird bei der HTS sehr viel am Halter/ Menschen gearbeitet, leider kann nicht jeder Mensch damit umgehen, wenn ihm ein Spiegel vorgehalten wird :headbash:

    lg

    Snoepje

    Tja die Griechen...die sind nicht wirklich Einsichtig <--- joke

    Also wenn ich mich mit einer Gruppe Leute treffe und da ist so ein Hund wie der Grieche dazwischen, wäre das für mich ein Anlaß weiterzugehen, und falls der Halter uns mit diesem Hund begleiten will, würde ich ihm deutlich sagen das es nicht erwünscht ist. Ich würde auch wenn gewünscht eine ausführliche Begründung geben wenn gewünscht.

    Für den Hund ist das zwar sehr schade, aber erst wenn die Halter die Konsequenzen ihres nicht Handels spüren, sehen sie sich vielleicht veranlasst etwas zu ändern.

    Wir hatte hier mal einen ähnlichen Fall, und wir haben unsere Ablehnung deutlich gezeigt und begründet, und der Halter hat doch tatsächlich Rat gesucht und an sich gearbeiten. Ein kleines Wunder :D

    Ein Hund der keine Grenzen kennt, ist ständig überfordert, der Arme Kerl.

    lg

    Snoepje

    jap, ich sehe es wie Bibi,

    gerade wenn du einen kleinen Sohn hast, ist die Gefahr nicht von der Hand zu weisen.

    Wenn nämlich mal was passiert ist das Geschrei groß, ich finde es auch traurig, das man im Grunde Panik machen muss, um etwas zu erreichen, aber so sind die Ämter leider meistens.

    Mich ärgert es auch das solche Hundehalter, anderen Mensche Gründe liefern auf die bösem HH zu schimpfen *grummel* :zensur:

    lg

    Snoepje

    huhu Betty,

    wir hatte vor 2 Wochen auch mal wieder so einen Vorfall. Hier wohnt so eine Assitusse, die hat einen Schäfimix, der arme Hund ist völlig gestört. Sie lässt ihn zum Gassi aus der Haustür auf den Grünstreifen und schlappt dann im Schlafanzug ohne Leine hinterher.

    Mein Mann war mit unserem Hund an der Leine unterwegs und der Schäfimix hatte nichts besseres zu tun als sich auf meinen Hund zu stürzen.

    Die Halterin hat ihn natürlich nicht aberufen können und meinen Mann angeschrieen, wieso er hier mit dem Köter läuft, wo er doch sieht das sie mit ihrem Hund hier ist. Ein Mann auf einem Fahrrad war Zeuge dieser Begegnung, er hat meinem Mann nach dem Vorfall angeboten als Zeuge zur Verfügung zu stehen.

    Bei uns war das Maß nun voll, und wir haben das OA angerufen. Wir haben dem netten Herrn deutlich gesagt, das der Hund eine Gefahr ist und das dort auch kleinere Kinder wohnen, welche auch mal gerne unseren Hund streichen. Wenn nun der Schäfimix in so einem Augenblick auftaucht und sich einmischt, könnte das für die Kinder ggf schlimm ausgehen. Und es wäre keine gute Reputation für das OA wenn dann bekannt würde, sei wüßten davon.

    Der nette Herr vom OA wurde plötzlich ganz flott, hat gesagt das er sich umgehend selbst drum kümmert. Das ist jetzt 2 Wochen her, wir haben die Assitusse seitdem nicht mehr gesehen. Den Hund nur 1 x im eingezäunten Garten.

    Vielleicht hilft ja so ein bißchen Druck dahinter :D

    Lg

    Snoepje