moin,
wir füttern unter anderem das Sensi Plus von Josera und sind sehr zufrieden. Die Ersparnis gegenüber anderem teurem Sensifutter investieren wir in leckere Dosen z.b. von Pfotenliebe
moin,
wir füttern unter anderem das Sensi Plus von Josera und sind sehr zufrieden. Die Ersparnis gegenüber anderem teurem Sensifutter investieren wir in leckere Dosen z.b. von Pfotenliebe
ZitatSag ich doch......
finde es löblich, wenn hier einige ihr Futter nahelagen möchten, weils ihrem Hund gut getan hat, aber wie lange noch experimentieren.
Nicht zuletzt gehen die häufigen Durchfälle an die Substanz des Hundes und wenn man bedenkt, dass das Imunsystem abhängig von einem funktionieren Darm ist, dann kanns nur noch schlimmer werden.
Ich persönlich würde wie schon geschrieben, solange Schonkost füttern, und dann passend zur Diagnose den Hund einstellen.
unser Favorit ist auch Pfotenliebe, und die Reinfleischdosen von Lunderland kann ich auch empfehlen, mit Flocken und Nudeln oder Reis, ein echtes Festmahl
huhu,
eine große Gefahr ist, wenn der Hund solche Narrenfreiheit hat wie bei euch, das er im Grunde unter Dauerstress steht. Er muss ja alles regeln, weil ihr in seinen Augen ja nicht in der Lage seit das zu tun. D.h. der kleine muss immer aufmerksam sein, kann sich im grunde nicht entspannen. Das ist für einen Hund stress pur.
Irgendwann ist er vielleicht überfordert und dann kommt es immer öfter zu Übersprungshandlungen.
Wenn ihr ihm ständig Alternativen, z.b. beim Futter anbietet, wie soll der arme Kerl dann die richtige Auswahl treffen, es könnte ja immer noch etwas besseres kommen...
Und bitte nehmt ihn nicht hoch, auch nicht um ihn auf die Couch zu setzen und schon gar nicht ihn runter heben. Entweder kommt er alleine hin wo er will, oder eben nicht. Das janken ignoriert ihr bitte auch wenn es noch so schwer fällt.
Viel Glück bei der Trainersuche
Zitat
Klasse Idee als Antwort
Mal OT: was tut man eigentlich, wenn ein komplettes Rudel von 6 Labbis ohne Halter auf einen zugerannt kommt und deinen Hund schnappt.
Den Fall hatten wir mehrfach vor einigen Jahren, weil einer Labbizüchterin im Nachbarort regelmäßig zwischen 1 und 6 Labbis abgehauen sind und sich Hunde von Spaziergängern geschnappt haben.
Ich hab mich damals schon gefragt, wie man in einem solchen Fall am besten reagiert.
beten das einem so etwas nie passiert. Spontan würde ich meinen Hund von der Schlepp losmachen und ihm die Möglichkeit geben abzuhauen. Die Schlepp wurde ich dann so gut es geht um die Hunde wickeln, und zwar so das die sich miteinander verhäddern, das klappt ja manchmal auch ungewollt wenn Hunde miteinander spielen.
Zitat
Das gefällt mir, das ist eine Lösung mit Rachepotential ^^
Ja, und es könnte ja auch wahr sein, oder?
Ich respektiere es immer wenn jemand seinen Hund an der Leine hat, oder mich bittet meinen nicht zu ihm zu lassen, das ist für mich selbstverständlich. Und weil das an manchen Tagen halt noch nicht zuverlässig klappt laufen wir dann halt mit Schlepp. Und da mein Hund nicht blöd ist, versteht er die Welt nicht mehr, wenn dann andere Hunde so zu ihm kommen dürfen.
Zitat
Ich versteh wirklich nicht was so schwer ist die Hunde kurz ranzurufen, wenn ich darum bitte
Das ist ganz einfach Bio, weil die Hunde meistens nicht abrufbar sind. Kennen wir alles zur genüge, und am schlimmsten sind die Leute die sich dann auch noch aufregen weil mein Hund an der Schleppleine ist und ich sie bitte ihren zu sich zu rufen, weil ich eben trainiere das mein Hund nicht zu einem anderen rennen soll. Da kommen dann immer echt nette Sprüche, eye mach doch den Hund los, oder ist der etwas nicht verträglich, kommt dann ganz anklagend.
Da ich mittlerweile keinen Bock mehr habe und auch der Meinung bin das ich nicht verpflichtet bin mein Verhalten zu erklären, habe ich meine eigene Technik entwickelt wie ich denen nen Denkzettel verpasse.
Kommt ein Hund auf meinen zugerast drehe ich mich um und gehe mit meinem in die andere Richtung. Ist der andere so penetrant das er an meinem schnüffelt, etc. lasse ich den gewähren wenn er friedlich ist, und wenn der Halter dann endlich da ist, sage ich dann nur: Glückwunsch, sie haben gerade einen ansteckenden Magen/Darmvirus gewonnen, viel Spass damit
Es ist so herrlich wenn bei denen die Kinnlade runterfällt
Schau dir mal die Reinfleischdosen von Lunderland an, oder die Menues von Pfotenliebe. Wir geben da dann Flocken dazu, Lunderland hat einen Flockenrechner auf ihrer Seite, und bei den Reinfleischdosen auch mal Nudeln oder Reis. Gibt bestimmt noch andere gute Sorten, wir haben bislang diese und RealNature getestet und alle drei wurden für gut befunden.
Später kannst du immer noch Trofu dazunehmen. Ein bisschen Ruhe tut bestimmt ganz gut. Ich hätte auch nie gedacht das ich mal Babygläschen kaufen würde, aber was tut man nicht alles für die Racker.
Ich meinte das mit den Babygläschen erstmal für den Übergang, das ihr die Maus stabil bekommt. Der Magen/Darmtrakt hat so die Möglichkeit sich zu erholen.
Auch die Umstellung auf Nassfutter wäre eine Überlegung. Mit Hilfe von Reinfleischdosen kannst du es besser steuern.
Hat sie eigentlich schon öfter Medikamente bekommen, also AB oder solche Dinge?