Beiträge von Snoepje

    moin Sophie,

    auch wir wollten keinen Hund im Bett, weniger wegen der Hygiene, sondern weil wir Angst hatten, das wir uns als er noch ein 5 Kilo Welpe war auf ihn drauf legen. :D

    Heute ist er 58 cm und 28 kg schwer und die Frage stellt sich nicht mehr. In unserem ersten Urlaub mit ihm, er war da 10 Monate alt, durfte er auf/ins Bett. Bis vor einem halben Jahr hat er davon auch rege Gebrauch gemacht. Heute sucht er sich seinen Schlafplatz selber aus. Unsere Tür steht für ihn offen, denke oft ist es ihm zu warm bei uns oder wir schnarchen zu laut.

    Viele lehnen es aus hygienischen Gründen ab, was ich völlig in Ordnung finde, man soll sich ja in seinem eigenen Bett wohlfühlen. Für mich ist das kein Problem, als Kind haben ich nicht jeden Tag geduscht, obwohl ich auch fast jeden Tag in Wald gespielt habe. Meinem Imunsystem hat das nicht geschadet.

    Bezüglich der Bindung kann ich Patty zustimmen. Es sind wunderschöne Momente die Vertrauen und Ruhe austrahlen.

    Lg

    Snoepje

    @ Lucy_Lou

    Danke für deine Erklärung. Jetzt kann ich besser verstehen was du meinst.

    Ich verstehe das Konzept der HTS so:

    Ich entscheide was ich meinem Hund erlaube und was nicht. So hat es Michael auch kommuniziert, und so verstehe ich es auch anhand der DVDs. Wichtig ist, ich muss in meinen Entscheidungen klar sein. Der Hund braucht nämlich Klarheit.

    Auf unseren Hund paßt das Konzept, wir merken das er sicherer wird, weil er eben nicht immer das Gefühl haben muss zu handeln. Viel zu oft hatte er nämlich das Gefühl das er die Verantwortung hat und entscheiden muss. Er orientiert sich mehr an uns, was den Freilauf und das tägliche Zusammenleben entspannter macht. Er darf natürlich noch selbst Entscheidungen treffen, wenn ich es okay finde. ;)

    Kann mich Seetrout nur anschließen, es ist eine Methode mit dem Hund zu arbeiten. Sie paßt bestimmt nicht auf jeden Hund bzw Halter, das kann aber nur jeder für sich entscheiden. Mina hat sich ja auch nicht wieder blicken lassen. :gut:

    Lg

    Snoepje

    ich kann die Rindernasen empfehlen. Die sind zwar nicht so groß, aber unser Hund, der eigentlich alles relativ schnell verputzt braucht für die Nasen erstaunlich lange.

    Die Putenhälse sind auch klasse, kann ich wirklich empfehlen.

    lg

    Snoepje

    ps. Stina, nicht wirklich und ich muss auch bestellen :D

    Zitat


    Du musst Dich wirklich mit Deinem Hund beschäftigen, ein Aussie ist ein Arbeitshund, der eine Aufgabe braucht, körperlich vor allem geistig.

    Vielleicht wendet Du Dich mal an Aussie-Besitzer hier im Forum, die Dir sagen können, was Du mit Deinem Hund alles machen kannst.

    Das wäre zumind. erstmal meine Idee.

    Viel Glück LG Sandra

    :gut:

    Geistige Auslastung ist für jeden Hund wichtig. Ein Aussie ist da sehr fordernd. Hier gibt es jede Menge User die dir Tipps geben können. Wir sind z.b. dank Bibi auf das ZOS gekommen.

    Du hast erkannt, daß nicht der Hund das Problem ist, sondern du es bist. Diese Erkenntnis ist schon mal ein wichtiger Schritt.

    Hundekontakt ist in meinen Augen zur Zeit eher kontraproduktiv, ich würde die Zeit lieber nutzen um etwas mit meinem Hund zusammen zu machen.

    Ein guter Trainer/Trainerin kann euch da bestimmt helfen.

    Viel Erfolg

    Snoepje

    moin,

    auch ich bekenne mich zu den geläuterten.

    Wir hatten ein teures Futter, 4 Euro das Kilo, wurden dafür auch "kompetent" beraten. Dann haben die ohne es kenntlich zu machen die Zusammensetzung geändert und es kamen noch ein paar andere Faktoren dazu.

    Aus lauter Verzeiflung habe ich mir dann hier Rat geholt. Danke nochmal an die Futterexperten hier :gott:

    Heute füttern wir 2 verschiedene Trofus, eins hat einen Kilopreis von 2,67 Euro und eins von 3,57 Euro.

    Unser Hund kriegt mehr Fleisch für weniger Geld und ist gesund und munter. Das ist er uns wert.

    lg

    Snoepje

    ps. brush Findest du den Fleischanteil bei SG Adult große Rassen nicht ein bißchen wenig, da steht 20 %

    moin zusammen,

    bei unserem Hund ist eine neue Zeitrechnung angebrochen. Heute ist der 5. Tag nach dem Intensivtrainingstag mit Michael von der HTS.

    Mein Mann hat letzten Donnerstag einen Trainigstag mit Michael genossen. Hier alle Einzelheiten zu schildern, würde den Rahmen sprengen. :D

    Für das Training war es sehr von Vorteil, das mein Mann die DVDs Hundehalterschulung I und II kennt, und somit schon über Basiswissen verfügt.

    Das Traning war gut strukturiert, eine Mischung aus Theorie und Praxis. Hier die wesentlichen Aspekte:

    - Michael hat sehr schnell erkannt, mit welchen Problemen mein Mann zu kämpfen hat.

    - es gab keine Knopfdrucklösung, so nach dem Motto, wenn du das so und so machst, dann ist das Problem weg. So was funktioniert nämlich oft bei einem Training ganz toll, leider zuhause in der Praxis dann nicht mehr.

    - mein Mann wurde trainiert, seine Fähigkeiten wurden analysiert und verfeinert

    - Michael hat sich auf meinen Mann eingstellt, seine Verhaltensweisen waren Grundlagen des Trainings, also nicht so nach dem Motto, du musst alles anders machen. Es ging hier um feintuning, z.b. ein besseres Timing.

    Fazit:

    Seit dem Training ist Arny aufmerksamer und wir alle drei sind viel entspannter. :gut:

    lg

    Snoepje