Beiträge von Wildner

    Dank Garten könnte Susi gleich nach dem Aufstehen sich erleichtern, tut sie aber nur ganz selten, nur wenn es mal wirklich dringend ist.

    Ich bin absoluter Frühaufsteher. Susi wankt dann die Treppe runter, als ob sie noch gar nicht munter wäre. Unten angekommen muß sie sich entscheiden, rechts zum Garten oder links zum Sofa. Ganz selten wählt sie rechts.

    Der Zeitpunkt der ersten großen Runde (auch die größte Runde am Tag) ist dann unterschiedlich. Wenn Frauchen auf Arbeit muß gehen wir wenns hell wird oder wie jetzt wenn es wieder früher hell wird eben dann wenn Frauchen losfährt, also 6.30 Uhr. Wenn die gute zu Hause ist, dann gehen wir sobald es hell ist, weil, ich liebe im Sommer die Morgenstimmung im Walde so. Das Klappern vom Geschirr reist Susi dann auch schon um vier vom Sofa, da isse dann putzmunter.

    Und jetzt fängt draußen die Dämmerung an, Frauchen schläft noch und wir zwei tapsen los, gucken ob noch alle Rehlein da sind :smile:

    Liebe Grüße Jan

    Ich bin da eher vorsichtig und lieber einmal mehr als zu spät beim Tierarzt.

    Zwar bin ich in der Lage meinen Hund auf Grund seines Verhaltens einzuschätzen, aber was hinter dem geänderten Verhalten steckt kann ich nicht beurteilen. Eine vereiterte Gebärmutter mit sofortiger Not-OP bei meiner letzten Hündin und eine Vergiftung bei meiner jetzigen Susi haben mir da recht gegeben. Ein langes eigenes rumdoktern hätten wahrscheinlich beide Hunde nicht überlebt.

    Auch bin ich der Meinung, daß die Suche mit Tante goo... und deren Diagnose kein langjähriges Tierarztstudium ersetzen kann also sind für mich dann doch diese Leute mit ihrer Ausbildung die ersten Ansprechpartner.

    Gut, wenn es einmal "dünne" flutscht, dann überlege ich auch erst mal, was so an Lebensmitteln auf unerklärliche Art und Weise abhanden gekommen ist. Häufig ist da dann schon eine Ursache zu erkennen :headbash: . Aber bei mehrmaligen dünne ohne erkennbare Ursache bin ich sofort beim Tierarzt.

    Liebe Grüße Jan

    Mal so gesprochen, die Idee find ich schon mal gut, aaaber:

    Es müßte weit über die Funktionen eines normalen Haushaltbuches hinausgehen. Weil Kategorien und Budgets einrichten kann ich in jeder gängigen Buchhaltungssoftware und damit die entsprechenden Auswertungen machen. Als Buchhaltungssoftware verstehe ich jetzt nicht mal die großen Dinger für Firmen, sondern die Produkte die für den Heimanwender mit Onlinekontoanbindung auf dem Markt sind.

    Also für die rein finanzielle Verwaltung des Hobbys Hund käme so etwas definitiv nicht in Frage, weil das in der vorhandenen Software enthalten ist und mir nicht einleuchtet, warum ich diese Zahlen in einem extra Programm noch einmal erfassen söllte.

    Ein Kostenvergleich mit anderen Tierärzten ist ja ganz hübsch. Ich würde aber niemals den Tierarzt meines Vertrauens wechseln, nur weil der im Nachbarort ein paar Euro weniger nimmt.

    Ich führe ein "Gesundheitstagebuch" einfach in Textform. Weil wenn mich der Tierarzt z.B. fragt, wann die letzte Läufigkeit und wie stark die Blutung war oder wann der Hund mal entwurmt wurde, ich ohne solch eine Aufschreibung halt hoffnungslos überfragt wäre.

    Auch führe ich eine Aufzeichnung darüber, wieviele Kilometer ich mit Susi gelaufen bin so als Trainingstagebuch. Aber das erfolgt mit einer GPS Uhr und der entsprechenden Software. In dieser Software verwalte ich auch Ausrüstungsgegenstände. Ich kann also genau sagen, nach wieviel Kilometern die letzten Wanderschuhe kaputt gegangen sind. Was mir finanziell zwar nicht weiterhilft, ich brauch trotzdem neue Schuhe, aber ich kann dann halt die kaufen, die länger gehalten haben.

    Das wären Dinge, die für mich eine solche Software interessant machen.

    LG Jan

    Wie riechen eure Hunde? Eigentlich gar nicht, zumindest nicht nach Hund, auch nicht wenn Susi naß ist.

    Sie hat so ein seidenweiches Fell, da stecke ich so gern meine Nase rein. Es riecht wie das Wetter, nach frischer Luft, einfach angenehm, im Moment bei dem schönen Wetter irgendwie nach Frühling.

    Nach ner Tageswanderung rieche ich wesentlich schlimmer, da muß ich duschen, der Hund nicht :smile: Auch der hier oft beschriebene Käsegeruch der Pfoten kommt nicht vom Hund :roll:

    Ich habe auch schon Gäste befragt, ob es bei uns nach Hund riecht, weil man ja selber irgendwie immun dagegen wird, die haben mir alle bestätigt, daß es nicht nach Hund riecht. Und Fellpflege findet nur gelegentlich und da auch nur kämmen statt. Das einzige ist ein regelmäßiges Duschen der Pfoten bei Matschwetter, ansonsten wird der Hund nicht gebadet.

    Liebe Grüße Jan

    So, daß muß ich jetzt mal loswerden.

    Ich hab ja in meinem leben schon gelegentlich mal was gespendet. Aber ich gestehe, ich hatte noch nie so einen Spaß dabei wie hier bei dieser Ansammlung von bekloppten Leuten. Ich freue mich einfach riesig darüber, daß es in dieser merkwürdigen Gesellschaft Menschen aller Altersgruppen gibt die so denken und handeln wie ihr hier gehandelt habt.

    Nie hätte ich gedacht das Kitsch in seiner reinsten Form mal für ein Tier so hilfreich sein kann. Wer das Ding nun bekommt ist eigentlich wurscht, aber der muß in Ehren gehalten werden, sowas kommt so schnell nicht wieder.

    Liebe Grüße Jan

    PS: Geld und Bild sind unterwegs.

    Ich hab mich gerade köstlich amüsiert. So Unfallträchtig bin ich nicht, ich habe nur eine neue Sportart anzubieten:

    Hundesurfen

    Wie das geht? Ganz einfach, man nehme einen Asphaltweg, darin eine kleine Senke mit riesengroßer überfrorener Pfütze, einen jagdbegeisterten Hund an der Schleppe neben diesem Weg und ein Reh.

    Hund startet durch, ich schaffe es aufrecht stehend mich ziehen zu lassen. Doof war nur das Ende der Pfütze, das bremste mächtig ... die Nase ist inzwischen wieder verheilt.

    Den Hund hat es auch von den Pfoten gerissen, der "Leinenruck" ist wohl etwas heftig ausgefallen :smile:

    Liebe Grüße Jan

    Zitat

    liebe forumsgemeinschaft- übernehmt verantwortung, zeigt euren ehrgeiz, erzieht den süssen fratz-karl heinz und gibt ihm ein zuhause

    mit den möpsen seit ihr dabei!!

    voran flotte MÖPSE!


    Laßt euch nicht beeinflussen.

    "Die Ersten" haben ein schlüssiges Konzept für Versorgung, Unterbringung und Auslastung für Karl Heinz (dank Bootsfrau) also, wer will noch zu den Ersten gehören? Hier geht doch noch was!